Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
frosch006

Trockner von Klimaanlage

Empfohlene Beiträge

Hallo,

weiß wer wo der Trockner von der Klimaanlage sitzt? Ich fahre einen Smart City-Coupe Passion Erstzulassung 1/2002.

Danke

 

Matthias

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi

 

sollte am kondensator mit dran sein, also vorne beim motorkühler. von vorne gesehen ist das erstes der kondensator der klimaanlage, und bei dem ist wie ein rohr so rangeschweisst, das soltle der trockner des kältemittes sein, steht behr drauf oder so

 

moritz

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ist wie ein rohr so rangeschweisst, das soltle der trockner des kältemittes sein, steht behr drauf oder so

 

 

Hallo Moritz,

ich hab mir aus dem Smart Center so einen Trockner mitgeben lassen von meiner Frau, die war mit dem Fahrzeugschein dort. Das was ich bekommen hab ist von der Firma Behr, aber ein richtig großer Trockner. Ich hab bereits mal die Front demontiert aber ich konnte den Trockner nicht finden. Ich habe den Kühler gefunden, da sitzt in der Tat so ein ähnliches Rohr mit dran ist aber fest angeschweißt. An dem seitlichen Rohr ist auch der Anschluß für die Klimaanlagen Wartungsgeräte. Oben sitzt auch nochmals so ein Rohr, das ist aber für den Kühlwasserkreislauf und was anderes konnte ich nicht finden.

Den Trockner welchen ich erhalten habe ist 41 cm lang und 4,5cm durchmesser, Firma Behr C3396 2525188038 steht drauf.

 

Matthias

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hm

 

zu info ich arbeite im bereich klimaanlagen bei behr, da muss ich aber gleich am montag mal nachhaken, wir war mir sicher dass der trockner mit dem kondensator verbunden ist. normal ist der trockner zwischen dem kondensator und dem verdampfer im innenraum angebracht, sollte also beim smart irgend wo vorne sein. ich hatte eigentlich schon so alles offen an meinem smart und so ein riesen rohr ist mir sonst nicht aufgefallen. da nicht die komplette anlage beim aktuellen smart vom behr ist kann sein dass es auch anderes ist.

 

ich werde aber nachforschen, vielleicht kann ich dir helfen.

 

aber warum willst du den tauschen'??

 

moritz

 

-----------------

Smart Fortwo Pulse BJ 8/2000 Benziner 40KW, Klimaanlage

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

ich will morgen beim Dieter sowieso meine Klimaanlage desinfizieren. Soviel ich inzwischen hier im Forum rausgefunden habe, soll man hierzu im Beifahrerfußraum an einen schwarzen Kasten in der Mitte hinkommen und dort, wenn man auf Umluft-Betrieb stellt, das Desinfektionsmittel in den Umluft-Ansaugloch einsprühen. Vielleicht nimmst Du auch mal im Beifahrerfußraum die Abdeckung für die Batterie raus und wirst dann vielleicht fündig.

 

Viele Grüße,

funny_flagie


Adda,

Martin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi

 

also bei der batterie ist nichts, ich würde aber das desinfektionsmittel schon vorne in der ansaugung einsprühen. wenn man vor dem smart steht rechts unter der service klappe.

pollenfiter raus mache.

Habe mir einen neuen Filter vom Boschdienst reingemacht, passt besser wie der VDO von Smart und ist billiger.

 

moritz

-----------------

Smart Fortwo Pulse BJ 8/2000 Benziner 40KW, Klimaanlage

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

der Trocker ist in den Kondensator eingesteckt. Da ist so eine "Riesenschraube" mit einem grossen Torx (von oben), dort drunter verbirgt sich bei meinem der Trockner.

 

Gruß.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

 

aber warum willst du den tauschen'??

 

Hallo Moritz,

ich hab den Smart jetzt seit über 4 Jahren und man sollte eigentlich alle 2 Jahre den Trocker wechseln wurde mir gesagt.

 

DirtyOlli,

muß man dazu die ganze Front demontieren oder reicht es nur den Kühlergrill zu entfernen?

Die Riesenschraube mit dem Torx ist die an dem seitlichen Rohr welches senkrecht angebracht ist und der Anschluß für die Klimaanlagen Wartungsgeräte mit dran ist?

In fahrtrichtung links bzw. wenn ich vor dem Smart stehe rechts?

