Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
eidercarl

leidlicher laiensound

Empfohlene Beiträge

moin,

an dieser stelle erlaube ich mir mal, meine erfahrungen mit dem smarten sound darzustellen: als besitzer eines 42 cdi cabrio war selbst ich als non gourmet von der musik der serienquäker enttäuscht. laange habe ich die unterschiedlichsten beiträge hier im forum durchgeschmökert bis mich für folgende variante entschied: Serien cd-radio belassen, schallwandlergehäuse eingebaut ohne dämmung, alphasonic compo system ohne frequenzweiche verbaut, da ich auf die radiointerne zurückgegriffen habe ( läßt sich einstellen) und unsichtbar und ohne den nicht gerade im Übermaß vorhandenen Platz einzuschränken das smart system von i-sotec im fußraum verbaut. wie gesagt, auch auf die gefahr hin gesteinigt zu werden: für meine bedürfnisse die absolut richtige wahl; ich bin wirklich mehr als zufrieden!!! is´jedenfalls ´mal ne andere variante.

p.s. vor den alphasonics hatte ich axton probiert, war aber nicht zufrieden.

grüsslies, carlo. :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo,

details und links folgen heute abend, da ich im moment dabei bin, mein lenkrad (wickelspule) zu tauschen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sind das diese Lautsprecher hier ?

Wie bist du denn auf dieses System gekommen ?

 

Grüße

aus Kiel

 

-----------------

Nur das Drehmoment zählt ;-)

SMARTom

(der schon mal eine Antwort vom smart-forum Team bekommen hat)

 

 

logo_klein.jpgsigsmart.jpg 112609_5.png

ICQ: 267104474 online.gif?icq=267104474&img=21

 

runningtom.gif

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von newSMARTom am 07.06.2006 um 14:22 Uhr ]


Nur das Drehmoment zählt icon_wink.gifSMARTom(der schon mal eine Antwort vom smart-forum Team bekommen hat)

logo_klein.jpgsigsmart.jpg 112609_5.png ICQ: 267104474 online.gif?icq=267104474&img=21

runningtom.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

so, lenkrad ist erfolgreich umgebaut und jetzt zu den details:

die elegante systemlösung verstärker/ sub gibts beii-sotec und zwar unter produktinfos/ systemlösungen/ smart42. die für mich und meine kugel, auch im offenen zustand, völlig ausreichende leistung beträgt 150 w sub mit gfk chassis, und 2x 65 watt + 100 w verstärker; alle anbauteile werden idiotensicher (ich) mitgeliefert. alphasonic habe ich von audio-euipment alphasonic PCT 5026 :-P :lol: :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo smarttom,

es sind , und drauf gekommen bin ich eigentlich durch eigene suche und die tatsache von den durch euch vielfach gelobten axton enttäuscht gewesen zu sein. außerdem habe ich darauf geachtet, welches chassis die aufbauhochtöner haben, das mochte ich einfach leiden!!

wie schon gesagt, ich bin kein audioexperte, aber in dem preissegment nehmen sich wohl die namhaften anbieter nix. ich jedenfalls bin super zufrieden.

diesediese

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hier noch bild:

C:Dokumente und EinstellungenCarlo PantenEigene DateienEigene Bildersmart

und noch eins:

C:Dokumente und EinstellungenCarlo PantenEigene DateienEigene Bildersmart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ging wieder nicht, werd wohl mal zwecks bild einfügen bei irgendjemandem in die lehre gehen müssen.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nunja, also das Axton für 90 Euro mit einem 270 Euro-Alphasonic zu vergleich ist aber auch nicht wirklich richtig fair, oder? ;-)

 

Viel interessanter wäre da doch der Vergleich des Alphasonics gegen das ebenfalls "vielgelobte" Andrian-Kompo für 350 Euro, also preislich viel näher dran ;-)

 

Aber wie auch immer, hauptsache du bist zufrieden... viel Spass noch mit der Anlage!

Und vielleicht bekomm ich ja mal auf einem Treffen oder so die Möglichkeit das ganze zu hören...würde mich freuen!

 

Grüsse

Matze

-----------------

Auto: streamgreen/silbernes 2004er smart& pulse cabrio

Hifi: Alpine, Andrian Audio, Zapco, Atomic und SPL Dynamics

dB-Drag: Deutscher Vizemeister Street 2002 & 2003 & ESPL 2004

Deutscher Meister Street A 2004 & 2005

 

Sig_Smart.jpgSig_Crazy.jpgSig_Doorboard.gif

 

Unser Reisebericht USA2005 online auf www.janaundmatze.de

 

Massgeschneiderte Hifi-Beratung vom Fachhändler, gerne auch per Email

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@eidercarl

 

Die Bilder die du posten möchtest, müssen auf einem frei zugänglichen Server im Internet liegen. Auf dein lokales C Laufwerk können wird schlecht zugreifen. ;-)

 

Ansonsten wie fügt man ein Bild ein?

