Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Lurch

noch ein komisches Geräusch....

Empfohlene Beiträge

......bei mir tritt folgendes Geräusch auf:

 

Wenn er kalt ist, und ich starte kommt von hinten ein Geräusch wie wenn Luft irgendwo rauskommt wo sie nicht rauskommen soll.

 

pöt pöt pöt.......

 

Dann beim Gasgeben ebenfalls......nach etwa 1 Minute ist es weg.

 

Leistung ist wie immer und auch sonst kann ich nichts entdecken.

 

Smart Pulse, Bj.2001, 61 PS, kein Tuning

 

Wer kennt die Ursache ???

Wo kann ich gezielt nachsehen ???? :-?


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

auspuffkrümmer/turbo evtl. gerissen, oder

die dazugehörigen befestigungsstehbolzen :(

evtl. verbindung auspuff zum turbolader lose.


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi.

 

Wenn's so ein Zwitschern ist, dann tippe ich eventuell auf abgerissene Stehbolzen vom Turbo.

 

Gruß,

Baschti

 

-----------------

 

sig.jpg

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Baschti am 27.06.2006 um 13:39 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von Baschti am 27.06.2006 um 13:39 Uhr ]


 

sig.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:-? komme gerade aus der Garage:

 

es ist doch eher so ein kreischendes Geräusch.

Beim Gasgeben...aber nur am Anfang....bei Vollgas ist's weg.....habe mal (soweit es mir möglich war) im Motorraum und von unten geschaut...kann aber das Geräusch nicht lokalisieren..... :(

 

Ab ins SC ????? :-?


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du einigermaßen Schraubererfahrung hast, kannst du es selbst machen. Oder frag hier im Forum, ob einer aus deiner Gegend dir helfen kann ;-)

 

Ich hab bei meinem auch nur zugeschaut :roll:

 

Es gibt jedenfalls im sc ein Reparaturset mit den Stehbolzen, Dichtungen usw. für knappe 50€. Nützt dir aber auch nur, wenn der Krümmer plan ist ;-)

 

 

Gruß, Miklas

-----------------

sigmiklas4ly.jpg

 

spritmonitor.de smart & passion - 40kW - Ez 5/99 - z.Zt. 112tkm

 

Suche gebrauchten Auspuff für billig Geld ;-)

 


Gruß, Miklas

 

sigmiklas4ly.jpg

 

spritmonitor.de smart & passion - 40kW - Ez 5/99 - z.Zt. 132tkm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hört sich an wie ein durchdrehender Keilriemen beim Anfahren. Kreischt auch und ist bei voller Fahrt wieder weg.

Mal überlegt daß der schon zu glatt gerieben ist und nicht mehr packt, oder zu gedehnt ist mit der Zeit und nicht mehr straff genug ist?

Nur ne Überlegung aus Corsa-Zeiten

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte/r Gerdek, sehr geehrte Forengemeinde !   Erst einmal ein herzliches Willkommen von mir hier im Forum !   Bin selbst Laie, kann mit meinen Erkenntnissen/Meinungen auch völlig daneben liegen.....(Beschraube hier nur 2 "olle" 450er cdi (41 PSer) mit zusammen über 450 000 km.....).   Auf die Bemerkungen:  Und: Ist die beschriebene Diagnose sicher ?   Oder kann der Turbinen-/Turbo-Defekt eine Folge eines anderen "Übelstandes" des Motors sein (also umgekehrte Gründe...., weshalb der eigentliche Grund dann durch den Tausch/Erneuerung der Turbine auch nicht beseitigt wurde).   Nach meiner Einschätzung könnte es sich um einen 54-PS cdi mit hoher Laufleistung (deutlich über 100 000 km) und hohem Kurzstreckenanteil handeln ??? Wartungsstau ??? Was sagt der Fehlerspeicher ???   Wie sind generell die Kfz-Kenntnisse zur Technik des CR-cdi mit der hier vorhandenen AGR-Technik ???   Nach meiner Einschätzung gilt der eigentliche cdi-Motor (Baureihe OM 660) als sehr robust und langlebig. Dies gilt jedoch für den 54-PSer (Euro 5) wegen der AGR und deren Regelungstechnik nur sehr eingeschränkt. Diese Variante des Motors neigt wohl eher zum "totalen Zuschmoddern" bis zum Totalausfall.....   (Sonst empfehle ich mal vorsichtig das Studium des "Fadens" hier aus dem Forum: Titel: "smart four 2 von 2012 100tsd-km mit sporadischen Motoraussetzern").   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.493
    • Beiträge insgesamt
      1.602.424
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.