Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
supersmart

Zimmermannbremsscheiben nicht mit Sportbelägen?

Empfohlene Beiträge

Hallo,

wollte mir eigentlich demnächt ein Satz gelochte Zimmermänner zulegen. Hab jetzt aber bei einem Händler folgendes gefunden und bin verunsichert.

 

Die hier angebotenen Zimmermann Sport Bremsscheiben sind kompatibel mit Serienbremsbelägen. Eine Verwendung mit Sportbremsbelägen ist nicht empfehlenswert, da die von uns angebotenen Zimmermann "Sport-Bremsscheiben" für den Seriengebrauch entwickelt wurden. Sportbremsbeläge entwickeln eine höhere Bremsscheibentemperatur und können zu Rissen in der Scheibe führen.

 

Was meint ihr denn dazu?

-----------------

329.png

Spritmonitor.de

3,8 Liter. Ich frag mich wie lang noch. :D

seit 10.6. auf 65 PS getunt.

 


329.png

Spritmonitor.de

3,8 Liter. Ich frag mich wie lang noch. :D

seit 10.6. auf 65 PS getunt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tja, wird sich der Hersteller wohl nicht einfach so ausgedacht haben, denn mehr verkauft er dadurch nicht davon. ;-)

 

Fahre auch gelochten BS und Serien BB und es is i.O. damit, bisher ist das Auto zumindest nicht plastisch verformt worden :-D

 

 

 

-----------------

DER BÖSE icon24_supergrin_ani.gif

sig.jpg

 

Das ist ja der ganze Jammer - Die Dummen sind so sicher und die Gescheiten so voller Zweifel.

(Helmut Schmidt)

[ Diese Nachricht wurde editiert von Udo_B am 17.06.2006 um 17:04 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt aber dies. Bei einen anderen Händler der genau die gleichen Scheiben anbietet habe ich das gefunden.

Alle Zimmermann Sport Bremsscheiben sind kompatible mit Serienbremsbelägen. Die Wirksamkeit wird jedoch mit Sportbremsbelägen erhöht.

 

Ja wat denn nun

:-? :-? :-? :-? :-?

-----------------

329.png

Spritmonitor.de

3,8 Liter. Ich frag mich wie lang noch. :D

seit 10.6. auf 65 PS getunt.

 


329.png

Spritmonitor.de

3,8 Liter. Ich frag mich wie lang noch. :D

seit 10.6. auf 65 PS getunt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo supersmart,

 

da steht zweimal das Gleiche in unterschiedlichen Worten.

 

Eine Scheibenbremse wandelt Bewegungsenergie durch Reibung in Wärme um, die zum größten Teil über die Oberfläche der Bremsscheiben an die Umgebung abgegeben wird.

 

Erhöht man die Reibung, kann die gleiche Energiemenge in kürzerer Zeit umgewandelt werden. Dadurch steigt bei gleicher Oberfläche zwangsläufig die entstehende Temperatur.

 

Üblicherweise werden Sportbremsscheiben darum aus einer für erhöhte Temperaturen ausgelegten Legierung gefertigt. Allerdings ist gerade Zimmermann in letzter Zeit in Verruf geraten weil sie angeblich das gleiche Material wie für einfache Austauschscheiben verwenden sollen.

 

Gruß

braeuti

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ahoi!

 

Also ich fahre die Zimmermann mit den EBC Green Stuff Belägen und kann mich nicht beklagen! Bremsleistung okay, auch wenn ich mal mit 160 in einen Ausfahrt reinrase (mußte doch ne Lücke zwischen den LKW's finden) und dann heftigst runterbremse... 1A - Ebenso bei Nässe.

 

Das einzige was mich an den gelochten Scheiben nervt ist der "Sound" beim Bremsen... deutlicher Unterschied zur Serie, ergo. Lauter. Nicht mein Fall...

 

Aber, wie gesagt, keine Brobleme mit den Zimmermann + den EBC Sportbelägen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Smartyyy, sehr geehrter MBNalbach, sehr geehrter Thinkabell, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkungen: und: und:   Man kann es auch anders betrachten:   "Freundliche Kundenbindungsmaßnahme" bei Bestandskunden (die schon Umsatz/Gewinn gebracht haben).   Oder (was ich für ebenso wahrscheinlich halte und auch hier vermute): Bei den geringen Einkaufspreisen (bei größeren Mengen...) von größeren Unternehmungen für "Verschleiß-Artikel" / "Verbrauchsmaterialien" rechnet sich selbst das geschilderte/beobachtete Verhalten noch (ich gehe mal von einem mutmaßlichen Einkaufspreis von unter 1 /einem Euro pro Stück (übliche H7) und einer Arbeitszeit von unter 5 Minuten pro Seite aus (Forenmitglieder berichten ja von ca. 10 Minuten für zusammen beide Seiten durch die Service-Öffnungen/Klappen). Verkaufspreise der H7 (in Werkstätten) weiß ich nicht, würde die zwischen 5 und 10 Euro das Stück vermuten......(den "Stundenlohn" kann sich ja jeder selbst ausrechnen...).   von daher.....   Das gezeigte Verhalten finde ich aber gut.   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.648
    • Beiträge insgesamt
      1.605.655
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.