Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
mary-magnum

Lampe an der Heckleuchte austauschen - brauche Hilfe

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

bei mir ist eine Bremslampe defekt und nun wollte ich sie austauschen.

In der Anleitung steht was von zwei Schrauben herausschrauben, nur leider sind bei mir keine Schrauben sondern es stehen Sechskant heraus, da wo die Schrauben sein sollten.

Kann mir jemand sagen, wie man da an die Lampen kommt? :-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Cabrio oder Coupe?

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"Schrauben"~"Sechskant"!!!

Einfach die beiden Kunststoffmuttern abschrauben (sollte ohne Werkzeug gehen, sonst halt mit :lol: ; dann Rückleuchte von den "Gewindebolzen" abheben. Aber vorsicht: Vorne sind noch zwei bruchgefährdete Rastnasen! Leuchte ist von schräg hinten in die Karosserie geschoben (zumindest beim Coupé). Wenn Du sie in der Hand hast, Stecker ziehen. Der Rest ist dann selbst-erkennbar... 8-)

 

Gruß

Salzfisch

 

EDIT: Aufgrund des "etwas" kürzeren Textes hat es Timo geringfügig schneller geschafft zu antworten...

-----------------

signatur71dl.jpg

Smart CDI, Ez 06/2001, 105.xxx km

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Salzfisch am 01.08.2006 um 19:24 Uhr ]


eeaj7s4f.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 345.xxx km, Durchschnittsverbrauch 3,9 l/100 km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beim Cabrio ist das Ausfädeln des Rücklichts etwas anders als beim Coupe, deshalb die Frage von Timo, ob es ein Coupe oder ein Cabrio ist.

In diesem Thread hat es Gerhard vom Smarten Service ganz gut beschrieben, einfach mal lesen.

 

Evelyn


Nur Offen lässt hoffen!

 

Evile

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mal in die Bedienungsanleitung schauen?

Bei mir steht zumindest der Birnenwechsel drin.

-----------------

Gruss aus Hessen

Stefanie

Mein Smartie

Benziner: spritmonitor.de

 


Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gifBenziner: spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es hat geklappt und zwar so wie hier beschrieben:

Quote:

Am 29.11.2005 um 22:09 Uhr hat der-smarte-service geschrieben:
Beim Cabrio die Lampe nach vorne drücken und aushängen, die Zapfen sind genau andersrum als beim Coupe. Erst wenn sie vorne heraus ist, hinten aushängen. Besser kann ich es gerade nicht beschreiben, aber bevor das Licht kaputt geht, ist es vielleicht besser sich das von Smartkundiger Hand zeigen zu lassen.

 

Ähm, wo bekommt man denn so große Birnen? :o

Zum Smart Händler will ich deswegen eigentlich nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Große Birnen gibt es beim Gemüsehändler. :-D

 

Sollte eigentlich jeder Autozubehörhändler haben. Bremslicht müsste 12V 21/5Watt sein. Besser gleich beide seiten tauschen den die andere wird mit ziemlicher warscheinlichkeit dann dunkler als die neue sein.

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Georgie, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Ich hege die Vermutung, daß "man" kein Motorrad fährt, kein "Motorradfahrer" ist, und m.M.n. schon gar kein "echter". (Motorradfahrer kenne ich viele...aber "echte" nur wenige.....).   Wenn man vom Motorrad-Virus infiziert ist, kann man erahnen, was ich meine. Außenstehende (oder Nicht-Infizierte) werden das nicht nachvollziehen oder gar begreifen/verstehen können.....   Biker-Gruß laut KI: Heben der linken Hand als Zeichen der Solidarität, der Verbundenheit, des Respektes u.ä.m..... (LINKE Hand deshalb, weil die rechte Hand das Gas/den Gasgriff betätigt....).   Und auf die Bemerkung:   Ist so. Ist aus der Mode gekommen, weil viele eben Motorrad fahren, ohne "echte" Motorrad-Fahrer zu sein. Und wohl auch weil rein zahlenmäßig zumindest bei gewissem Wetter auf gewissen Strecken man kaum die linke Hand an den Lenker bekommen würde.... Althergebrachte Geste....ähnlich "gelber Schal am Motorrad-Lenker" oder "weißer Schal in der Fliegerei bzw. im Einsatz in einer Gefahrengemeinschaft".   Und ob Smart-Fahrer sich grüßen oder dies tun sollten ? Halte ich für verfrüht, solange noch "Survivor / Überlebende" zuhauf unterwegs sind.   Wenn ich mit Fahrzeugen unterwegs bin, die Jahrzehnte alt sind und (fast) aus dem allgemeinen Straßenbild / Verkehrsgeschehen verschwunden sind, grüße ich selbstverständlich Fahrzeug- und/oder Markengleichgesinnte (meistens durch sichtbares Heben der linken Hand), wenn die Situation es zuläßt. Sehr oft wird dann auch zurückgegrüßt.....   mit der linken Hand zum Gruß erhoben verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.500
    • Beiträge insgesamt
      1.602.569
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.