Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Blutswente

Mieser Sound

Empfohlene Beiträge

Hallo an alle,

ich habe mir letztes Jahr die axton cac 215 (13cm) eingebaut. Wie auf HiFi-Matzes Homepage super beschrieben habe ich die Eimer auch mit Bitumen ausgekleidet, einen Stahlring zwischen die Eimer und die Lautsprecher gesetzt, Schallwolle eingelegt.

Das Resultat ist schlecht und zwar schlechter als das original Soundpaket von smart.

Ich habe ein Sony CDX-F5700 mit eigentlich ausreichender Leistung drin.

Der Sound ist irgendwie blechern, hohl, nicht satt, nur wenn es richtig laut ist, halbwegs geil.

Was habe ich falsch gemacht? Wer kann mir helfen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hast du einen Verstärker an den Axtons dranhängen ?????

 

-----------------

Nur das Drehmoment zählt!

SMARTom

 

logo_klein.jpgsigsmart.jpg

 

image_112609_1.png

 

ICQ: 267104474

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

sollten eigendlich wenns so ist wie Du sagst, nicht hohl klingen..

gruß Thomas

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von vs900 am 10.05.2006 um 18:22 Uhr ]


gruß Thomas

 

in der Dunkelheit, dou sicht`mer ned so weid, als wie beim Tacheslicht wou`mer weider sicht..

 

kugel4_.jpg

online?icq=99719803&img=21

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi, danke erstmal für die antworten.

ich habe keinen verstärker dran, aber ich glaub das radio hat 4x45 watt, das sollte doch zumindest halbwegs reichen.

der sound ist schlecht, definitiv, was könnten denn noch falsch sein? zuviel wolle drin, zu wenig, muss die röhre zu oder doch lieber offen sein (dieses nach auspuff aussehende :o)?

ich denke immer, dass der klang nicht ganz durch die ablage durch kommt, aber das ist ja bei den anderen auch net so.

manno... ich will sauberen klang... hüüüüüüülfeeeeee...... :cry:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ein Radio hat niemals 4x 45W...eher 4x 12W. Hier im Forum wurden diese immer nur mit Endstufe empfohlen!

 

Ohne Endstufe hättest du dir die SPLs holen müssen.

 

Gruß Lothar

-----------------

Sig1.JPG Sig2.JPG Sig3.JPG

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Lothar, ich hab hier mal die Daten von dem Teil. Hab ich da was falsch verstanden?

Ich bräuchte weiterhin noch Tips. Wer kann helfen?

Thanx

 

Sony CDX-F5700 Autoradio mit CD- Tuner mit RDS-EON (UKW, MW, LW) - 30 Stationsspeicher - 4 x 52 W Ausgangsleistung - ID3-Tag - ABC-Tuner - 2 Vorverstärkerausgänge (Pre-Out) - 1 Sub-Out - 7-Band Equalizer - CD-R, CD-RW Wiedergabe- MP3 Wiedergabe - G-Protection - CD-Text - CD-/MD-Wechslersteuerung - CD Custom File - CD-Text Steuerung - Aux-In - Lautsträrkeabsenkung bei Telefonanrufen - grosses 7-farbiges, dimmbares Display - abnehmbares Flip-Down Bedienteil - Fernbedienung

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die 52 W sind theoretisch erreichbar.. aber werden eigentlich nie erreicht...

 

Bei dem Platz der in einer HU für den Verstärker ist, kann man in der Regel nicht mehr als echte 12W erwarten. Mit einer guten evt. gebrauchten kleinen Endstufe bist du auf jeden Fall besser bedient.

 

Viele Grüße

Jens


 

..:Wer Smart säht wird Mercedes ernten:..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also ich bin mit meinen axtons einige zeit auch ohne endstufe rum gedüst... nachdem sie sich eingespielt hatten war der klang echt gut.

Am Anfang fehlte schon seeehr viel von den Bässen. Aber wenn du das Bass-Reflex-Rohr offen lässt solltest du eigentlich auch ohne Endstufe schon mal eine Klangverbesserung spüren im Vergleich zu den Seriendingern.

 

Ich denk mal du hast da was falsch gemacht :-?


~~all in all it´s just another brick in the wall~~

 

sigtw1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

und wenn ich die wolle mal komplett rausnehme? ich kenne den sound von dem smart-soundsystem, der ist (auch ohne endstufe) viel satter, und ich glaube auch mit einem schlechteren radio. das is doch alles komisch...!?!?! :cry: ich habe auch das gefühl, dass es an der leistung nicht liegt, weil wie gesagt, wenn ich richtig laut mache, ist nichts verzerrt und dann ists ja auch halbwegs gut zu hören.

für jeden klitzekleinen hinweis bin ich immernoch sehr dankbar

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

was hast du denn alles gemacht und vor allem wie?

 

erklär uns das mal, vielleicht finden wir ja den fehler....

Anschonsten sag mal wo du herkommst, vielleicht kannst du ja mal bei jemandem vorbei kommen.

-----------------

~~all in all it´s just another brick in the wall~~

smtv.jpg

Fortwo Pulse cdi Bj 05/2004

Jetzt auch mit guter Musik:

 

Axton CAC 2.5 in den Eimern

AS Twister F4-240

Atomic Energy Subwoofer im geschlossenen Gehäuse

 


~~all in all it´s just another brick in the wall~~

 

sigtw1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich komme aus frankfurt am main.

was ich gemacht habe ist weitestgehend das was hifi-matze auf seiner homepage super bebildert und beschrieben hat. nur ist die röhre des eimers wieder offen und ich habe nicht den unteren teil der lautsprecher zugespachtelt.

kann es auch ein anschlussfehler sein?

dazu klingt es allerdings dann doch wieder nicht falsch genug.

mit den hochtönern habe ich auch schon etwas rumgespielt, d.h. dies jumpersettings die man machen kann. sonst nichts. meines wissens alles gut angeschlossen.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

tausche mal von einem TMT +- aus.. wenns besser wird hast einen verpolungsfehler drinnen

 

 


gruß Thomas

 

in der Dunkelheit, dou sicht`mer ned so weid, als wie beim Tacheslicht wou`mer weider sicht..

 

kugel4_.jpg

online?icq=99719803&img=21

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tief Mittel Töner ;-)

(die Dinger in den Eimern)

 

-----------------

Nur das Drehmoment zählt!

SMARTom

 

logo_klein.jpgsigsmart.jpg

 

image_112609_1.png

 

ICQ: 267104474 online.gif?icq=267104474&img=21

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.