 

Matthias

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

als ich an dem Ding dran war, hatte ich alles ab (musste aber noch mehr tauschen). Ich denke aber mal, daß du da von oben nicht viel Glück haben wirst (-> also alles ab).

 

Gruß.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

heute war bei mir das Front-Bodypanel abgewesen. Was soll ich sagen?

 

An den Trockner kommt man "sauschlecht" dran. Eigentlich muss vorne alles ab. Ich weiß eigentlich auch nicht warum man dieses Teil alle zwei Jahre tauschen sollte? :-? Soweit reichen meine Kenntnisse nicht aus.

 

Wegen Desinfektionsmittel ist es egal, ob man dies vorne im Beifahrerfußraum oder mit ausgebauten Pollenfilter macht. Denn mit dem Hebel schaltet man genau eine Klappe um, die entweder das Loch im Beifahrerfußraum (übrigends noch nicht mal bis zur Batterie muss man vordringen, sondern es sitzt da nur einfach da hinten drin) öffnet und den Pollenluftfilter schließt, oder halt umgekehrt. Einfacher ist es, wenn man im Beifahrerfußraum rangeht. Es sei denn mal wechselt eh den Filter aus. Durchs Servicegitter selbst denke ich verknüppelt man sich nur die Hände.

 

Viele Grüße,

funny_flagie


Adda,

Martin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi also der Trockner sitzt am Kondensator den must du ausbauen und dann ist an dem "angescheisten Rohr" ein deckel welchen du entfernen mußt da sitzt der trockner drin

 

ist aber ne schweine arbeit ich würde den nicht alle 2Jahre wechseln und ein klimagerät brauchst du auch.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

Hi also der Trockner sitzt am Kondensator den must du ausbauen und dann ist an dem "angescheisten Rohr" ein deckel welchen du entfernen mußt da sitzt der trockner drin

 

 

 

ist aber ne schweine arbeit ich würde den nicht alle 2Jahre wechseln und ein klimagerät brauchst du auch.

 

 

Hallo forfun,

volle Punktzahl, du liegst genau richtig.

Ich hab in meinem SC nochmals nachgefragt wegen dem Trokner. Als erstes haben die mir erzählt, den haben sie noch nie gewechselt und verkauft auch noch nicht, ich wäre der erste der sowas braucht

 

 

 

:o

Wenn ich wieder etwas mehr Zeit habe schreib ich hier mal einige Zeilen über die Montage natürlich mit Foto.

 

frosch006

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werkstätten geben sehr gerne an, dass bei jedem Klimaservice der Trockner getauscht werden muss. Sie leben ja schließlich von dem Arbeitsaufwand und von dem "Aufschlag" auf die Ersatzteilpreise.

 

Die Klimaanlage ist eigentlich ein geschlossenes System. Ich wüßte also nicht, was da rein kommen sollte, wenn es nicht schon drin war. Damit sollte der Trockner eigentlich fertig werden.

 

Wenn die Klimaanlage wegen Undichtigkeit längere Zeit ohne Funktion war und eh im größeren Umfang gewartet / instandgesetzt werden muss, könnt man über den Austausch des Trockners nachdenken. Aber sonst?

 

Bei Vaters 78er Mercedes wurde der Trockner nie getauscht. Und der Trockner ist bei diesem Wagen sehr gut zugänglich. Wenn man die Motorhaube öffnet, stolpert man über den schwarzen Bottich. Die Klimaanlage funktionierte bis zur Abgabe des Wagens im letzten Jahr einwandfrei!

 

Rolf

 

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 12.08.2006 um 23:18 Uhr hat frosch006 geschrieben:


Hi also der Trockner sitzt am Kondensator den must du ausbauen und dann ist an dem "angescheisten Rohr" ein deckel welchen du entfernen mußt da sitzt der trockner drin

 

Hey, wir wollen doch auf korrektes deutsch achten.

