Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
petboos

Schaltpausen

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

bein durchforsten des Forum bin ich immer wieder auf das Thema Schaltpausen gestossen. Nun nerven mich diese Verzoegerungen auch. Kann mir jemand verraten wie ich die Schaltpausen minimieren / verkuerzen kann. Chip Tuning oder einfach andere Software ? Falls ja, wo kann ich diese Umruestung machen lassen und was kostet sie ?

 

Danke!

LG

Pet

 

Smart 42 Brabus Cabrio Bj. 2004


Smart fortwo brabus cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also ich habe die Kuplung mechanisch nachstellen lassen und die Software bei smart erneuern lassen kostet so ca 30 € im SC.

 

Das hat mir ca.1/3 verbesserung gebracht.

Aber du hast ja einen relativ neuen smart so von2004, weis nicht ob das bei dem auch hilft das nachstellen vieleicht, das sollte nie verkehrt sein.

 

Meiner ist von 98 und hatte noch die erste Software drauf :-P

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Chiptuning bringt nix. Diese Pseudoschaltpausenverkürzung merkst'e nicht mal.. :(

-----------------

smilie_m.gifsmilie_e.gifsmilie_s.gifsmilie_h.gif

300_G.jpg

 

4/4 Brabus

 

Spritmonitor.de

 


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 15.06.2006 um 09:52 Uhr hat petboos geschrieben:
Hallo,



bein durchforsten des Forum bin ich immer wieder auf das Thema Schaltpausen gestossen. Nun nerven mich diese Verzoegerungen auch. Kann mir jemand verraten wie ich die Schaltpausen minimieren / verkuerzen kann. Chip Tuning oder einfach andere Software ? Falls ja, wo kann ich diese Umruestung machen lassen und was kostet sie ?



Danke!

LG

Pet



Smart 42 Brabus Cabrio Bj. 2004



 

Jetzt sag bloß Du hast einen Brabus und faehrst nur im Automatikmodus?

 

Beim pulse dieses Bauj. ist es so, dass je nach Impuls, wie man das Gaspedal tritt (schnell oder langsam) auch die Schaltgeschwindigkeit veraendert ist.

(Paddle-Schaltung und Softouch)

Bei flotter Fahrt merke ich nichts von Schaltpausen- wenn das Gaspedal STEHENGELASSEN wird und nicht (wie frueher von anderen Autos gewoehnt) kurz weggelassen, wenns Autochen schaltet..

 

 

 

 

 

 

-----------------

i nd err uh eli egtd iekr aft !

 

 

http://www.surfmusik.de/land/arkansas.html

KHKN KickinCountry 106.7 FM Arkansas Little Rock !

 

 


plaetzchenwolf im "Exil"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht Merkbefreit oder so :-? ... denn Schaltpausen sind klar vorhanden, auch beim Brabus (mit dem Roadster-Getriebe)

 

Wenn du glaubst es gibt keine deutliche Schaltpause, schön. Verkürzen lässt sie die Pause allerdings nicht denn kurz ist sie eigentlich schon (von der Zeit), aber ein Automatik oder SMG-Getriebe schaltet schneller (und auch ein manuelles Getriebe lässt sich schneller schalten)


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

War gestern mit meiner Knutschkugel im SC HH zum TÜV. Der Techniker hat mir das Einstellen des Kupplungsaktuators für 30,- € auch empfohlen und ich habe es machen lassen.

 

Ich muss sagen, ich habe es nicht bereut, denn er schaltet deutlich ruhiger. Das ruppige, hakelige Schalten mit den Pausen ist um einiges besser geworden. :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 15.06.2006 um 11:55 Uhr hat Mesh geschrieben:
Chiptuning bringt nix. Diese Pseudoschaltpausenverkürzung merkst'e nicht mal..

 

also ich merks es deutlich dass die pausen sich halbiert haben mit chip hab aber auch n cabrio von 2001! kann ja damit zusammen hängen aber dass man es nicht merken würde ist schwachsinn! man merkt es sogar sehr

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Seht die Schaltpausen doch mal positiv. Sie schonen das Material! Das kann ein Smart sicher gut gebrauchen.

 

Gruß

 

Addi


Gruß

 

Addi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @hedwig, wie bereits lobend erwähnt - Ich mag deinen Schreibstil, es hat klasse, deine Begrüßung, die direkte Ansprache UND noch den Rest der Forengemeinde.   Eine schöne Formatierung, Satzzeichen, Absätze, einfach schön !!   Und auch der Inhalt, immer wieder eine Augenweide. Mal was amüsierendes, mal ernst und sachlich, aber (bisher) nichts negativ auffälliges !!     Und ja, es kann sein wie mit dem Kaminholz, oder Geld, oder Lebensmittel .....   Haben ist besser, als brauchen!   Ich HABE einen Kombi, mitlerweile mit AHK, brauche ich ab und an mal. Die Zeit ohne Kombi, oder auch ohne AHK, es ging, aber war eben manchmal echt blöd.....   Ich HABE einen Smart W450 - habe Ihn aber (bisher) nicht zwingend gebraucht. Nun HABE ich den kleinen, als Cabrio, mit frischer HU. Somit wird er auch benutzt. Er braucht noch etwas Zuwendung, wenn ich den kleinen länger halten möchte. Aber auch DANK DIESES FORUM denke ich, das der kleine noch einige Jahre bleiben darf.   Ich HABE einen Wohnwagen, brauchte den bisher aber nicht - nun kann ich den aber benutzen, wenn ich will xD     Und ich "HABE" noch nen 98'er Benz, silberne E Klasse Limo - ja, der braucht "dringend" etwas Zuwendung. Plan ist inzwischen, immerhin hat er 27 Jahre aufm Buckel, in den nächsten 3 Jahren "erhalten und schick machen" - denn die Substanz ist wirklich TOP (nur 2 Roststellen, an austauschbaren Anbauteilen.... Unterboden, extremst gut konserviert - leider derzeit mit massiven Elektronik-Problemen und ohne HU .... na, mal schauen, der wird ja grade nicht gebraucht, sind ja 2 andere PKW verfügbar xD )   Und schon wird hier ein Schuh draus - ich kann ein wenig variieren, muss den W210 nicht schnellstens wieder fitt machen. Aber es steht auf der Agenda recht weit oben, denn wäre toll wenn 3 zugelassene Fahrzeuge auch fahrbereit und nutzbar wären 😉     In diesem Sinne   freundliche Grüße zurück in die Runde 😉
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.497
    • Beiträge insgesamt
      1.602.555
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.