Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
emmielie

Aktuator oder Kabelprobleme?

Empfohlene Beiträge

Hallo Leuts,

neues aus smarthausen!

Ich stelle meinen smart normal ab. Will aufschliessen und wildes Blinken am Auto. Zusätzlich, nachdem ich durch das Kofferräumchen eingestiegen bin ein klacken hinter dem Display. Nix geht mehr.

Smart informiert, schleppen den 42 cdi baujahr 2004 ab.

Ich sage noch, dass der geliche Fehler vor 3 Monaten auftrat und per Laptop behoben wurde.

EinTag später stand der smartie mit neuem Aktuator (Laufleistung des smart 44.000) vor der Tür. Aktuator wäre verschlissen gewesen!

 

Will die Kiste anlassen= Wildes Blinken!

 

Schlüssel gewechselt = Kiste springt an.

 

Hier meine Fragen an die Freaks:

1. Zeigt der smart per Blinken die schwache Batterie des Schlüssels an?

2. Kann der Aktuator bei 45.000 km defekt sein?

3. Würde ein Aktuatordefekt im Display angezeigt?

4. Warum klackt es hinter dem Display?

Dank schonmal im Voraus für die Antworten1


Gruss

Emmielie

______________________________________

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hatte das bei meiner alten kugel auch mal, da wurde dann der schlüssel neu angelernt und gut war's....

 

kann dir aber nicht sagen, wie oft der da geblinkt hat.... :roll:

 

zu 2: klar kann der kaputt sein, ist auch auch nur ein bauteil, wenn der schon von der fertigung her ne macke hatte.... - sollte aber normalerweise ein wenig länger halten :-D

 

-----------------

Schönen Gruß

Tuxxi

 

siganimiert.gif  Spritmonitor.de

Die schönste Verbindung zwischen 2 Punkten ist eine Kurve  ICQ-Online

Rechtschreibfehler sind definitiv durch die elektronische Datenübertragung verursacht und vom Autor nicht beabsichtigt...

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von ittux am 22.06.2006 um 08:28 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

hier ein Auszug aus der Bedienungsanleitung zum Blinken:

 

So erkennen Sie, dass die Senderbatterie

im Schlüssel bald verbraucht ist:

Die Blinkleuchten blinken beim Verschlie

ßen des Fahrzeugs 9 mal in schneller Fol

ge

Ursache:

> Die Senderbatterie der Fernbedie

nung ist fast leer.

> Sie können die Fernbedienung noch

ca. 100 mal betätigen.

Abhilfe:

> Senderbatterie austauschen oder

> Senderbatterie in qualifizierter

Fachwerkstatt austauschen lassen,

z. B. in einem smart center.

 

zum Aktuator: welcher Aktuator war es denn?; generell kann so´n Teil schon mal verfrüht den Geist aufgeben.

 

Zum Rest k.A.

 

CU

 

CDL

 

 


2002 - 2009 450 CDI Cabrio 146 TKM = Top

2009 - 2021 451 CDI Cabrio EZ 08/2008 138 TKM = Flop bis geht so

2021 - ????  453 forfour 66 kw Benziner EZ 2017 = mal abwarten......

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

An einen Aktuatorschaden (welchen auch immer) kann ich auch nicht so recht glauben.

 

Ich vermute mal, dass die SC ganz gerne mal das eine oder andere Bauteil austauschen, um mit dem Hersteller die Arbeitszeit abzurechnen.

 

So hält man die Bude natürlich auch am Kak..!

 

Aber hier ist es wohl zum Vorteil des Kunden. Das neue Bauteil ist ja nun 44.000 Km "jünger".

 

Wenn der genannte Fehler nur bei einem der Schlüssel liegt die Vermutung natürlich nahe, dass dort der Fehler zu suchen ist.


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Guten Morgen,   es handelt sich um einen Cabrio und Benziner mit 220000km und Erstzulassung 25.8.2000. Die OBD-Buchse befindet sich im Sicherungskasten.   Mit kompletter Vorderachse meinst wirklich alles aus- und abbauen? Ich habe leider keinen eigenen Stellplatz, ich schraube immer auf dem Parkplatz von unserem Sportplatz bei mir vor der Haustür. Ich habe leider auch extrem neugierige Nachbarn und das gibt dann wieder Palaber, wenn da ein halbes Auto herumsteht. Deshalb seh ich immer zu, dass wenn ich anfange zu schrauben auch am selben Tag fertig werde oder zumindest es am Ende des Tage nicht wie eine Werkstatt im freien aussieht und das Auto halbwegs zusammengebaut ist. Trotzdem würde mich interessieren was ich alles tauschen müsste damit ich auf der Vorderachse erstmal Ruhe habe. Klingt als ob es mit Querlenkern, Traggelenken und Koppelstangen nicht getan wäre. Wie die Rostbehandlung zu machen wäre würde mich ebenfalls interessieren.   Zu dem Ölproblem ist es so, dass links, also das Getriebe feucht ist. Rechts ist es nicht so arg wie links und es scheint auch nichts zu tropfen. Ich schau drunter auf dem Boden immer nach bevor ich losfahre. Ich muss aber sagen, dass er am Anfang als ich ihn bekam getropft hat. Genau in der Mitte am tiefsten Punkt vom Getriebe. Er hatte auch nach dem Einsteigen und während der Fahrt arg nach Benzin gerochen, teilweise so schlimm, dass mir schwindlig wurde und ich Angst hatte im Auto zu rauchen. Der Vorbesitzer meinte er hätte kurz zuvor einen Ölwechsel gemacht und der Ölstand stand auch auf Max. Ich hatte dann als erstes das Teillastventil ausgetauscht, damit war dann komischerweise der Benzingeruch sofort weg. Das Tropfen hatte dann nach ein paar Wochen auch von selbst aufgehört und hat seitdem auch nicht mehr getropft. Jetzt ist es halt links nur arg feucht und ich tippe gerade spontan auf den linken Simmerring. Aber deshalb ja die Suche nach jemandem der mir das bestenfalls live bestätigen könnte.   Danke aber für deine Hilfe soweit
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.437
    • Beiträge insgesamt
      1.601.520
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.