Wenn schon, heißt das "geschissenen"

 

:-D :-D :-D

-----------------

Gruß,

Tom

 

1176qprbrs5j5.gifsmart.jpg

the sun was born, so it shall die,

so only shadows comfort me,

i know in darkness i will find you

giving up inside like me

 

 

126863.png

 


Gruß,

Tom

 

1176qprbrs5j5.gifsmart.jpg

the sun was born, so it shall die,

so only shadows comfort me,

i know in darkness i will find you

giving up inside like me

 

 

126863.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hups :oops: kann ja mal vorkommen oder wichtig ist doch der Inhalt stimmt

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @smart45005, frundsätzlich ein lobenswerter Grundgedanke. Die Einsicht das es vielleicht keine gute Idee ist, da es im Fall der Fälle eben Stress ohne Ende bedeuten kann, hast du ja erlangt.   Sicherlich, etwas verleigen, egal ob Werkzeug, Fahrzeug, Freundin oder Hund, ist nicht immer einfach, oder "jedermans Sache" ....   Bei Hochpreisigen Dingen eine Kaution aufzurufen ist nachvollziehbar - aber grade im rein privaten Bereich mit einem vielleicht faden Beigeschmack. Wenn ich mir eine SD leihen möchte, dafür aber direkt quasi den Kaufpreis, plus Leihgebühr, plus Porte an jemand mir ebenso wildfremden rausrücken soll, kann ich mir dieses Gerät doch auch direkt selbst kaufen - kommt billiger und ist auch für mich als potentiellen Ausleiher sicherer. Wer sagt mir denn, das jemand der etwas verleihen möchte, nocht ein defektes Gerät versendet, um es quasi ersetzt zu bekommen? Auch hieran könnte man mal denken, nicht immer ist nur der "Empfänger" (Entleiher, Käufer...) vielleicht unseriös, es könnte auch der "Versender" (Verleiher, Verkäufer...)   Was ist mit eventuell auftretenden Transportschäden, Haftung bei Verlust auf dem Postweg? Ja, all das MUSS man beachten, wenn man etwas rein privat gut gemeintes "professioneller" aufziehen möchte.   Im kleinen Rahmen, wie ja bereits hier möglich, sich gegenseitig unentgeltlich ohne Haftung/Gewähr zu helfen, kann auch mit einem Verleihen, auf Vertrauensbasis, im lokalen Rahmen funktionieren. Wenn nun also ein Smartianer im Müncher Umland Hilfe sucht - die Shympatie passt usw - könntest du dein SD Gerät auch beim Hilfsbedürftigen belassen - so das er es, wie es zeitlich möglich ist, nutzen und dir anschließend persönlich zurückgeben kann.   Genau auf diese Art und Weise bin ich ja an mein iCar 3.0 gekommen. Einem Kollegen wurde dieses Gerät empfolen, er hat es gekauft. Ich konnte es mal mitnehmen, mir leihen, und meinen Furhpark (kurz bevor ein Smart hinzu kam...) nutzen. Auch der Smart ist ja bei mir enthalten. Was ich damit nun machen kann, oder nicht kann, wird die Zeit zeigen. Learning by kaputt maching - oder so 😄     Ich hätte GRUNDSÄTZLICH kein Problem damit, grade weil ich selbst sowieso extrem wenig Zeit habe, mein Gerät an jemand mir sympatischen vertrauenswürdgigen zu verleihen - aber eben nicht nach Hamburg, Berlin oder München - sondern "im lokalen Umkreis" - Helfen und Hilfe erhalten. Vom iCar sind HIER, im Smart Forum, anscheined ja nicht wirklich alle überzeugt, bzw es wurde mir bereits madig gemacht - juckt mich aber eben bestenfalls sekundär. Das Gerät erkennt den Smart, ich kam bis jetzt da dran, wo ich dran wollte. Ob es klappt neue Schlüssel anzulernen, werde ich wohl bald herausfinden ..... Und wenn sich das iCar als nicht brauchbar für den Smart entpuppt, ist es eben so. VIELLEICHT wäre auch ich mit einem SD besser beraten gewesen - keine Ahnung. Ich steck in den Kinderschuhen was das "selbst per OBD rumspielen" angeht. Vielleicht kauf ich auch einfach zusätzlich noch ein SD Gerät .... Dann habe ich iCar 3.0 UND SD .... für jedes Auto wohl was eigenes, weil irgendwer an was anderes glaubt wie der andere ....   Dabei sollte man doch davon ausgehen dürfen, das OBD II, ebenso wie CAN BUS eine genormte Komunikations-Technik ist - entweder man kann damit arbeiten und kommt mit dem Gerät klar, oder es geht eben garnichts....     So long - das war das Wort zum Freitag.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.497
    • Beiträge insgesamt
      1.602.544
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.