Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
kasparle

Glasdach gegen Volldach - Austauschbar????

Empfohlene Beiträge

hallo,

wenn das Glasdach kaputt gegangen ist, wie im Beitrag von ms9277 - kann man es dann durch ein Volldach ersetzen oder muß man wieder ein Glasdach nehmen. Ich habe kein gutes Gefühl dabei immer damit rechnen zu müssen das es einem das Glasdach sprengt!

gruß kasparle


Mitglied im 1. Stealth- Jagdgeschwader des Smartforum (Stand 30.10.01- kasparle, SmartV12 und Böser-Smartie)

jagd.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Prinzipiell kann man statt des (aufgeklebten) Glasdaches auch ein Volldach montieren, mach dir im Zweifel aber lieber ne Folie rein, dann kanns auch nicht mehr in Bröseln runterkommen. Ich versteh nicht ganz warum MCC serienmäßig keine Folie reinmacht.

Ciao

Marc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na, daß eine Scheibe Platzt, kommt in besten Familien vor, auch eine S-Klasse isr davor nicht verschont, nur daß einem der ganze Sabber nicht auf den Kopf bröselt. Meistens trifft es die Frontscheibe (auch ohne Steinschlag, diese ist bei aktuellen Autos fast immer verklebt und bei übermäßigen Spannungen : Zack !) - und die ist aus Verbundglas und hat somit die Folie drin.

Ciao

Marc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bei wie vielen der über 200.000 ausgelieferten Smarties ist denn das Dach gesprungen?

Meiner Meinung nach sind das ärgerliche Einzelfälle (besonders wenn sie von MCC nicht kulant behandelt werden). Für mich ist es jedoch undenkbar auf mein Glasdach zu verzichten, da dadurch der Smartie innen doch subjektiv größer wird. Nicht zu vergessen ist auch der Vorteil an der Ampel, dass man sie auch durchs Dach sieht (da wir keine Motorhaube haben, stehen wir nun Mal wesentlich näher an der Stoppline als andere - und sind schneller weg ...).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Glasdach kannst Du gegen ein Volldach austauschen lassen. Paßt beides.

Ich würde mein Glasdach allerdings nie wieder hergeben wollen. Soweit ich gehört hab, waren es wohl wirklich nicht viele, denen sowas passiert ist, aber trotzdem sehr unerfreulich.

Desi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich habe auch das Glasdach, es ist super, der Innenraum ist heller, nur im Herbst/Winter könnte ich es des öfteren verfluchen:

die feuchte Luft kondensiert bei Wärme und du hast rundherum beschlagene Scheiben - besonders am Dach und die Klima bringt das auch nicht so schnell weg.

 

Michael


309066_2.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Was mich etwas irritiert, das ist die Tatsache, daß die LED wieder erlischt, wenn man den Taster los lässt. Ist das wirklich die Reaktion von der Steuerung, wenn die Anlage zu wenig Druck hat? 🤔 Der Druckschalter der Klimaanlage ist ja nur ein Kontakt, der in die Zuleitung zur Magnetkupplung eingeschleift ist. Es gibt aber meines Wissens keinen Drucksensor, der an die Steuerung rückmeldet. Auch in dem Schaltplan ist ein solcher nicht eingezeichnet, d.h. die Steuerung kann zu dem Zeitpunkt eigentlich gar nicht wissen, daß die Anlage nur unzureichend befüllt ist und so reagieren. Von daher wird zwar die Magnetkupplung nicht angesteuert und dadurch natürlich die Klimaanlage nicht eingeschaltet, die Steuerung kann das aber gar nicht wissen und so reagieren. Ist es wirklich so, daß bei zu wenig Betriebsdruck die LED nach den Loslassen der Taste auf der Mittelinsel wieder erlischt oder bleibt die an und die Kühlleistung ist einfach aufgrund der nicht angesteuerten Magnetkupplung nicht vorhanden?    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.550
    • Beiträge insgesamt
      1.603.496
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.