Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
JanaS

Neues Radio einbauen. Einfach oder eine Wissenschaft?

Empfohlene Beiträge

Hallo Ihr lieben,

 

wir haben uns von unserem Mercedes getrennt und ich habe von meinem Mann nun das schöne Navi Radio von Becker abgestaubt. Ich möchte das gern in meine Maja bauen und wollte mal fragen ob das eine

Leichtigkeit ist eine neue Blende und das Radio einzubauen, oder muss ich das halbe Cockpit meiner Murmel auseinanderschrauben???? So war es nämlich beim Mercedes.

 

Gruß Jana


Lebe jeden Tag Deines Lebens als wäre es der Letzte...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

der reine Radiotausch ist beim 42 also auch bei anderen Fahrzeugen recht simpel. Altes Radio raus, Blende rein, richtig verkabeln, neues Radio drauf und gut ...

-----------------

Headunit: Alpine CDA-9855R + iPod Mini (6GB)

Amp: Audison SRX3

Front: Axton CAC 215

Sub: JL 10W3v2

TomTom GO 500

 

in der Schublade:

Audio Art 120.2

Audio Art 200.2

Audison LRX 1.400

 


userbar378933wo4.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir war der Radiotausch eine Wissenschaft für sich, wie so vieles beim Smart.

Trotz richtiger Blende wollte das Radio einfach nicht im Schacht bleiben.

Nach zahlreichen Experimenten bin ich zu dem Ergebnis gekommen, dass man einfach ein paar Streifen Klebeband auf's Gehäuse kleben muss, dann hält's.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Klebestreifen ist aber nicht die wirkliche Lösung, oder?

 

Wo hast du die Streifen denn hingeklebt bzw. was klebt jetzt an was?

-----------------

116402_5.png 136456_5.png

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also halten tut es...

Ich glaube das Radio wollte nicht am Einbauschacht halten, demnach habe ich das Klebeband aufs Radio geklebt. Bin mir aber nicht mehr sicher.

Das Klebeband klebt nicht irgendetwas zusammen, sondern füllt nur den Abstand zwischen den Teilen aus, die sich nicht miteinander verbinden wollen.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Torbi172002 am 28.04.2006 um 23:07 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Trotz richtiger Blende wollte das Radio einfach nicht im Schacht bleiben.

 

...aslo bei meinem 2001er habe ich seitlich in den Kusnstoffschacht mit nem Akkuschrauber größere Löcher reingebohrt - da hat dann auch der Metallkäfig fürs Fremdradio gehalten: da werden ja meist so "Zungen" reingebogen...

 

Beim jetzigen 2006er sind im Plastikschacht vorne sogar Schlitze, da habe ich die Haltezungen vom Radiokäfig normal reingebogen - absolut fest, da wackelt auch nix...

 

Allerdings habe ich immer die Käfige von den Radios genommen und dann einfach die Blende da raufgesteckt...

 

:)

-----------------

Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

 

Spritmonitor.de 42 Brabus (Modell 2006)

 


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja, der schwierige Teil ist ja nicht der mechanische Einbau, im Prinzip ist das ja genormt, nur reinstecken und fertich. Etwas komplizierter ist der elektrische Anschluss, das passt er smart Kabelbaum nicht ohne weiteres ans neue Radio.... wenn man sich damit nicht auskennt ist es doch das Beste, dass bei einem Spezialisten machen zu lassen, mit den richtigen Werkzeug, ggf. Adapterstecker und Ahnung ist das in ein paar Minuten erledigt.

 

 


wählt EEE !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nochmal ein Fragezeichen.

 

Ich hatte die Woche das Standardradio mal draussen nachdem ich mit der Klinge eines kleines Cuttermessers die Entriegelungschlitze geöffnet habe :-D

 

Am Radio waren ganz normale Iso-Stecker und auch der Antennenanschluß war ein ganz normaler ISO-Antennenstecker. Da brauch man höchstens noch ´nen Din/ISO Adapter für 50€Cent.

Beim Strom muß man vielleicht noch Dauerplus & Zündungsplus vertauschen (da tuts im Notfall eine Schere und zwei Lüsterklemmen) und das sollte es dann gewesen sein.

