Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Stahlratte

Monoblock6 mit VA 195/45/16: Schleifen + Reifentip?!

Empfohlene Beiträge

So Mädels,

 

ich hab mir heute mal den Brabus-Spoiler genauer angesehen - und zwar die Befestigung...

 

Was mich erstmal wunderte: hier wird immer im Forum von 3 Rastern beim Halter gesprochen - ich hab sowas nicht! Aber vielleicht liegts daran, dass es ein Brabus-Spoiler ist...

 

Der Spoiler ist nur in einer Position eingeclipst mit 2 Haltern - man kann aber die Dinger lösen und vorne ausgeclipst lassen...ob´s was bringt, wenns schleift, bezweifele ich aber: weil es wohl eher die Radläufe betrifft, der Spoiler ist ja noch tiefer, wenn ich drinsitze....Hier mal Fotos - falls das jemand wissen will, ohne sich unters Auto legen zu müssen:

 

dsc000378tw.jpg

 

dsc000359vd.jpg

 

Hier mal ein Foto-Vergleich - normal + ausgeclipst:

 

dsc000417gx.jpg

 

dsc000408iq.jpg

 

Mal sehen, wann ich Zeit habe, mal zum Reifenhändler zu fahren...Vielleicht zieht der mir mal zur Probe nen Reifen auf...

 

Ich hab übrigens heute einen aufgemotzen Smart gesehen: tief und rundherum 195/45/16 (Toyo Proxess) drauf! Da waren die Radläufe vorne abgewetzt vom Schleifen...frag mich nur, wie der Tüv gekriegt hat....Aber er war extrem tief....

 

:-D :-D :-D :-D

-----------------

Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

 

Spritmonitor.de 42 Brabus (Modell 2006)

 


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Achso:

 

@Gecko:

 

Der Wegfall der Reifenbindung (in den Kfz-Papieren) ist sicher richtig - aber les Dir mal den ADAC-Artikel darüber durch!

 

 

Reifenbindung: ADAC-Artikel

 

Quote:
In der Praxis bedeutet dies für den Fahrzeughalter und/ oder –führer, dass er bei der Verwendung entsprechender Reifen ggf. die Verkehrssicherheit und die Vorschriftsmäßigkeit dieser Bereifung nachweisen muss. Dies kann er natürlich nur, wenn durch den Fahrzeug- oder Reifenhersteller entsprechende Prüfungen der Fahrzeug-Reifen-Kombination erfolgreich vorgenommen wurden, und dieser Umstand dem Fahrzeughalter und/ oder -führer auf einem Dokument (Unbedenklichkeitsbescheinigung, Reifenfreigabe, ...) bestätigt wird.

 

Deshalb findet man bei den gängigsten Reifenherstellern auch eine Online-Abfrage dazu...

 

Hast Du denn die Reifen beim Tüv schon vorgeführt: das muß man lt. Gutachten

unverzüglich machen? Würde mich mal interessieren, ob die was zu den Reifen gesagt haben....

 

:)

-----------------

Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

 

Spritmonitor.de 42 Brabus (Modell 2006)

 


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Stahlratte

Also Erstmal sind das schon immer nur 2 Clipse am Brabusspoiler gewesen.

Zweitens ist es nicht zu empfehlen diese Clipse einfach nur auszurasten :o :o :o

hat hier aber auch kein Mensch dazu geraten :-?

Genau die 2 Teile bekommst Du nähmlich in einer verlängerten Version von Brabus im SC für 25.- Euros......wie Dir aber hier im Forum schon mehrmals zugetragen wurde. Und es gibt noch andere Stellen (Kühler+Crashelement) die unterlegt werden können ;-)

Und Drittens schleift es eben wenn.......genau an der Übergangsstelle zwischen Spoiler und Kotflügelpanel.

Wenn Du im Allgemeinen zu ängstlich, oder wie Du schon sagtest "paranoid" bist, dann würde ich einfach von allem die Finger lassen was nicht ab Werk montiert ist :-D

Dann zu Deinem Auszug aus dem ADAC-Artikel. Deswegen gehst De ja zum TÜV-Menschen......damit er das angebaute Zeugs prüft, für unbedenklich befindet und Dir einträgt --> fertig!

