Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
lars--neumann

ESP

Empfohlene Beiträge

Mein Smart ist EZ 10/2002 und ein CDI. Woran kann ich erkennen, ob ESP oder dieses Trust Plus verbaut wurde. Was ist der Unterschied des TP im Gegensatz zum ESP??

Danke schonmal.

 

Lars

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"Echtes" ESP gibt es erst ab Bj. 2003 mit der 2nd Generation, die Modelle vor diesem Jahr haben das sog. Trust+

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und hier mal noch was aus einem älteren Beitrag:

 

Trust+ ist eine Antriebsschlupfregelung mit zusätzlichem "Schleuder-Not-Aus" .

Für die ASR messen die ABS-Sensoren Drehzahldifferenzen zwischen Vo.- u. Hi.-Achse, um bei durchdrehenden Antriebsrädern die Leistung über die Motorsteuerung zu drosseln .

Mit einem in Fahrzeugmitte installierten Querbeschleunigungssensor ermittelt das Fahrzeug, ob ggf. zu sehr um die Kurve geräubert wird. Wird ein bestimmter Wert überschritten, kuppelt das Getriebe aus.

 

Beim ESP wird mittels komplexerer Sensorik und extra Steuergerät die Schleuderneigung in unterschiedlichen Fahrsituationen ermittelt und je nach Erfordernis einzelne oder mehrere Räder gezielt abgebremst, um das Fahrzeug zu stabilisieren oder erst gar nicht ausbrechen zu lassen .

 

Trust+ ist im Prinzip eine billige Softwarelösung, während beim ESP schon mehr Hardware erforderlich war. Deswegen erst ab Modelljahr 2003 eingebaut.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

eigentlich ist das falsch formuliert. ESP hat mitlerweile zwar bei einigen herstellern ein eigenes steuergerät, aber eigentlich ist es eine "softwaremäßige erweiterung des ABS.

 

Die Funktionen die ESP nutzt werden über ABS bereitgestellt. Die erkennung ob der wagen "ausbricht" ist bei ESP nur etwas genauer. eigentlich ist trust + eine frühe form des ESP ;-)

 

Billige Software lösung ist das also nicht, Microcontroller sind in der industrie ein paar Cent wert und über den CAN Bus kann man dann, wenn man weis wie :-P , das ABS/Getriebesteuergerät nutzen ;-)

Eigentlich ist das eher eine Entwicklungssache ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.