Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Chrisman1971

Cockpituhr - Wer hat bzw hatte schon mal Probleme und wie wurden diese gelöst?

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen...

 

Wie schon in einem anderen Thread beschrieben, habe ich zur Zeit paar Probleme mit meiner Kugel.

 

Unter anderem ist die Cockpituhr in meiner Kugel defekt.

Erst waren es nur paar Minuten pro Woche, die sie zurück bleib. Mittlerweile 3 bis 4 Stunden pro Tag!

Das SC sagt, dass das schon Mal passieren kann, das so eine Uhr kaputt geht.

Gute 100,- soll der Austausch der Cockpituhr kosten. Soviel für ne analoge Billiguhr? Echt der Hammer.

Ich habe einen Kulanzantrag bei DC gestellt, denn erstens sehe ich nicht ein, dass diese Uhr so teuer sein soll und zweiten ist das schon ein schlechtes Zeichen für Smart, wenn die noch nicht mal eine einfache Uhr in vernünftiger Qualität bauen können!

Auch bei meinen, bis zu 18 Jahren alten Fahrzeugen, ging die Uhr immer ohne Probleme.

 

Ich würde nun gerne hier eine Liste aufstellen, die zeigt, wie oft diese Cockpituhr Probleme macht und wie das ganze behoben wurde.

Kulanz? Garantie? Eigene Tasche? Wie teuer?

 

Bitte macht auch kurze Angaben zu euren Fahrzeugen!

 

Mein Smart ist übrigens ein ForTwo Passion CDI, Bj. Dezember 2003, knappe 50.000 km gelaufen und Checkheft gepflegt.

 

Danke für Eure Hilfe,

 

Christian :)

-----------------

sig30ns.jpg

101852.png ICQ:166640827 online?icq=166640827&img=2

S M A R T - R U H R G E B I E T - H O M E P A G E ! ! !

 

 

 


 

Ohne-Titel-2.001.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das SC spinnt! Uhr bei eBay ersteigern und selbst einbauen. Anleitung gibt's hier irgendwo; wer weiß den Link? Freigeschaltet ist sie ja schon, oder muss das bei einer neuen Uhr wiederholt werden?

 

 


db_image.php?image_id=2142&user_id=25&width=640?no_cache=1273178505

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Huhu...

 

Klar werde ich das nicht beim SC bezahlen.

Ich hoffe auf die Kulanz von DC, denn immerhin habe ich ja gleich drei Mängel kurz nach Ablauf der Garantie bei meinem Smart.

Und wenn die in Ihren Rechner sehen, dann werden die sehen, dass auch während der Garantiezeit einiges repariert wurde.

Ich sehe jedenfalls nicht ein, dass ich für die schlechte Qualität der verbauten Sachen bezahlen soll. Immerhin habe ich ein verdammt teuren Kleinwagen gekauft, da erwarte ich auch Qualität oder wenigsten ausreichend Kulanz.

 

Gruß, Christian :(

-----------------

sig30ns.jpg

101852.png ICQ:166640827 online?icq=166640827&img=2

S M A R T - R U H R G E B I E T - H O M E P A G E ! ! !

 

 

 


 

Ohne-Titel-2.001.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@madmike

 

die Uhr muß nicht freigeschaltet werden, das verwechselst Du mit dem Drehzahlmesser!

Die Uhr wird lediglich in der Sicherheitsinsel eingesteckt und gut is.

 

Anleitung ist hier unter Anleitungen, Cockpituhr und Drehzahlmesser.

Ich weiss, daß man den Link auch direkt auf diese Anleitung setzen kann, aber dann sieht man nicht, daß da noch viel mehr schön bebilderte Anleitungen sind, die man auch gut gebrauchen kann!

 

Evelyn


Nur Offen lässt hoffen!

 

Evile

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist schon lustig, das Thema wurde heute schon mal angesprochen.

 

Der Smart beruht vom Konzept her auf einer Idee eines großen Uhrenherstellers (swatch / swatchmobil) und hat keine Uhr eingebaut.

 

Die, die man kaufen kann, geht dann schon mal zum Mond.

 

Das sind aber sicher Ausreißer, im Normalfall laufen die Uhren ewig.

 

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte auch einmal Probleme mit meiner Uhr! - Konnte sie nicht ablesen! Problemlösung: Habe sie zu mir hin gedreht! :lol:

 

Sorry, wollte mich nicht lustig machen, aber das Wetter schlägt auf meine Laune! Viel Glück beim Umtausch!

 

Gruss Schmartli 8-)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Schmartli am 08.06.2006 um 16:14 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Chris die Uhr kostet im SC doch im Moment "nur" um die 40€ und beim nächsten Treffen auch Ruckzuck getauscht wenn nötig.

