Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
s_m_a_r_t_84

Bremsscheiben - Erfahrung

Empfohlene Beiträge

...und der schlaue spruch stammt von enzo ferrari dem arroganten sack... bugatti hatte schon jahrzehnte vorher erkannt was gute bremsen wert sind.

 

wenn man mal überlegt daß die boliden von damals kaum bessre bremsen hatten als unsre kugel heute... hut ab vor den fahrern!


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich schalt mich dann auch mal wieder ein... :-D

 

Also - meine Bestellung ist gerade raus.

Meine Kugel wird hoffentlich ab der nächsten Woche schon mit Brembo Scheiben (nicht gelocht) und EBC Blackstuff Belegen herumrollen.

Das Ganze gabs bei eBay für "fast geschenkt" wie ich finde. Scheiben 55,-€, Beläge 37,50€.

 

Die Blackstuff sollen wohl nicht viel weniger "beißen" als die Greenstuff, kosten aber nur knapp die Hälfte. Das bißchen mehr Bremsstaub interessiert mich persönlich weniger (meine RIAL-Felgen sehen sowieso scheiße aus und ausserdem ist der "Felgenteufel" von ATU erste Sahne... :lol:)

 

Bin mal gespannt, sobald ich den Ersten Eindruck verarbeitet habe kommt er hier rein... ;-)

 

Zur Montage gehts für mich (übrigens zum ersten mal zum Hajo)! Schönen Gruß von hieraus schonmal!

 

An dieser Stelle auch nochmal vielen Dank an alle die mir zum Teil sehr geholfen haben!!

 

Ausserdem Danke ich meinen Eltern, meinem Manager und natürlich Jesus Christus... :lol:

 

:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, auch ich habe heute meine neuen Bremssachen bestellt. Werden auch die vielverschrieenen Zimmermann Scheiben mit Strassenbahnsound und dazu die Greenstuffbeläge. Habe insgesamt 142,20 € bezahlt, plus nen zehner fürn Kasten Bier und die sind drin. Das originalzeugs kostet immerhin im SC 240€ incl. Einbau..Mal gespannt wie das alles so wird wenn die drauf sind. Und ich endlich mal wieder durch die frontscheibe gehe weil ich bremse.. :-D

 

 


130320091703a.jpg

NEVER FORGET

image_102006_1.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo nochmal

 

zu meinen gelochten bremsscheiben. die hab ich bei sw gekauft mit ABE. somit auch bei uns in der schweiz eintragbar.

 

zum bremsfading beim smart. es kommt zu stande da beim smart volle bremsscheiben verbaut sind. währen die dinger innenbelüftet würde es viel länger dauern das ein bremsfading entsteht. möglich ist es bei jeder bremsanlage. nur bei der einen etwas früher und bei der anderen etwas viiiiiiiiiiel später da die kühlung optimal ist.

 

ich hatte das erste mal bremsfading bei meinem ersten auto einen 1,1l ford fiesta jg 1987 und der hatte auch volle bremsscheiben. nach dem umbau auf die innenbelüftete XR2 bremsanlage war das problem schnell gelöst.

 

beim smart ist das problem ja nicht so gross da die kugel bei 135kmh abgeregelt ist theoretisch. ist jedoch die kugel gechipt wirken auf die bremsen bei bremsungen aus hoher geschwindigkeit viel stärkere belastungen.

 

nur schon im vergleich wenn bei einer vollbremsung aus 50 ein gewisser bremsweg entsteht dan ist er aus 100 nicht doppelt so lang sondern um ein vielfaches länger. wenn jetzt nun eine kugel statt 135 plötzlich 170 läuft sind die bremsen massiv überbelastet.


smart ist nicht nur ein auto, sondern auch eine lebenseinstellung

 

temp_291513.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Broxin, sehr geehrter Funman, sehr geehrter Erwins, sehr geehrte Forengemeinde !   Hier laufen ja 2 SAM-Smarts cdi (BJ: 2005 und 2006) mit zusammen über 450 000 KM. So grob gepeilt alle 100 000 KM geht eine GK defekt mit der "bekannten" Fehlermeldung des Nachleuchtens des Vorglüh-Lämpchens nach dem Motorstart (für ein paar Sekunden, dann geht auch das Vorglüh-Lämpchen aus). Bisher habe ich stets zeitnah die defekte GK ersetzt (gegen jeweils eine Neue dann), die anderen (nicht defekten) wurden zwar auch ausgebaut und geprüft, aber an ihrem Platz dann wieder eingebaut. Das Vorglüh-Lämpchen leuchtete dann nicht mehr nach. Gelöscht werden musste dazu nix.   Ob da zeitnah etwas im Fehlerspeicher abgelegt war, kann ich nicht sagen, da ich das nicht geprüft habe. Routinemäßig schau ich so alle 8-12 Wochen ohnehin mal in den Fehlerspeicher (mit einem Billig-Auslese- und Lösch-Teil), aber da war nie etwas bzgl. der defekt gewesenen GK drin. Bisher waren auch alle AU bei den HU insoweit unauffällig....   Und bzgl. der Möglichkeit: bin ich bei Funman. Auch sehe ich die "Chance", daß sich der Rest der GK dann doch löst und vermutlich vehement nach oben herausgedrückt/herausgeschossen wird. Ob man das vorsorglich mit "feuerfesten" Polstern (z.B. Steinwolle/Glaswolle aus dem Bau- Iso-Bereich) abfedern kann/sollte ? Ich würde es versuchen.   Ich kann mir sehr gut vorstellen, daß das "geübte kundige" Ohr DAS sofort hört. Dann Motor sofort abstellen, wie Funman schon schrieb. Ggf. Löschmittel mitführen und bereithalten. Ebenfalls eine neue GK und Werkzeuge zum Einsetzen für die Weiterfahrt dann.....   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.649
    • Beiträge insgesamt
      1.605.673
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.