Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
tede

Ölverbrauch steigt an...

Empfohlene Beiträge

Mein Ölverbrauch ist deutlich angestiegen (0,5 l/1000km). Ich hab' die Teillastentlüftungsschläuche überprüft und die sind oben und unten sehr weich. Sollen die nicht hart sein? Soll ich es auswechseln lassen?

 

Was kann ich auch machen, wenn es nicht klappt den Ölverbrauch zu reduzieren? Was sind typische Ursachen?

 

Mein Smart, 2002, 82.000 km - bis 78000 0,3l auf 1000, jetzt auf einmal 0,5l/1000, wird immer langsam warmgefahren bis 3000 Umdr.), weiter fast nie über 3500 Umdrehungen.

 

tede

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von tede am 14.06.2006 um 01:01 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

der teillastentlüftungsschlauch sollte eigentlich nen normal harter gummischlauch sein. wenn de sich auflöst( was er gerne mal macht) sieht das hinterher so aus:

 

schlauch9ty.jpg

mag schon sein dass seiner an den enden/ ansatzstücken auch weich wird. ob damit jetzt der direkte anstieg des ölverbrauchs zusammenhängt, ist eine zweite frage.


130320091703a.jpg

NEVER FORGET

image_102006_1.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich will ja keine angst verbreiten,aber wenn der ölverbrauch auf einmal so rasant ansteigt,und nirgendwo ein verlust durch flecken etc. auszumachen ist, würde ich mal auf die kolbenringe tippen.jeder kolben hat ja verschiedene ringe,und darunter befindet sich auch ein ring(L- ring oder auch nasenring) der das öl wieder von der zylinderwand abstreift.

und wenn dieser ring ein wenig verschlissen ist,bleibt das öl an der zylinderwand und wird mitverbrannt.aber wenn das in diesem bereich von 0,5l bleibt, ist es noch nicht so dramatisch. damit kann man leben. den ölstand immer beobachten und nachfüllen. dumm wird es erst wenn hinten aus dem auspuff qualmwolken kommen.aber bis dahin kannste noch zehntausende fahren,denke ich.

greetz aus düsseldorf 8-)

-----------------

spritmonitor.de

 

index.php?module=photoshare&func=viewimage&iid=3771

 


spritmonitor.de

 

index.php?module=photoshare&func=viewimage&iid=3771

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Silberkugel450, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Geht doch deutlich "schonender". Ich erinnere mal an den Innen-Sechskant der Kolbenstange (ich glaube SW 7/innen/Inbus zu erinnern). Dann noch die Klemm-Vorrichtung zum beschädigungsfreien Festhalten der Kolbenstange, moderate Wärmezugabe und natürlich Rostlöse-Mittel nach Wahl.....   Fazit: Ausbau problemlos und beschädigungsfrei. Die "alten" Stoßdämpfer waren nach Prüfung wiederverwendungsfähig, die technische Kontrolle (TÜV) hatte ebenfalls keinerlei Bedenken/Einwände hinsichtlich der Verkehrssicherheit......(Grund der Überholung war Federbruch beidseitig im Jahre 2024).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.497
    • Beiträge insgesamt
      1.602.525
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.