Die alte dann hier im Forum verkauft und schon ist der Verlust geringer.

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich warte erstmal, was der Kulanzantrag bringt und dann sehe ich weiter.

Sollten die es wirklich wagen, den abzulehnen und somit mein Vertrauen in Smart/DC zu zerstören, dann werde ich schon irgendwie an eine Uhr kommen!

 

Gruß, Christian ;-)

-----------------

sig30ns.jpg

101852.png ICQ:166640827 online?icq=166640827&img=2

S M A R T - R U H R G E B I E T - H O M E P A G E ! ! !

 

 

 


 

Ohne-Titel-2.001.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 08.06.2006 um 16:18 Uhr hat Timo geschrieben:

Die alte dann hier im Forum verkauft und schon ist der Verlust geringer.
Meinst Du damit die alte Uhr oder .....

Tiiiiiiiimoooooo - das geht doch nicht! :-D


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Sollten die es wirklich wagen, den abzulehnen und somit mein Vertrauen in Smart/DC zu zerstören,

 

Da wärst Du vermutlich nicht der erste und Du wirst auch nicht der letzte sein, dem dies so geht. Gerade weil die Geschäfte schlecht gehen, wird das Kulanzgebaren auch immer weiter absinken, weil die Budgets dafür immer weiter zusammen gestrichen werden.

 

Aber ich wünsche Dir natürlich gutes Gelingen für Deinen Kulanzantrag!

 

Evelyn


Nur Offen lässt hoffen!

 

Evile

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tja, wenn Smart/DC es wirklich so handhaben, dann sind die mein Geld nicht wert.

Ich erwarte mehr für mein schwer verdientes Geld.

Dann heißt es in 2 Jahren ade Smart für mich.

Das ist zwar überhaupt nicht das, was ich möchte aber ich kann ja nicht nur für mein Auto arbeiten und ich verlange schon Qualität und Langlebigkeit für Produkte, die ich Kaufe.

 

Gruß, Christian

 

PS: Ich hasse Wegwerfartikel.

-----------------

sig30ns.jpg

101852.png ICQ:166640827 online?icq=166640827&img=2

S M A R T - R U H R G E B I E T - H O M E P A G E ! ! !

 

 

 


 

Ohne-Titel-2.001.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Georgie, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Klar "kann man" alle möglichen "Verschleißteile" zu jeder Zeit gegen neu tauschen, da sie sich ja der "Verschleißgrenze" nähern. DAS tun sie aber ja auch vom ersten Tag der Inbetriebnahme an..... Die "Meinungen", wann das erforderlich sei, gehen naturgemäß auseinander.....   Nach meiner Erfahrung haben "Werkstätten" aus durchaus verständlichen Gründen neben der Verkehrssicherheit auch und gerade wirtschaftliche Interessen: Die wollen und müssen Geld verdienen, im besten Fall möglichst viel in möglichst kurzer Zeit mit möglichst geringstem Aufwand......   Ich bin da eher der Ansicht, Teile vor einem Austausch zu prüfen. Wenn man dazu selbst nicht in der Lage sein sollte (typische Symptome für Verschleißerscheinungen von Teilen sind durchaus im Netz beschrieben), kann man z.B. die Stoßdämpfer bei Automobilclubs evtl. kostenlos prüfen lassen......   Und warum sollte man spielfreie, nicht klappernde Koppelstangen denn unbesehen tauschen ?????   Im Zweifel kann man ja auch mal bei der technischen Prüfung / TÜV vorbeifahren und erhält im besten Fall eine frische Plakette.....Die haben die VERKEHRSSICHERHEIT zu prüfen, nicht die BETRIEBSSICHERHEIT. Das sind unterschiedliche Dinge.....   Natürlich nicht mit offensichtlich verschlissenen Dingen, wie hier eine gebrochene Feder....   Und zu dem Link: Das sind komplette Federbeine mit den Dom-Lagern. Zu entsprechenden Preisen.   Wie schon erwähnt: Federn gibt es neu. After-Market-Ware das Paar zwischen 20 - 30 Euro (die halten nach meiner Erfahrung ähnlich lange wie die aus dem Sternenpalast). Domlager kann man auch prüfen.....   Ist für Hobby-Schrauber durchaus selbst machbar, ist keine "Reketenwissenschaft".. Beschreibungen gibt es Zuhauf.   Mein Tipp bei dem Fahrzeugalter der Smart 450er Baureihe geht eher in Richtung der kritischen Beurteilung und ggf. Aufbereitung der vorderen Schwenklager (Zerlegung und Rostbekämpfung und Rostschutz, Lackaufbau erneuern....), ggf. zu erweitern auf Vorderachskörper und Querlenker und Lenkung (Traggelenke und Spurstangenköpfe).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.495
    • Beiträge insgesamt
      1.602.465
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.