Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
gebeu

Chiptuning

Empfohlene Beiträge

Hallo erstmal

Wenn auch viele von euch bestimmt schon oft genug ihr wissen zu dem Thema geäußert haben und es einfach ist auf die Suchfunktion zu verweisen, möchte ich euer Fachwissen abermals abfordern.

Mich interressiert Zulassung bei offener Endgeschwindigkeit, Haltbarkeit des Motors, Verbrauch danach, Garantie vom Hersteller und vom Tuner und bei wem am besten und günstigsten ausführen lassen???? :-?


mit smartem Lächeln grüßt

 

GEBEU

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

na Du machst es Dir einfach. ;-)

a) Zugelassen ist Dein Smart schon, das brauchste nicht mehr zu machen. Wenn Du die Sache 100% legal machen willst solltest Du die Leistungssteigerung eintragen lassen und Deiner Versicherung melden.

b) die Haltbarkeit des Motors kann je nach dem wie Du fährst variieren. Es kann ein paar km dauern bis er Dir um die Ohren fliegt, der Motor kann aber auch ewig halten...

c) liegt auch wieder an Deiner Fahrweise.. ->SuFu :-D

d)Garantie von Smart geht flöten...Tuner nur nach Extra-Bezahlung ->SuFu

e)Geschmacksache, wer Dir am besten zusagt, auch hier -> SuFu und Du kannst Dir ein Bild machen.

 

Na dann viel Spass... die Suchfunktion ist besser als man denkt, man muss nur die richtigen Schlagwörter verwenden :-D

 

Gruss

Patrick

-----------------

numeric-blue/silber, cabrio&pulse, soundpaket, sportauspuff, a.t.u.-Alus 195/45R15 rundrum

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter torsten-82, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Interessantes Thema. Habe ich bzgl. des Smart 450er cdi Motors aber keine Ahnung von.   Nach dem, zu welchen Zwecken der Motor schon verwendet wurde / oder worden sein soll ( z.B. Flugzeugmotor, Motor für kleinere Segelyachten, Motorrad-Motor, Antrieb für Stromaggregate oder Blockheizkraftwerke (BHKW), auf YT meine ich auch schon mal, einen stationären Motor laufen gesehen zu haben), dürfte die Umsetzung nicht unmöglich sein...   Vielleicht mal dort schauen oder Kontakt aufnehmen (habe leider keine Quelle dazu).   So als "quasi kostenarmes" (Schrott 450er cdi vom Verwerter oder EKAZ) BHKW und dann im Bereich des optimalen Wirkungsgrades betreiben....(evtl. noch mit steuergünstigem Brennstoff, weil "Heizung" / kein Kfz.....). Dann dürfte "private" Wärme und Strom richtig günstig werden (für den "Selbermacher"). Neulich war hier einer mit angeblich 1 000 000 KM auf der Straße. Könnte also wirklich seeehr preiswert und langlebis sein....   Wäre nett, wenn das Forum an den weiteren Erkenntnissen teilhaben könnte.   mit interessierten und freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.572
    • Beiträge insgesamt
      1.604.098
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.