-----------------

116402_5.png 136456_5.png

 

 

 

-----------------

116402_5.png 136456_5.png

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Brenner am 29.04.2006 um 09:33 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...das Ganze wird allerdings etwas komplizierter wenn z.B. jetzt ein Soundsystem eingebaut ist.

 

Am Besten mal hier nachlesen.

-----------------

wählt EEE !

 


wählt EEE !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Ihr Lieben,

 

Danke für Eure Antworten. Ich werde mal schaun das ich die passende Blende für das neue Radio finde und dann hoff ich mal das alles klappt und auch hält. Mir vergeht nämlich langsam die Lust an meinem tollen smart Kassettenradio. Hoff mal das hat bald ein Ende.

 

Gruß Janameinkullerchen0065lq.jpg


Lebe jeden Tag Deines Lebens als wäre es der Letzte...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

klebestreifen am radio? loool.

also ich hatte ein ähnliches problem. allerdings nur bei dem schacht, den es zur blende gab! da wollte das radio nicht halten. glücklicherweise gabs zu meinem radio aber nen extra schacht. den habe ich dann genommen und es hält!

 


Meine Dashcam: Blackvue Dashcam

Mein Sound: Multiroom Lautsprecher

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nunja, es gibt 3-4 unterschiedliche Blenden für den Smart - und bei einigen passt das Radio und HÄLT, bei anderen halt nicht ;-)

 

@Jana: Im Prinzip ist ein Radioeinbau total poplig. ABER: Wenn man nicht weiss, was man machen muss, kann man sehr schnell vor Problemen stehen, die man selbst nicht mehr bewältigen kann und dann muss man trotzdem zum Fachmann.

 

Da es sich wohl um ein Navi handelt, kommt zum Anschluss des Stromkabels auch noch der Anschluss und Einbau einer GPS-Antenne sowie das Angreifen des Tachosignals dazu. Und das sollte man nun wirklich nur machen, wenn man sich ein bisschen damit auskennt.

 

Üüüühh!!

Matze

-----------------

Auto: streamgreen/silbernes 2004er smart& pulse cabrio

Hifi: Alpine, Andrian Audio, Zapco, Atomic und SPL Dynamics

dB-Drag: Deutscher Vizemeister Street 2002 & 2003 & ESPL 2004

Deutscher Meister Street A 2004 & 2005

 

Sig_Smart.jpgSig_Crazy.jpgSig_Doorboard.gif

 

Unser Reisebericht USA2005 online auf www.janaundmatze.de

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Servus Gabrielle!   Herzlich willkommen hier im Forum.   Zu deinen Fragen:   Das Dach kann dir jede KFZ-Werkstatt einbauen. Am besten ist eine Werkstätte, die auf den Wechsel von Windschutzscheiben spezialisiert ist. Die machen das ruckzuck.    Ich habe in einigen Beiträgen auch einen Link für ein YouTube-Video von einer Werkstätte veröffentlicht, wo man die Prozedur des Dachwechsel sieht. Hier nochmals den Link:   Klick mich!   Das Video kannst du auch der Werkstätte deiner Wahl zeigen. Es ist keine Raketenwissenschaft und den Technikern ist klar was zu tun ist.   Das Thema habe ich auch in diesem Beitrag geklärt. Das Solardach hat eine eigene, originale Teilenummer von Smart. Produziert wurde es von Webasto für den Smart 451. Die Teilenummer ist hinten oben am Dach, für alle gut ersichtlich, angebracht. Siehe meine Fotos zu Beginn dieses Beitrages.   Kein TÜVer hat mich je danach gefragt. Auf der Überprüfungsstelle der Landesregierung, wo ich all meine Umbauten eintragen lassen habe, hat mich mal ein Prüfer nach dem schicken Dach gefragt, weil es ihm als „neu“ aufgefallen ist.    Mein Hinweis mir der original Smart-Teilenummer und es war kein Thema mehr. Er fand das Teil richtig schick und genial.    Am besten ist, du liest dir diesen Beitrag von ganz vorne durch. Da werden alle deine Fragen behandelt und beantwortet. Sollte danach noch etwas unklar sein, melde dich einfach per PN.   Smarte Grüße, SmartMan
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.452
    • Beiträge insgesamt
      1.601.742
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.