Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
MK2

test

Empfohlene Beiträge

[ Diese Nachricht wurde editiert von MK2 am 30.04.2006 um 15:24 Uhr ]


mk21rl1.gif

 

modell0606klein0llpe8.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von MK2 am 30.04.2006 um 15:29 Uhr ]


mk21rl1.gif

 

modell0606klein0llpe8.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

dgdgdg

-----------------

 

 


mk21rl1.gif

 

modell0606klein0llpe8.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

[ Diese Nachricht wurde editiert von MK2 am 01.05.2006 um 15:39 Uhr ]


mk21rl1.gif

 

modell0606klein0llpe8.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

jfhdfhgd?ueendlno891clgjmn29p

 

 


mk21rl1.gif

 

modell0606klein0llpe8.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

]

[ Diese Nachricht wurde editiert von MK2 am 01.05.2006 um 16:03 Uhr ]


mk21rl1.gif

 

modell0606klein0llpe8.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

]

[ Diese Nachricht wurde editiert von MK2 am 01.05.2006 um 16:06 Uhr ]


mk21rl1.gif

 

modell0606klein0llpe8.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

[iM

[ Diese Nachricht wurde editiert von MK2 am 01.05.2006 um 16:05 Uhr ]


mk21rl1.gif

 

modell0606klein0llpe8.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

?ueendlno891clgjmn29p

 

 


mk21rl1.gif

 

modell0606klein0llpe8.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

[ Diese Nachricht wurde editiert von MK2 am 11.07.2006 um 16:25 Uhr ]


mk21rl1.gif

 

modell0606klein0llpe8.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

[ Diese Nachricht wurde editiert von MK2 am 11.07.2006 um 16:25 Uhr ]


mk21rl1.gif

 

modell0606klein0llpe8.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

dfgdfgdgfdsgsfesa

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von MK2 am 11.07.2006 um 16:25 Uhr ]


mk21rl1.gif

 

modell0606klein0llpe8.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

[ Diese Nachricht wurde editiert von MK2 am 11.07.2006 um 16:24 Uhr ]


mk21rl1.gif

 

modell0606klein0llpe8.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

url]

 

 


mk21rl1.gif

 

modell0606klein0llpe8.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

[ Diese Nachricht wurde editiert von MK2 am 11.07.2006 um 16:24 Uhr ]


mk21rl1.gif

 

modell0606klein0llpe8.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

[ Diese Nachricht wurde editiert von delphin am 27.06.2006 um 11:04 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Beobachtung und Problemlösung zum ungewöhnlichen Geräusch der Ölpumpe beim Smart 453 (71 PS, Baujahr 2017): Rein zufällig konnte ich ein auffälliges, dauerhaftes Pumpengeräusch beheben, das seit dem letzten Ölwechsel bestand. Obwohl das Motoröl erst knapp zwei Jahre alt war und lediglich etwa 1.900 Kilometer Laufleistung hatte, entschied ich mich, es vorsorglich zu tauschen. Nach dem Wechsel war das laute Betriebsgeräusch der Ölpumpe – zu meiner Überraschung – nahezu vollständig verschwunden. Da ich wissen wollte, woran dies lag, ging ich systematisch vor: Der Ölstand war identisch zum vorherigen, das Fahrzeug stand exakt waagrecht. Der verwendete Ölfilter war ebenfalls nominal passend für den Smart 453. Beim Vergleich des alten und neuen Filters fiel mir jedoch ein deutlicher Unterschied auf: Der zuvor verbaute Filter wies in der Mitte eine innere Erhebung auf – der neue hingegen nicht. Diese Erhebung könnte entweder ein zentrales Rücklaufschutzventil oder eine interne Führung darstellen. Meine Vermutung: Der alte Filter war fehlerhaft – möglicherweise war das Rückschlagventil undicht oder klemmte mechanisch, was den Rücklauf des Öls nach dem Abstellen des Motors verhinderte oder den Fluss innerhalb des Filters einschränkte. Da der Smart mit einer mechanisch angetriebenen, jedoch elektronisch geregelten Ölpumpe arbeitet, wurde vermutlich über das Steuergerät eine zu geringe Durchflussmenge detektiert. Als Kompensation lief die Pumpe daraufhin dauerhaft auf voller Leistung, um den vom System erwarteten Druck bzw. Volumenstrom zu erzeugen – was das laute Pumpengeräusch erklären würde. Das Problem wurde nicht nur in Foren als "normal" abgetan – auch mehrere Kfz-Meister mit jahrzehntelanger Berufserfahrung sowie ein TÜV-Prüfer hielten das Geräusch für unbedenklich. Tatsächlich bestand keine akute Gefahr, aber eine dauerhaft unter Volllast laufende Ölpumpe erhöht langfristig den Verschleiß und reduziert die Lebensdauer des Bauteils erheblich. Fazit: Ein unscheinbarer Konstruktionsunterschied im Filter – vermutlich ein defektes oder falsch ausgeführtes Rücklaufventil – führte zu einer deutlich hörbaren Mehrbelastung der Ölpumpe. Mit dem Wechsel auf einen funktional korrekt aufgebauten Filter konnte das Problem vollständig behoben werden.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.243
    • Beiträge insgesamt
      1.597.939
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.