Du hast bei Deinem Zitat der ADAC auch den letzten Satz weggelassen, nähmlich diesen "Eine Eintragung in die Fahrzeugpapiere ist dann nicht erforderlich." Das wirst Du natürlich nicht bekommen, sonst bräuchtest Du ja nicht zum TÜV.

Zum Schluss noch etwas zu Deiner Beruhigung. Diesen Satz Reifen eintragen zu lassen ist nun wirklich PillePalle, da gibt es wirklich andere Herausforderungen :-D und ich denke mal daß der TÜV bei uns in Baden-Württemberg bzw. Bayern wesentlich strenger ist als in allen anderen Bundesländern. Nicht umsonst gehen wir bei "filigraneren :-D " Eintragungen z.B. in den Kölner oder Frankfurter Raum.....als kleiner TIP wenn mal was Ernsteres ansteht als zwei Gummis eintagen zu lassen für die es sogar Papiere zu gibt ;-)

 

 

Salutos und gute Nachtruhe 8-)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von gecko72 am 01.05.2006 um 23:31 Uhr ]


smartyspritmonitor2gh.jpg

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jajaja...

 

ist ja schon gut....Du hast ja Recht!!!

 

grin.gif

 


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Stahlratte

unglaublich....und ich dacht ich mach gestern Nacht das Licht aus, aber die Berliner sind halt doch noch ne Idee härter ;-) :-D :-D

Bin gestern übrigens mit meinem Hasen "und" den beiden Mountainbikes (auf dem tiefergelegten :-D Fahrradträger) huckepack rumgedüst, .......nix geschliffen 8-) :-D

 

Gruß Alex


smartyspritmonitor2gh.jpg

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hihooo,

 

ich habe mich nochmal mit Herrn Kink von Smart-Brabus "kurzgeschlossen", und dabei folgendes erfahren:

 

Die 195er-Reifen von Michelin, welche im Gutachten genannt sind, haben eine Aufstandsfläche ab der ein Reifen mit der "195er" Bezeichnung beschriftet wird: es sind somit sehr schmale 195er (190,5mm)...

 

Der aktuelle 175er Yokohama-Reifen hat eine Aufstandsfläche bis zu der ein

Reifen noch mit "175er" Breite beschriftet werden darf: es ist also ein sehr breiter 175er...

 

Damit ist auch nachvollziehbar, warum die Michelinreifen im Gutachten stehen.

 

Mir wurde auch nochmal von ihm mitgeteilt, dass der Aufwand für einen Nachtrag, dem Arbeitsaufwand für die entsprechende Hersteller-Freigabe und die Kosten für neue Reifen in Unverhältnis zu den 1,5 -2cm breiteren Reifen stehen...

 

Thema erledigt - ich lasse alles so, wie es ist...

 

Aber schön, dass wir mal drüber gesprochen haben, hehehehe...

 

So, ich geh jetzt mein Auto polieren - wenn es bloß nicht wechselhaft pieseln würde dauern...

 

:-D :-D :-D :-D :-D

 

-----------------

Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

 

Spritmonitor.de 42 Brabus (Modell 2006)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Stahlratte am 02.05.2006 um 13:07 Uhr ]


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hmmmmm, Verhältnisfrage Kosten/Nutzen sind eh so ne Sache :-D wenn De nach dem gehst, ist eigentlich alles was wir machen verhältnismäßig "gesponnen :-D ".

Mir wars das wert.

Und wenns der TÜV abnimmt fallen ja nur die üblichen Kosten an, mit denen Du ja schon rechnen musstest als Du angefangen hast mit dem Gedanken zu spielen :)

Aber egal....im Gegenteil, bin ja tief im Inneren froh wenn nicht so viele mit der Kombi rumfahren. Aber da Du ja so weit weg wohnst, wärs ja von dem Aspekt her egal gewesen :-D

 

Wie sieht eigentlich Dein Endtopf in der Zwischenzeit aus (ich muss mal in Deinem anderen Beitrag schauen ob Du schon Bilder vom Endergebnis eingestellt hast, sehr interessant 8-) )

Hab mir nähmlich heute bei Louis auch das große Polierset zum Sonderpreis geholt :-D :-D :-D

 

Grüße

Alex


smartyspritmonitor2gh.jpg

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Stahlratte

PS: bei uns scheint den ganzen Tag die Sonne :lol: :lol: :lol: 8-)


smartyspritmonitor2gh.jpg

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Wie sieht eigentlich Dein Endtopf in der Zwischenzeit aus (ich muss mal in Deinem anderen Beitrag schauen ob Du schon Bilder vom Endergebnis eingestellt hast, sehr interessant...Hab mir nähmlich heute bei Louis auch das große Polierset zum Sonderpreis geholt

 

In meinem "Polierthread" sind die Ergebnis-Bilder drin - lohnt sich auf jeden Fall (wenn man ne neue Schelle hat)!

