Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smafo

Unterschied 68 PS CDI zu 95 PS CDI beim 44

Empfohlene Beiträge

Weiß jemand,welchen Unterschied beide Modelle haben ?Gleiche Motoren oder Verschiedene ? Was ist anders in der Motorisierung - handelt es sich auch hier nur um Chiptuning mit einem anderen Steuergerät ?

Weiß denn jemand,ob es ggf. auch im Smart Center Möglich ist Umzurüsten ? Wenn ja,wieviel dieses Kostet ?Danke für die Antworten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tach!

 

Soweit ich weiß, ist der Motor der gleiche. Warum 68 PS kaufen und dann chippen? Es sind doch reichlich "Große" am Markt = weniger Ärger mit TÜV, Garantien etc., zumal sich der "Große" noch weiter tunen läßt: click>> ;-) ;-)

-----------------

I love you all!

 

25iq.jpg58ow.gif

 


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also, aufgrund der Tatsache dass der 68PS'er selbst auf 95PS hochgechippt nicht so schnell ist wie der 95er (Getriebeübersetzung?) und dieser auch noch weiter gechipt werden kann vermute ich schon dass Unterschiede bestehen.

 

Dass der Block an sich dürfte der gleiche sein.

 

Im moment habe ich auch diverse Jahres-44er im Auge und schwanke zwischen nem 68er Passion und nem 95er Pulse

-----------------

spritmonitor.desux.gif

 

SmartWiki - die grosse Smart-FAQ

 

sig-ger.jpg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ergänzung bzw. Korrektur: Für die Schmid Space ist es nicht nur ein Gutachten, sondern sogar eine echte ABE! D.h. eigentlich sollte nicht mal eine Abnahme am Fahrzeug erforderlich sein, wenn genau die Reifendimensionen montiert werden, die in dieser ABE angegeben sind!   Allerdings steht dann in der Anlage zu der ABE drin: Der vorschriftsmäßige Zustand des Fahrzeuges ist durch einen amtlich anerkannten Sachverständigen oder Prüfer für den Kraftfahrzeugverkehr oder einen Kraftfahrzeugsachverständigen oder einen Angestellten nach Abschnitt 7.4a der Anlage VIII zur StVZO unter Angabe von FAHRZEUGHERSTELLER, FAHRZEUGTYP und FAHRZEUGIDENTIFIZIERUNGSNUMMER auf einem Nachweis entsprechend dem im Beispielkatalog zum §19 StVZO veröffentlichten Muster bescheinigen zu lassen.   Irschendwie gomsch? 🤔 Das würde ja bedeuten, daß trotz ABE für die Räder eine Abnahme durch einen Prüfer erforderlich ist.   Vorteilhaft ist, daß in der Anlage steht, daß diese für alle Smarts mit der EG Genehmigungs-Nr. e1*98/14*0080*... gilt, also alle Smarts seit Anbeginn der Fertigung! 😊 Wie eigentlich immer in den Gutachten zu Felgen aus dem Zubehör, nur Smart und Brabus machen hier immer eine Einschränkung! 🙄   Unbedingt beachtet werden muss aber in diesem Zusammenhang, daß für diese Felgen Kegelbundschrauben erforderlich sind, d.h. es dürfen nicht die Serienradbolzen verwendet werden, weil diese Kugelbundschrauben sind!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.579
    • Beiträge insgesamt
      1.604.281
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.