Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Barracuda

Werkstatt in Brandenburg?

Empfohlene Beiträge

Hallo!

Meiner muss jetzt zur B-Durchsicht. 60.000km drauf, 3.5 Jahre alt. Cdi.

Fakt ist das ich mir die Durchsicht im SC nicht leisten kann. Hab noch nicht angerufen, aber über 350€ wirds wohl kommen.

Zwei Möglichkeiten fallen mir ein:

1. Ins SC fahren und nur die Sachen machen lassen die mir sinnvoll erscheinen. Wie z.B. Ölwechsel, Luftfilter, Kraftstofffilter etc. Keine Durchsicht sondern nur das Wichtigste.

Oder 2. Zur Durchsicht in eine freie, billigere Werkstatt fahren.

Was wäre besser ?

:-? :-? :-?

Bin aus Brandenburg (Stadt). Wenn jemand gute Tipps hat dann raus damit :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

in welche Werkstatt fährst Du denn jetzt? Für einige ist der smart ja eine echte Herausforderung, immernoch!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

 

Wenn ich Ersatzteile brauche fahre ich zu Mercedes. Ist zwar manchmal nicht ganz einfach, weil die Leute dort smart ein bisschen als Spielzeug sehen.

Dann gibts Probleme die richtige Teilenummer rauszusuchen bzw Explosionszeichnungen zu lesen.

Ein Mitarbeiter wußte mit meinem Begriff 'Sicherheitsinsel' nix anzufangen.

 

Jedenfalls wenn ich Reparaturen zu erledigen habe dann gehts zum SC Berlin Salzufer.

Ist zwar weit weg, aber theoretisch hab ich die Kosten schon wieder drin.

Ich kann mich noch daran erinnern wie mir bei Mercedes keine Kulanz auf die Dieselhochdruckpumpe gegeben wurde - in Berlin gab es 100% Kulanz. 900€ gespart :roll:

 

Marco

 

 

P.S. Bitte Profil ausfüllen 8-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 29.07.2006 um 21:58 Uhr hat Barracuda geschrieben:
1. Ins SC fahren und nur die Sachen machen lassen die mir sinnvoll erscheinen. Wie z.B. Ölwechsel, Luftfilter, Kraftstofffilter etc. Keine Durchsicht sondern nur das Wichtigste.

So mache ich es, nimm Dir einfach die Liste aus dem Serviceheft vor und prüfe, was Du NICHT selbst machen kannst - das werden nur sehr wenige Punkte sein!

 

Ich würde jedenfalls niemanden dafür bezahlen, dass er meine Beleuchtung, Hupe etc. prüft... :lol: Aus Deiner "Liste" oben streiche mal sofort den "Luftfilterwechsel", denn das hast Du in weniger als zwei Minuten (ohne jedes Werkzeug) selbst erledigt... ;-)

 

Gruß

Salzfisch

-----------------

signatur5du2.png

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 125.xxx km, Durchschnittsverbrauch 4,1 l/100 km

 


eeaj7s4f.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 347.xxx km, Durchschnittsverbrauch 3,9 l/100 km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Luftfilter hab ich schon selbst gewechselt.

Der Beitrag ist von 07/06, fast 2 Jahre alt.

 

Mal gucken was Timora dazu schreibt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

*räusper*

Dachte Du startest jetzt eine Totalsanierung an Deinem CDI... :-D :lol: ;-)

 

Gruß

Salzfisch


eeaj7s4f.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 347.xxx km, Durchschnittsverbrauch 3,9 l/100 km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Genau so war es, jedoch ohne Bierpause... Erstmal hab ich die Zeit all das Werkzeug zu suchen und holen dazu gerechnet. Also passende Torx Ackuschrauber, Ratsche, Verlängerung, Diverse Schraubendreher, Spiegel, Taschenlampen usw.... Dann fast 1 Std. nur um den Frontgrill ohne Beschädigungen abzubekommen! Erst gings oben, aber unten nicht. Dann umgekehrt, bin da schon fast verzweifelt und war schon kurz vorm hinschmeißen...Die Verschraubungen der Front war noch das einfachste. Aber dann klemmte sie beim Abnehmversuch auf der rechten Seite. Ewiges hin und herruckeln bis es dann irgendwann nach dem gefühlt 50. Versuch schließlich klappte. Auch beim Zusammenbau gabs plötzlich Probleme als ein schwarzes Plastikteil wegflog und ermittelt werden mußte, wo das herkam und wieder kottekt dort eingesetzt werden konnte. Steht in keinem verfügbaren Tutorial. Viele Versuche waren auch hierzu nötig.  So wurden es halt am Ende alles in allem ca. 4 Std.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.640
    • Beiträge insgesamt
      1.605.497
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.