Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Fux

Navi system

Empfohlene Beiträge

Hallo,ich habe das originale smart Navi in meinem 42,und möchte den originalen smart Grundigwechsler da anschliessen (weil die komponenten alle vorhanden sind) und ich Persönlich hübsch finde, Nur leider passt das nicht so ohne weiteres. Wer kann mir tips oder schaltpläne zum umlöten der kabel geben?? :-?

Bin für jeden hinweis dankbar

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der original Wechsler geht nicht an das Navi.

 

Das die einzigste Alternative. :(

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Peinlich peinlich! 8-) 8-) 8-)

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Umlöten bei Glasfaser ist nicht so einfach ;-)

 

Aber wenn du deine musik nicht nur auf cd´s sondern auch auf deinem Rechner hast kommt evt ein festplatten-mp3-player für dich in Frage.

 

Die Vorteile von ipod & co wären das du wesentlich mehr Musik auf sehr viel kleinerem Raum wesentlich besser sortiert bekommst.

Das hier könntest du das an das original navi hängen, und dem Navi so zu einem Aux-In verhelfen.

 

Viele Grüße

Jens


 

..:Wer Smart säht wird Mercedes ernten:..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin,   ich habe mir jetzt alles durchgelesen und verstehe den ganzen Bohei darum nicht, vielleicht bin ich zu pragmatisch und/oder blauäugig. Wenn die Werkstatt ihren Fehler nicht selbst beheben kann, sehe kein Problem darin mit der Werkstatt zusammen die Dienstleistungen eines "Tachojustierers" in Anspruch zu nehmen. Dieser müsste nur damit einverstanden sein, in die Werkstatt zu kommen und dort die Korrektur des Tachostandes vorzunehmen, so dass alle Parteien völlige Transparenz haben.    Wie bereits ausführlich in diesem Thread durchgekaut wäre es in diesem Fall legal den Tachostand zu korrigieren und den ursprüngliche Zustand wieder herzustellen. Anwalt und Co. würde ich erst einschalten, sofern die Werkstatt sich quer stellen würde.   Gruß Marc
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.739
    • Beiträge insgesamt
      1.607.050
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.