Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
maris

Scheibenwaschdüse ausbauen

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

um die "Nase" herum ist´s etwas rostig. Um das ordentlich behandeln zu können, möchte ich die Scheibenwaschdüse aus-/abbauen.

 

Wer kann mir sagen, wie die Düse befestigt ist? Kann man die ausklinken oder ist sie von unten/hinten verschraubt? Da kommt man ja schlecht bis gar nicht ran.

 

Gruß Markus


Gruß Markus

 

Hoffentlich habe ich kein Montagsauto: undichte Heckklappe - defekter Außenspiegel - defekte und falsch plazierte Druckwandelventile - verrottete Kennzeichenleuchten - Bremssattel sitzt fest

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi markus,

 

die ist nur -klack- eingesteckt.

sind 2 haltenasen die sich dann unterm blech

aufstellen.

 

an die nasen kommst du von oben blöd drann

und deshalb vorne alles abbauen :o

 

zieh einfach an der düse mit ner zange und mach dann nach erfolgter lackbehandlung

ne neue rein.

 

rost um die düse rumm ????

wollte bestimmt schonmal einer ausbauen :(

und hat da den lack beschädigt ????


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi SMARTIPERCY,

 

dank dir. Sind die Nasen Rechts und Links von der "Nase" :-D oder Oben und Unten? Wahrscheinlich Rechts und Rinks, gell?

 

Ausbauen wollte die Düse bestimmt noch niemand, aber ich glaube der Tridion ist im Allgemeinen recht anfällig gegen Rost. Ich habe da vorne unterhalb der Scheibe schon mehrere rostige Steinschläge ausgebessert.

 

Na ja, ich fahre ja auch fast nur Autobahn und da knallt schon öfters mal was dran. Erst letzte Woche musste die Scheibe dran glauben :(

 

Gruß Markus

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von maris am 20.07.2006 um 07:44 Uhr ]


Gruß Markus

 

Hoffentlich habe ich kein Montagsauto: undichte Heckklappe - defekter Außenspiegel - defekte und falsch plazierte Druckwandelventile - verrottete Kennzeichenleuchten - Bremssattel sitzt fest

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

Quote:

Ausbauen wollte die Düse bestimmt noch niemand, aber ich glaube der Tridion ist im Allgemeinen recht anfällig gegen Rost. Ich habe da vorne unterhalb der Scheibe schon mehrere rostige Steinschläge ausgebessert.

 

also dieser Satz ist nicht dein Ernst, oder? Jede mit Lack beschichtete Metalloberfläche fängt irgendwie und irgendwo an zu rosten, wenn dort Steine (von der Autobahn) drauffliegen.... Das hat weder was mit Tridion noch mit seiner Haltbarkeit zu tun.

 

Das ist ungefähr das Gleiche, als wenn du mit einem Hammer auf deine Scheibe haust und sagt, daß die öfter anfällig für Risse ist.... :)

 

Gruß.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo DirtyOlli,

 

na ja, vielleicht etwas unglücklich ausgedrückt. Dass die Steinschläge und deren Folgen natürlich nichts mit der Haltbarkeit des Tridion zu tun haben, ist mir ja schon klar - habe ich auch nie behauptet.

 

 

Ich habe nur geschrieben, dass ich glaube, dass der Tridion ist im Allgemeinen recht anfällig gegen Rost ist. D. h.. ich denke da an sehr dünne Lackschichten - ich hatte zumindest das Gefühl beim Abschleifen und Ausbessern.

 

Aber, lieber DirtyOlli, auf meine eigentlichen Fragen haste keine Antwort, oder?

 

Gruß Markus

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von maris am 20.07.2006 um 10:49 Uhr ]


Gruß Markus

 

Hoffentlich habe ich kein Montagsauto: undichte Heckklappe - defekter Außenspiegel - defekte und falsch plazierte Druckwandelventile - verrottete Kennzeichenleuchten - Bremssattel sitzt fest

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • ✅Das ist die moderne Lösungsvariante. ✅   Ich bin auf das 8,2 Zoll Tablet gekommen, nachdem ich mühsamst die Kopplung des recht einfach konzipierten (chin.) 1, Din Mediasystems mit dem Smartphone plötzlich, aus unerklärlichen Gründen !Doch! 😆 hinbekommen hatte (sogar die Sprachsteuerung hat funktioniert, Navi wurde angezeigt) und    ...   am nächsten Tag dann gar nichts mehr funktionierte und ich auch nicht mehr wusste, wie ich das am Vortag so sauschnell und plötzlich hinbekommen hatte. 😄 Da war der Quantencomputer im Gehirn wohl mal eingeschaltet.   War das Carplay, Android Auto, keine Ahnung. Das Glück war 'bei die Doofen' . Ein Bluetooth - Verbindungsteil war im Spiel. 🤷 Morgen fahre ich nach Hamburg, dann kann das Tablet - Navi mal zeigen, was es kann.  Das China - Mediateil hat vorne 2 hübsche USB Eingänge sodass das Tablet immer schön aufgeladen wird. Der andere USB dient einem Speicherstick mit Musikprogramm.  https://youtu.be/x-G28iyPtz0?si=9hqz3MbtJ851GMdU  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.552
    • Beiträge insgesamt
      1.603.543
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.