 

So sah mein Auspuff heute aus: kein Rost, kein Gammel, keine verkeimte Schelle:

 

dsc000497yg.jpg

 

Allerdings funxte das Polierset bei mir nicht, war wohl zu kalt! Ich hatte das Wachs zwar noch mit ner Heißluftpistole erwärmt, aber das wurde einfach nicht richtig flüssig und flog immer weg...

 

Ich habs dann aber mit der RotWeiß-Paste + Polieraufsatz auch so geschafft - und vom Glanz ist der Brabustopp nicht anders wie mein RS-Topf damals...

 

Die Smart-Brabus GmbH hat sich auch schon dafür interessiert: die wollten wissen, welchen Auspufflack ich genommen habe. Würde mich nicht wundern, wenn die jetzt die Schellen ab Werk erstmal lackieren, lol...

 

Eben hab ich übrigens ein Fax von Dunlop bekommen - die können mir keine Reifenfreigabe geben, falls der Tüv die doch gewollt hätte: Felgengröße außerhalb der Norm + Reifen nur genehmigt bei VA 6 bis 7,5 x16...

 

Übrigens, scheint jetzt auch die Sonne: darum sitze ichz am PC gerade, hehehehe....

 

:-D :-D :-D

 

-----------------

Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

 

Spritmonitor.de 42 Brabus (Modell 2006)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Stahlratte am 02.05.2006 um 16:43 Uhr ]


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Warum zum Teufel versteifst du dich eigentlich auf Dunlop ? der angegebene Michelin ist gar nicht so schlecht.

Auf alle fälle bei nässe tausendmal besser als die Yokohamas.

und so schaut's aus mit den 195/45 R16

utzle06.jpg

-----------------

gruß Utzle :D:D

 

thumb221.jpg

 


gruß Utzle :-D:-D

 

IMG_0005-2.JPG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@utzle...

 

Hmm, ja...die Michelins haben ja in den Tests recht gut abgeschnitten....

 

Ich überleg mir das mal...jedenfalls hätte ich da sicher am wenigsten Probleme...

 

:)

-----------------

Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

 

Spritmonitor.de 42 Brabus (Modell 2006)

 


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Utzle

Sind Deine Monos poliert :o :-?

Und die Scheinwerferblenden sind die Carbonteile von RS, oder täusch ich mich da :-D ?

 

Gruß Alex


smartyspritmonitor2gh.jpg

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

habe rundherum 195/50 R15 Drauf und vorne haben sie ein wenig geschliffen in Kurven und bei Schlaglöchern, Habe mir 2cm Federwegsbegrenzer reingemacht und jetzt ist Ruhe in der Truhe, Die Radläufe habe ich auch noch eine wenig geschmälert.

 

Ach ja habe den Oldliner

-----------------

Forumpic.jpgForumpic2.jpgForumpic1.jpg

----MEMBER OF SMARTMELODIE----

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Äh Ja die sind Poliert und die Carbonteile an den Scheinwerfern sind von Berlin Tuening und die an den Spiegeln von Michalak's wobei hinten sind noch 15 mm Spurverbreiterung pro Seite drauf.

-----------------

gruß Utzle :D:D

 

thumb221.jpg

 


gruß Utzle :-D:-D

 

IMG_0005-2.JPG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So...

 

Niente, nada, Schluß, aus!!

 

Selbst Michelin gibt mir keine Freigabe für den Pilot Exalto auf der 5,5 x 16 Brabusfelge - habs heute per Fax bekommen...

Allerdings heißt der momentane Reifen auch etwas anders: Michelin Pilot Exalto PE2 (statt TL)...

 

 

Und da hier in Berlin die Prüfer eh etwas strenger sind, lasse ich das jetzt alles so:

 

Fahrt Ihr halt mit breiteren Reifen vorne - dafür rostet Euer Auspuff - und meiner nicht, hehehe...