 

 

-----------------

Nur das Drehmoment zählt ;-)

SMARTom

(der schon mal eine Antwort vom smart-forum Team bekommen hat)

 

 

logo_klein.jpgsigsmart.jpg 112609_5.png

ICQ: 267104474 online.gif?icq=267104474&img=21

 

runningtom.gif

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von newSMARTom am 07.06.2006 um 19:45 Uhr ]


Nur das Drehmoment zählt icon_wink.gifSMARTom(der schon mal eine Antwort vom smart-forum Team bekommen hat)

logo_klein.jpgsigsmart.jpg 112609_5.png ICQ: 267104474 online.gif?icq=267104474&img=21

runningtom.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was kostet dieses i-sotec System?

 

 


Smart Fortwo & Passion BJ 99

 

120889.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

Quote:

Am 07.06.2006 um 21:08 Uhr hat SvenHG geschrieben:
Was kostet dieses i-sotec System?



 

Ich glaub mit der Amp so um die 500-600€

und ohne 359 oder so

-----------------

 

 

Gruß, Goddy

[ Diese Nachricht wurde editiert von Goddy2909 am 07.06.2006 um 22:36 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also das kpl. i-sotec system für die kugel kostet incl. des einbaumaterials, stecker und ausreichend langer kabel 599 euro; eine kompetente und nette tlf. betreuung gibt´s von i-sotec gratis. sub und/ oder verstärker gibt´s auch einzeln

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 07.06.2006 um 18:15 Uhr hat Hifi-Matze geschrieben:
Nunja, also das Axton für 90 Euro mit einem 270 Euro-Alphasonic zu vergleich ist aber auch nicht wirklich richtig fair, oder?

ich würd mich auch freuen, dir mal bei einem treffen über den weg zu laufen, was sich da von deinen bilderchen und div. beiträgen im forum anlässt, scheint sehr aufschlußreich werden zu können.
gruß, carlo.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Erstmal ein 'beglückwünschendes Beileid' zum erlittenen Unfallereignis. Sowas kommt meist in unpassenden Momenten und verursacht durchaus gewisse Probleme, vorallem wenn man aufs Fahrzeug angewiesen ist (und es das einzige Fahrzeug ist, welches man hat....)   Wie die anderen bereite angedeutet haben, wird es auf einen wirtschaftlichen Totalschaden hinauslaufen, was, wie ebenfalls schon korrekt vermittelt wurde, noch lange nicht das Todesurteil für den Wagen sein muss. Bis zu einem bestimmtem Prozentsatz oberhalb des rentablen Schandens, kann man 'reparieren lassen' - ich bin mir nur unsicher wie es sich hier verhält, wenn man 'selbst (halbwegs fachgerecht) schraubt' ....   Mein Vater hatte einst einen Escort, tiefer, breiter, härter, war quasi "frühzeitig vererbt" (Großvater lebte noch - also war das vor 1998 🤔🤔) ... Das Fahrzeug machte 'Bekanntschaft' mit einem Tier (glaube es war ein Reh... sry, ich bin Bj '86 - damals also 'noch etwas jünger'...)   Der Escort war 'ein wirtschaftlicher Totalschaden' - wurde aber, damals sogar noch in einer Werkstatt, "gerichtet" - zwar wurde nicht mehr der vorherige Zustand erreicht, da es keine SO TIEFE Frontschürze mehr gab, sondern nur eine ETWAS kürzere, aber der Wagen wurde "wiederhergestellt" - für mehr Mark, als der Wagen noch wert war.... Selbst wenn es ein wesentlich höherer Betrag ist, als ein verunfalltes Fahrzeug wert ist, solange es technisch machbar ist, kann man JEDEN SCHADEN Instandsetzen (lassen) - kostet eben u.U eigenes Geld, neben 'dem mikirigen Betrag den eine Versicherung auszahlen will/muss' ....     An dieser Stelle, ein nicht allzu ernst aufzunehmender Rat - kauf die ne AHK, bau die an, "schützt vll etwas" vor "massiven Schäden" am eigenen Auto, wenn mal jemand hinten anklopft 😜🤣🤔     Ps: Ja, ich weiß, die AHK an einem Smart ist eher ein netter Scherz, vorallem wenn man bedenkt "was das Teil denn überhaupt ziehen darf" - geschweige denn wirklich ziehen KANN.... Insbesondere beim PREIS für diesen kleinen süßen Kugelkopf 😑   Nichtsdestotrotz: MEIN Smart bekommt noch ne AHK, konnte eine ergattern, vollkommen sinnlose Investition in einen Smart ForTwo (W450, einer der alten, noch ohne echtes ESP 😳🙄🙈) - aber eben, ich habe diese, also kommt die da jetzt auchnoch dran. Sind ja nur 8 Schrauben (zzgl De-Montage der Heckschürze usw....) Einen (vernünftigen, vollwertigen) 13 poligen E Satz habe ich ja sowieso bereits verbaut. Ok, ich fürchte Zündungsplus wird fehlen, aber das sind Kleinigkeiten, die noch nachgeholt werden 🤪🤪🤪
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.588
    • Beiträge insgesamt
      1.604.409
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.