Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
power-cruiser

formel 1 Karten (Autobild 20x20 No 6)

Empfohlene Beiträge

Vielleicht interessant für einen der ebenso ein Sondermodell erstanden hat und mit einer Karte ebenso wenig anfangen kann wie ich. Deshalb habe ich mein Paket zu einen echten Schnäppchenpreis bei ebay rein.

E:11" TARGET="_blank">drück mich

 

Vielleicht aber auch für den ein oder anderen Formel 1 Fan ohne den Sondermodell interessant.

 

Grüße

 

Andi


Eine Signatur ist gut................

................wenn man eine haben tut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Link geht nicht!?!

 

Geht schon zum 2ten Mal nicht.

Dann halt rauskopieren und eingeben.

 

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=300009418776&ssPageName=ADME:L:LCA:-DE:11

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von power-cruiser am 20.07.2006 um 11:33 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von power-cruiser am 20.07.2006 um 11:34 Uhr ]


Eine Signatur ist gut................

................wenn man eine haben tut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Klick mich!

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Büdde, einfach unten auf URL klicken und dann den Link einfügen dann noch nen Namen geben und fertig. :)

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, so hab ich gemacht. Rausgekommen ist bei Dir aber was besseres!

Wer weiß welche einstelungen da wieder nicht passen!


Eine Signatur ist gut................

................wenn man eine haben tut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja verreck.

 

Da fährt man zweimal am Tag an der Stieglmühle vorbei und weiss nicht einmal, dass dort ein Grand-Prix-Smart (für meinen Geschmack der Schönste aus der 20x20-Serie) steht.

Da muss ja demnächst direkt mal einen kleinen Abstecher machen;-)

 

 

Sorry, passt zwar nicht hierher - musste es aber loswerden.

 

 


-----

db_image.php?image_id=932&user_id=352&width=539?no_cache=1172755822

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo jodokus.

momentan steht der meistens nicht auf der Stieglmühle sondern fährt irgendwo in Waldershof oder Marktredwitz rum. Gibt viel zu tun zur Zeit! Und du hast mich wirklich noch nicht gesehen? Kennste vieleicht meinen alten Smart? War ein blauer mit silberner Tridion. Mit Werbung "Dachdeckerei Bayer" drauf. Die hat übrigends mein Grand Prix auch!

Mann sieht sich.

Grüße


Eine Signatur ist gut................

................wenn man eine haben tut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo Pille673,    Die Ablaufschlitze sind zur Innenseite ausgeformt und sollten nachher auch von unten zu erreichen sein. Bei Smart hat man wohl keine Rostvorsorge getroffen bei den Seitenrohren  die hauen alles so trocken rein,dort sind keine Bohrungen oder Einziehmuttern/Gewindehülsen vorgesehen,daher habe ich mir ja die Winkel angefertigt und entsprechend Bohrungen mit Einziehmuttern in die Holme aber von Innen gebohrt und mit Keramikpaste die Schrauben und nachher ordentlich Fett auf die Flächen und in die Hohlräume gespritzt.   Die Schwenklager habe ich auch auseinander und entrostet plus die Achse musste ich auch entrosten und mit Owatrol + Rostschutzgrund und anschliessend alles mit guter Farbe noch in Schwarz gestrichen.   Für den Spritzbereich ist das Fluid Film nicht bzw. es wird zu schnell weggewaschen oder man muss es wohl oft wiederholen,in Spalten,Ritzen kriecht es aber sehr gut daher auch für Hohlräume wie gemacht.   Bei den Spreiznieten habe ich mir passende Edelstahlspaxschauben in kurz geholt und kann sie so immer mehrmals verwenden...   mfg Smarties 450     
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.718
    • Beiträge insgesamt
      1.606.799
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.