 

:-D :-D :-D :-D

-----------------

Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

 

Spritmonitor.de 42 Brabus (Modell 2006)

 


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Community,   nach einer nun gewissen und treuen Zeit fängt mein Samrt 450 relativ sporadisch an nicht mehr starten zu wollen. Daten zu meinem Smart: Baujahr: 03/2003 mit SAM, Pulse Ausstattung  Laufleistung: knapp unter 170.000 Km 61 PS, 700er AT-Motor mit knappen 80.000 Km Laufleistung keine Klima letztes Jahr große Inspektion mit Einbau von ein paar neuen Teilen (Kein neue LiMa oder Anlasser)   Genaues Fehlerbild: Sobald ich den Wahlheben auf N gestellt habe und dies auch im KI Display erscheint, drehe ich den Schlüssel von der Pos. 1 zu Pos. 2 um wie normal den Motor zu starten, jedoch höre ich dann nur den Anlasser drehen mit wenigen Umdrehungen und der Motor spring nicht an. Versuche ich das ganze mehrmals hintereinander, bewegt sich der Anlasser gar nicht mehr und der Smart macht rein gar nichts mehr. Warte ich dann ein paar Minuten geht der Smart wie gewohnt wieder an und der Motor läuft wieder. Ich konnte beobachten dass die Warnleuchte der Batterie mehrmals blinkend aufleuchtet während des erfolglosen Starten des Motors. Zudem konnte ich beobachten wie die Spannung der Batterie während des Starvorganges auf bis zu 10,9 Volt sich herabsetzte, als ob die Batterie aus dem nichts heraus tiefenentladen wäre.   Was ich bisher gemacht habe: Hab die Batterie, welche gerade mal ein halbes Jahr alt war, einfach mal rausgeschmießen und ne Neue eingebaut, jedoch mit dem selbem Fehlerbild. Ich hab die Pole auch mit Polfett bedeckt, wie generell empfohlen, jedoch ohne Auswirkungen auf das Fehlerbild. Die "alte" Batterie war komplett voll und hatte die üblichen 12,8 Volt, die Neue hab ich vor dem Einbau in meinem Smart natürlich vollgeladen, auch mit 12,8 Volt. Die LiMa müsste daher noch gut funktionieren und die Batterie ständig laden, als dass ich während der Motor läuft konstant 14,1 Volt habe bzw. mir angezeigt wird.  Ich hab einen Verteiler im Zigarettenanzünder, welcher meine Rückfahrkamera und ein Touch-Display mit Spannung versorgt, dieser Verteiler hat eine integrierte Spannungsanzeige der Autobatterie, daher konnte ich die ganzen Spannungswerte beim Auftreten des Fehlers beobachten.    Der Fehler tritt vor allem dann auf, wenn ich viele Kurzstopps habe/einlege und ich währenddessen mein Smart aus und wieder an mache. Sprich ich fahr 5- 10 Minuten, muss wieder anhalten, z. B. tanken gehen und fahre wieder los usw. Ca. nach drei bis vier Kurzstopps fängt dieser Fehler an, geht aber wie gesagt nach ein bis zwei Minuten warten wieder weg und ich kann meine Kugel wieder wie üblich starten. Wenn ich allerdings versuche den Smart direkt ein paar mal hintereinander zu starten (im stehen z. B.) und wieder auszuschalten, klappt dass auch wunderbar ohne etwaige Probleme. Wenn ich Langstrecke fahr, tauchte dieser Fehler bisher zum Glück noch nicht auf, der Smart läuft ansonsten tadellos (bis auf das der Motor ÖL verbrennt) und der kleine 700er Motor macht echt Laune und Fahrspaß 🙂   Ich bin nun daher etwas ratlos an was es liegen könnte? Könnte es dass Massekabel der Batterie sein oder irgendwas mir dem Magnetschalter des Anlassers? Kann ich das als Laie selbst beheben? Hab bisher so kleiner Sachen wie Lampen tauschen und die Aufrüstung von Softtip auf Softtouch gemacht bei meiner Kugel, größere Dinge jedoch nicht. Nach Anleitung schrauben und arbeiten kann ich mittlerweile jedoch ganz gut.   Ich freue mich auf Ideen und euren Rat, vielen Dank! P.S. Ich wohn in der Nähe zu Stuttgart, sprich ich könnte im Notfall evtl. mit meiner Kugel zu Fismatec. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.458
    • Beiträge insgesamt
      1.601.825
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.