Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
CiraBayer

Mobil- Motoroil -Wasser

Empfohlene Beiträge

Hallöchen und guten Tag, brauche mal Eure Hilfe. Möchte bald einen Oilwechsel machen mit Mobil 1 0W-40, Bekannte von mir sagten ich sollte lieber ein anderes Motoroil nehmen z.B Aral, da Mobil Oil sehr schnell Kaltschlamm

bildet also ein gewissen Wasseranteil hat.

Wer kann Rat geben ?

Vielen Dank CB :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mobil 1 0W40 ist eines der besten synthetischen Öle auf dem Markt und für den Smart hervoragend geeignet. Wo hat dein Bekannter denn sein Fachwissen her?

 

Gruß

 

Addi


Gruß

 

Addi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann Addi nur recht geben. Woher Dein bekannter sein "Fachwissen" hat, würde mich mal interessieren.

 

 


Nur Offen lässt hoffen!

 

Evile

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Synthetische Öle bilden kaum noch Kaltschlamm. Im Gegenteil, sie waschen den Motor sogar regelrecht sauber (aber vorsicht bei Oldi´s).

 

Aber alles unter einer Voraussetzung: Die geforderten Ölwechselintervalle werden eingehalten bzw. den Einsatzbedingungen angepasst.

 

Das Öl muss ja irre viel Dreck aufnehmen, irgendwann kann es das auch nicht mehr. Sicher, der Ölfilter holt viel Schmutz heraus, aber gerade der Smartfilter ist nicht gerade riesig und außergewöhnlich leistungsfähig.

 

Wenn ich da an den Filter des Golf-Diesel denke :o , das ist ein richtig großer Bottich.

 

Mit einem Adapter haben wir damals dem Entenmotor so zu einem gut 1/4 größeren Ölhaushalt verholfen.

 

Zurück zum Geöle: Das Mobil 1 ist ein sehr gutes Öl. Obwohl ich nicht der größte Fan von synthetischen Ölen bin.

 

Rolf

 

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 25.07.2006 um 15:12 Uhr hat CiraBayer geschrieben:
Hallöchen und guten Tag, brauche mal Eure Hilfe. Möchte bald einen Oilwechsel machen mit Mobil 1 0W-40, Bekannte von mir sagten ich sollte lieber ein anderes Motoroil nehmen z.B Aral, da Mobil Oil sehr schnell Kaltschlamm

bildet also ein gewissen Wasseranteil hat.

Wer kann Rat geben ?

Vielen Dank CB :)

 

Die ganzen Tankstellenöle kommen angeblich fast alle vom gleichen Hersteller, ist auch das Gleiche drin, nur andere Flasche mit anderem Bepper drauf.

Das Mobil-1 ist das beste Öl das du im Laden kaufen kannst.


Sollte es jemals zu einer Kraftprobe zwischen Mensch und Mathematik kommen, so werden die Menschen gut daran tun, die Computer abzustellen.

mysmart_small.jpg

smartandsmile_banner.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Die Listen zeigen zwar die Felgen von Smart und Brabus für den 450. Sie geben aber leider nicht an welche davon am 450 Brabus ohne spezielle Abnahme gefahren werden dürfen.       Das ist leider nicht so. Diese Räder sind, genauso wie die Coreline und Strikekine, nicht in der Betriebserlaubnis des Brabus enthalten.   Zugelassen sind laut CoC eines 450 Brabus aus Baujahr 2005 folgende Rad/Reifenkombinationen: ACHSE1 175/50R16 72T AUF 5 1/2JX16H2/ET30 U.ACHSE2 205/45R16 77T AUF 6 1/2JX15H2/ET-1 ACHSE1 175/50R16 72T AUF 5 1/2JX16H2/ET30 U.ACHSE2 225/35R17 77T NUR IN VERB. M.MODIFI.HECKTEIL U. MODIFI.STOSSDAEMPFERGEHAEUSE AUF 8JX17H2/ET-15 ACHSE1 175/55R15 77Q M+S AUF 5JX15H2/ET30 U.ACHSE2 175/55R15 77Q M+S AUF 6JX15H2/ET-8 Ich bin mir ziemlich sicher, dass diese Rad/Reifenkombinationen vor Einführung des CoC auch im Fahrzeugbrief für den 450 Brabus ab Baujahr 2003 enthalten waren. Ich finde nur aktuell den entsprechenden Scan nicht in meinen Unterlagen.   Wenn man andere Rad/Reifenkombinationen aus dem Hause Smart oder Brabus verwenden möchte, müssten diese per §21 (Einzelabnahme) legalisiert werden.   Wer ganz sicher gehen möchte, kann bei einer der Prüforganisationen nachfragen, Die können in der zentralen Datenbank anhand der FIN nachschauen, welche Rad/Reifenkombinationen eingetragen sind (Zumindest der TÜV kann es)     Auf deinen Fotos sind die "Starline" Felgen abgebildet diese haben die Reifengrößen 145/65R15 vorn und 175/55R15 hinten. Ob Dir ein Sachverständiger diese Bereifung am Brabus abnehmen würde, müsstest Du mit diesem abklären. Ich fürchte jedoch, dass das nicht möglich ist, denn es gibt die Regel, dass keine Bereifung schmaler als die kleinste Serienbereifung abgenommen werden kann. Demnach sind die vorderen Räder am Brabus nicht abnahmefähig, da dieser vorne serienmäßig mindestens 175er Reifen hat.   So und jetzt ist genug Itüpferl gesch...   @Max450Brabus, falls Du noch weitere Beratung haben möchtest, kannst Du, wie schon oben geschrieben, zu einem der Münchner Stammtische kommen.   Gruß Ralf
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.798
    • Beiträge insgesamt
      1.608.155
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.