Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
SmartXL42

Auto Bild "For Twenty" 2006 - 20 Designer-Modelle

Empfohlene Beiträge

Hallo!

 

Wollte nur mal kurz nen thread zur o.g. Serie aufmachen.

 

Ich habe mir das Modell 6/20 "Grand Prix" bestellt und warte mehr oder weniger geduldig auf die Auslieferung des Fahrzeugs.

 

Gruß aus MS,

Marvin 8-)


24a5f8bdaffb8a1e1694235040458e.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich schließe mich Dir an Marvin ;-)

Ebenfalls die Edition Nr. 6 bestellt !

Die 3 Wochen warten werden wir doch mit links schaffen :-D

 

Gruß

 

Marc

 

 

-----------------

modell0606klein0ll.jpg

[ Diese Nachricht wurde editiert von MK2 am 05.06.2006 um 12:56 Uhr ]


mk21rl1.gif

 

modell0606klein0llpe8.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da darf ich auch nicht fehlen. Ebenfalls die Edition 6.

 

 


Eine Signatur ist gut................

................wenn man eine haben tut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

kommt spät, möchte aber nur kund tun, dass ich einen der 18ten Woche ("innovation") besitze 8-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Find es übrigens komisch, dass so wenige der AutoBild Smarties hier zu finden sind... :o

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jap find i auch...

-----------------

Image Hosted by ImageShack.us

 

 


Image Hosted by ImageShack.us
w320.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

och menno... - bis eben fand ich die Farbkombi noch cool!

Jetzt, nachdem ich den Hintergrund kenne... *seufz* ;-)


mfG Ralph | 2001er cdi

Verbrauch (seit 11/2001 | ~140.000 km | ~95% Stadt | digitaler Gasfuß) ca. spritmonitor.de

Ich komme aus Ironien. Das liegt an der sarkastischen Grenze...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Welche Farbkombination und welcher Hintergrund?

 

 


Eine Signatur ist gut................

................wenn man eine haben tut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

lieber spät als nie. ;-)

 

Ich fahre seit 3 Jahren die Edition 1 und habe es nicht bereut. Bis jetzt habe ich aber auch noch keinen der 19 anderen gesehen.

 

Autobild20X20_01_20.jpg

 

Autobild20X20_01_20_innen.jpg

 

 

Grüße aus dem Süden

Michael

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oh, helle Ledersitze sind was ganz tolles wenn man gerne dunkle Jeanshosen trägt ... :-D

-----------------

sig_amg2.gifMarkus [me»mysmart.org]

 

online?icq=86087037&img=21

 

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr...          Spritmonitor.de

2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr...   Spritmonitor.de

seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr...               Spritmonitor.de

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich hab auch helles ledergestühl und bisher keine probleme wegen dunkler hosen gehabt.

wohl eher damit, dass sich die beifahrer immer fast eink.... . :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier mal mein kleiner :

 

IMG_0004.JPG

 

Ist ein Nummer 18 Smart "innovation" , zwar nicht mehr ganz original, dafür aber besser :-D

[ Diese Nachricht wurde editiert von Icestar am 23.07.2009 um 13:17 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Pille673, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:     Habe mir eben nochmal hier im Fundus vorhandene "Schiebeclips" angeschaut und mich erinnert, wie ich vor Jahren wegen Rostvorsorge und Abbau der Weichplastik-Schweller-Außenverkleidung vorgegangen war (die "Schiebeclips" selbst sind m.E. nicht verschieblich):   In Unkenntnis der Befestigung (der Schwellerverkleidungen) habe ich Front- und Heckpanels und die Unterbodenverkleidungen komplett abgebaut. Danach die Innenkotflügel entfernt. (alle "schwarze" Spreizniete entfernt...).   Beim "Erkunden" der Befestigungen der Schwellerverkleidungen habe ich dann 2 der weißen "Schiebeclips" zerstört/abgebrochen... Ich hatte auch länger überlegt, was die Konstrukteure bewogen haben könnte, die vorgefundene Lösung zu wählen und zu realisieren.... Durch "Handling"-Probieren mit den Weichplastik-Schweller-Verkleidungen an den "Schiebeclips" bin ich zu der Erkenntnis gelangt, daß gerade so genügend Platz ist, die Verkleidung seitlich in deren Langlöchern hin- und herschieben zu können und mit ein wenig Verbiegen der relativ "weichen" Verkleidungen zunächst 2 der Clips "auszuhängen", die beiden anderen lassen sich ja dann durch Verschieben relativ leicht aushängen. Die "Herausforderungen" waren für mich die Unkenntnis der Befestigung und die doch beachtliche Menge an Schmutz/Straßendreck, die sich im Laufe der Jahre dort (unbemerkt) ansammelt, das "leichte seitliche Verschieben" behindert und wohl ein gutes/dauerhaftes "Feuchtbiotop" darstellt, welches der zügigen Korrosion an diesen Stellen förderlich ist.   Ich wüsste jetzt nicht, wie man ohne Abbau der Schwellerverkleidungen (alle paar Jahre) dem Schmutzeintrag wirklich begegnen könnte und auch sinnvolle Rostvorsorge an diesen Stellen betreiben könnte....   Aber Achtung: Ich bin Laie und kann mit meinem Vorgehen und Einschätzungen auch völlig falsch liegen.....(Evtl. haben die Konstrukteure ja auch vorgesehen, bei der Demontage auch die Zerstörung der Clips hinzunehmen und die dann grundsätzlich neu zu nehmen. Aber wozu dann die Lösung mit den Langlöchern und unterschiedlichen Seiten offen ? Und was machen Schrauber in fernen Ländern bzw. wenn diese Ersatzteile "entfallen" sollten und nicht mehr lieferbar sind ? Keine Ahnung ! Aber naja, eine Lösung wird man als "Bastler" auch dann finden...).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.724
    • Beiträge insgesamt
      1.606.887
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.