Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Smartemicha

Mischgehäuse.. aber nicht die übligen Fragen!!!

Empfohlene Beiträge

Hallo, ich habe einen Smart cdi bj 2000. Dieser hat mittlerweile ca. 120000 km drauf.

 

Nun hatte ich schon desöfteren Probleme mit dem Mischgehäuse. Dieses habe ich dann aber immer von meiner freien Werkstatt reinigen lassen. Habe also noch das erste Mischgehäuse drinnen.

 

Nun habe ich das Problem seit heute morgen wieder. Habe mich grad schon ein wenig durchs Forum gelesen und gesehen, dass einige Mischgehäuse auf Kulanz bzw. teilweise Kulanz ausgetauscht wurden.

Denkt ihr dass ich da mit bj 2000 , 120t km und ohne Kundendienst überhaupt eine Chance habe??

 

Wenn nicht kann ich bzw. mein Freund das Mischgehäuse selber tauschen, oder ist es ist es ratsam in ne Werkstatt zu gehen??? Gibt es vieleicht irgendwo eine Ausbau-/Einbauanleitung im Netz?? Und wie lang wird der Umbau ungefähr dauern, wenn man es zum erstem mal mach?? Was kostet denn "nur" das Mischgehäuse also Zubehör im Smart Center???

 

Zudem habe ich etwas über eine Dichtscheibe gelesen. Hat das Ding nur Vorteile, oder auch Nachtteile??? Steigt der Verbrauch bzw. die Abgasemissionen nicht ziemlich an???

Funktioniert die Dichtscheibe von IngoB (die hier im Forum angeboten wird) genau so wie das 10 Euro zubehör von misterdotcom.de ???

 

Bedanke mich schonmal im vorraus für euere Antworten...

 

Grüße .. Micha

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

 

Kulanz kannst du nur erwarten, wenn alle Inspektionen gemacht wurden und das Fahrzeug laut Smart Scheckheftgepflegt ist.

Bei einem rund 6 Jahre alten Fahrzeug wird es bestimmt keine Kulanz mehr geben und dann noch 120.000 km. Das ist einfach normaler Verschleiß.

Wenn dein Wagen 3 bis 4 Jahre alt wäre und erheblich weniger Km drauf hätte, dann gäbe es ne Chance.

 

Gruß, Christian :)

-----------------

sig30ns.jpg

101852.png ICQ:166640827 online?icq=166640827&img=2

S M A R T - R U H R G E B I E T - H O M E P A G E ! ! !

 

 

 


 

Ohne-Titel-2.001.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hm is klar. Dann werd ich mal versuchen das Teil selber auszubauen..

Vermutlich wäre es kluger ein neues einzubauen anstelle das alte nocheinmal zu reinigen?! Oder denkt ihr dass es auch keine weiteren Probleme geben sollte, wenn ich das Alte reinige und eine Dichtscheibe einbaue???

Was sind die Nachteile dieser Dichtscheibe???

Und was kostet mich das Mischgehäuse??

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tach!

 

Wir hatten erst ab 80.000 km den MG-Ärger, dann haben wir die Dichtscheibe eingebaut, danach war Ruhe.

 

Guckst Du hier und hier.

 

 

-----------------

I love you all!

 

25iq.jpg58ow.gif

 


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • So, das neue gebrauchte  MEG ist da . Ich habe es mal kurz reingehangen .  Was soll ich sagen, der Fehler ist weg! Jetzt habe ich das Schlüssel Symbol in der Ganganzeige, was zu erwarten war. Ob das neue gebrauchte MEG vollständig in Ordnung ist, kann ich nicht sagen.  Ich ärgere mich etwas darüber, das ich mir nicht direkt so eins gekauft habe und einfach testweise reingehangen  habe.  (35€ Inclusive. Versand) Das hätte mir Tage mühselige  Messarbeit   erspart.. Auf der anderen Seite habe ich natürlich auch einiges über die Kugel gelernt… Mein Plan ist jetzt mein Eeprom  Auslesegerät  rauszusuchen . Dann das Datenblatt des Eeprom raussuchen und  auslesen. Anschließend das „neue „ Steuergerät beschreiben.  Dann  werde ich ne Vergleichsmessung an den Elkos im „Neuen“ Steuergerät durchführen um das mit den Werten des alten zu vergleichen.  Ich habe vorsorglich schon mal ein paar neue Panasonic Elkos in passender Größe bestellt..   Was mich an dem neuen Steuergerät irritiert, ist ein Summen aus dem Motorraum . Kommt vermutlich von der Drosselklappe. Da bin ich mir nicht ganz sicher.  Ich möchte den Motor erst starten, wenn ich den Eeprom mit den alten Werten beschrieben habe.. Durch das kurze Anschließen des MEG wurde übrigens auch der Aktuator angesteuert und das Getriebe wurde in den Leerlauf geschaltet.  Die Räder drehen jetzt wieder frei und der Smart hängt nicht mehr im Gang. Schöne Grüße, Guido
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.640
    • Beiträge insgesamt
      1.605.505
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.