Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Klausibub

Kundendienste wo machen lassen?? SC oder Benz?

Empfohlene Beiträge

Hallo, endlich habe ich meine Kugel. Neuer CDI Coupe 42 Passion (Grandstyle)

 

Jetzt mal ne Frage zu den kommenden Kundendiensten. Ich habe in gleicher Entfernung (jeweils ca. 15 km) ein Smart Center (Nürnberg) oder einen großen Mercedes / Smart Händler (Pickel in Erlangen). Wo ist man denn kostentechnisch besser bedient - oder gibts da keine gravierenden Unterschiede?


d91ac5-1442515554.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo

 

Wir gehen immer ins Smart Center Nürnberg. Dort waren wir bisher mit der Beratung und Service immer zufrieden. Leider ist der Preis immer die negative Seite (aber wo ist dies nicht)

 

Beim Autohaus Pickel fande ich die Leute sehr sympatisch bei der Smart-Parade (das SC macht so ein treffen nie). Wie jetzt der Service dort ist weiß ich leider auch nicht.

 

Werde mit unserem den nächsten KD in ner "freien Werkstatt" machen dort wo ich jemanden kenn und es dort bestimmt billiger ist und eh keine Garantie mehr für die kugel besteht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also ich hab in letzter zeit nicht mehr viel positives vom nürnberger SC gehört.

Ich selbst bin bei Auto Scholz in Bamberg bzw. Bayreuth und dort höre ich auch von anderen Smartfahrern nur Gutes!

 

Wie natürlich deine MB-Werkstatt in Erlangen is, weiß ich nicht. Aber irgendwie kommt mir der name bekannt vor, glaub da gabs schon mal threads dazu. Vielleicht findest du ja über die suche was.

 

Gugg dich halt in beiden Autohäusern mal um, lass dir die Preise wür die Inspektion geben und entscheide dann.

 

 

 

EDIT: Achso, und HALLO FRANKE ;-)

[ Diese Nachricht wurde editiert von madmatze am 15.09.2006 um 11:55 Uhr ]


~~all in all it´s just another brick in the wall~~

 

sigtw1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich kann, regional gesehen, Auto Scholz in Bayreuth sehr empfehlen.

Des weiteren gibt es in Deiner Nähe ( @Klausibub ) noch das Autohaus Rieger in Altdorf, die Mercedes und smart vertreten. Hier hab ich allerdings keine Erfahrungen, da ich noch nicht dort gewesen bin. Ich fahr dort immer nur vorbei wenn ich manchmal in die schöne fränkische Heimat komme.

 


-----

db_image.php?image_id=932&user_id=352&width=539?no_cache=1172755822

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich war bisher im sc-Nürnberg immer recht zufrieden. Allerdings wurde mir auch mal beim Ölwechsel viel zu viel eingefüllt :o

Solange Meister Müller da is, is alles Bestens! :)

 

Gruß

Ralf

 

-----------------

Pulse Sunny Beach Benziner

smart_2006_2_120.jpg

 

Spritmonitor.de

[ Diese Nachricht wurde editiert von raar am 15.09.2006 um 22:06 Uhr ]


Pulse Sunny Beach Benziner

smart_2006_1_360.jpg

 

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @Fiedler68 Danke für deinen Beitrag und die Anleitung für das Finden des Massebandes, ich werde die Tage mal nachschauen und berichten ob ich was auffälliges finde konnte.   @Funman Ich bin da jetzt etwas verwundert, als das bei meinen erfolgreichen Startvorgängen die Spannung der Batterie auf vielleicht 11,5 V oder etwas weniger runtergeht aber niemals auf so wenig wie 10,9 V. Der Anlasser bekommt wenn mein Smart da rummspinnt einfach nicht genügend Saft, ich kann richtig hören wie dieser sich dann schwer tut und förmlich nach mehr Spannung schreit. Nach ein paar Versuchen macht mein Smart dann garnichts mehr und ist quasi tot. Warte ich ein paar Minuten, ist alles wieder so als wäre nie was gewesen und der Motor springt direkt an.  Aber natürlich hast Du wesentlich mehr Erfahrung wie ich, daher hab ich was neues dazu gelernt und nehme die 10,9 V mit als normale Spannung sobald man den Motor startet, Danke dir dafür! Spricht also alles immer mehr für ein Kabelproblem. Im Dezember 24 wurde ein Kabelsatz repariert, welcher bei meinem Smart zwei mal eine Getriebestörung (die lieben drei Balken) erzeugt hat und ich deswegen mit der Kugel zweimal liegen geblieben bin, spricht also auch noch mal mehr für defekte Kabel und/oder Anschlüsse? Mit Rost hat mein Smart eigentlich keine Probleme vor allem hinsichtlich der Karosserie, aber ich muss zugeben das so manch eine Schraube Rost angesetzt hat, sprich dass bestimmte Kabel also schon am wegoxidieren sind ist da doch recht wahrscheinlich. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.462
    • Beiträge insgesamt
      1.601.881
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.