Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Rici

Hinterräder vorne montieren?

Empfohlene Beiträge

Ich habe gelesen und auf bildern gesehen das dies über distanzscheiben möglich wäre.

 

Aber wie genau funktioniert das?

 

Und ich habe mir gedacht das ich mir fürn winter noch ein paar hinteräder hole, diese vorne dran montiere, da es sich mit 135/175 doch nicht so schön fahren lässt...

 

Nimmt der tüv sowas überhaupt ab, und wenn ja wieviel würde das kosten?

 

Die frage noch, wie fährt es sich mit 175 ringsrum im winter

-----------------

Mein Schmartie

sigsmart.jpg

CDI - Pure

 

HU: Alpine CDA-9847 R

Amp: Audio System F4-240

Front: SPL Dynamics S 5.2

Sub: Atomic Energy 10s4 - Geschlossen

 


HU: Alpine CDA 9835 | FS: ETON A1 | HT AMP: STEG AQ 60.2 | TMT AMP: ETON EC 300.2 | SUB: AS X-ion 12 @ BR | SUB AMP: Eton 1502 | Zusatz Bat: Northstar NSB60FT

 

Aber nicht im Smart :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also die hinteren Felgen vorne montieren geht gar nicht, da die Felgen dann ca. 5 cm über die Pannels raus stehen.... anders herum würde es mit spurplatten gehen aber wer will hinten schon 135 bzw. 145 fahren.....

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Also die hinteren Felgen vorne montieren geht gar nicht, da die Felgen dann ca. 5 cm über die Pannels raus stehen....

 

da gabs aber schonmal nen thema finde das nicht mehr, hab hier auch nen bild ich such das mal raus

 

 

Quote:
anders herum würde es mit spurplatten gehen aber wer will hinten schon 135 bzw. 145 fahren.....

 

die japaner, gabs hier auch schonmal nen thema dazu, fand ich aber krank -.-

 

1454625.jpg

 

das ist das passende bild dazu

[ Diese Nachricht wurde editiert von Rici am 29.04.2006 um 11:20 Uhr ]


HU: Alpine CDA 9835 | FS: ETON A1 | HT AMP: STEG AQ 60.2 | TMT AMP: ETON EC 300.2 | SUB: AS X-ion 12 @ BR | SUB AMP: Eton 1502 | Zusatz Bat: Northstar NSB60FT

 

Aber nicht im Smart :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Probiers aus mach noch Spurplatten drauf und dann sag uns wer Recht hat

-----------------

gruß Utzle :D:D

 

thumb221.jpg

 


gruß Utzle :-D:-D

 

IMG_0005-2.JPG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey, das war ich. Hab die 5,5x15ET-1 vorne gehabt und hinten 25er Scheiben. Hat nix rausgeschaut, war aber knapp. Wurde per Einzelabnahme Eingetragen. Sind aber jetzt verkauft!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Heißt das du hast die Hinterradfelgen vorne draufgehabt ?

 

mhhh

 

Dann könnt man ja versuchen meine Passion felgen von hinten auch vorne zu montieren, und 175 komplett drauf zu haben.

 

Cabrio hat doch sowieso breitere kotflügel ! Da dürfte es doch kein problem geben oder ?

 

Jetzt wird interessant !

 

smarty1309 :-D

-----------------

smart.jpg

135892.png

 

 


Smartlogo.jpg

morgen.png

135892.png

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hast ihn auch Tiefergelegt? Weil wenn nicht, siehts scheisse aus. Wenn ihn tiefer hast brauchdt Federwegsbegrenzer und abstandshalter fürs Frontpanel. Und ein "normalen" TÜV Prüfer.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte BirgitHH, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung: und: und:   Es kann der Eindruck entstehen, daß die Beobachtete Funktion (der "Übelstand" der seltenen Nicht-Gas-Annahme) mit dem (doch wohl über eine längere Zeit vorhanden gewesenen) zu hohen Motor-Öl-Stand im Zusammenhang stehen könnte......   Wie die Vor-Redner schon schrieben, muß das ja nicht so sein, dafür bräuchten wohl die meisten hier weiterführende Informationen (wie der "Dieselbub" schon schrieb). Z.B. auch, ob das Fahrzeug einer gewissen Wartung unterliegt oder ob man so lange zuwartet, bis es zu technischen Ausfällen kommt oder bei einer technischen Kontrolle (HU / TÜV) die Zuteilung der Plakette wegen erkannter erheblicher Mängel verweigert wird.....   Mir fiel da spontan ein (als "Idee"), daß evtl. ein zu hoher Motor-Öl-Eintrag (über die Kurbelgehäuse-Entlüftung bei aufgeschlagenem/aufgeschäumten Öl) in den Luft-Ansaug-Bereich mit Störung der Sensoren für die Messung der angesaugten Luft (Drosselklappe) vorliegen könnte (Luftmenge, deren Temperatur). Ob nach einer eventuell erforderlichen Reinigung dieses Bereiches ein Neu-Anlernen/Kalibrierung (der Drosselklappe) not-tut, weiß ich nicht.   (Und leider ja: Was der "Dieselbub" auch schon schrieb: Was sich so einige "junge Leute" schon so aus den heute weit verbreiteten Medien so an Fahrverhalten abgeschaut haben und auf "Allgebrauchs-Wagen / Daily-Driver" zu übertragen versuchen (auch das genannte Benutzen beider Füße gleichzeitig für Gas und Bremse)....kann wohl zu einer konstruktiv so vorgesehen Verweigerung der Gasannahme führen.)   (BTW: Was ist eigentlich aus dem "Übelstand" mit dem RDKS (aus 2022) geworden. Leider gab es da keine Rückmeldung / Beseitigung des "Übelstandes" / Auflösung des Rätsels.....).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.640
    • Beiträge insgesamt
      1.605.523
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.