Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
prausch44cdi

Habe Canton 2.130 und Sony Mex R1 - was noch?

Empfohlene Beiträge

hey Leute,

habe nun nach einigen Monaten mit schlechtem Gedudel die Nase voll und mir etwas Soundzubehör gegönnt:

Nach Studium aller Emfehlungen:

Canton RS 2.130 (die sollten in die Originallöcher passen war hier zu lesen)

und als Radio mit DVD Sony Mex - R1

Jetzt lese ich hier immer wieder von frequenzweichen, Amps usw. Bin kein Audiofreak und will einfach nur ok - sound.

 

Habe ich alles, was ich brauche oder fehlt mir noch etwas??

 

Danke für eure guten Ratschläge

Peter


Wir sind zu allem bereit - aber zu nichts zu gebrauchen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Frequenzweichen sind beim Canton-Compo schon dabei.

Was du auf jeden Fall noch brauchst, sind Lautsprecherkabel (2,5mm²).

Weiterhin brauchst du Befestigungsmaterial für die Lautsprecher und Bitumenmatten, um alles in der Nähe der LS ruhig zu stellen, sonst hast du nachher nervige Nebengeräusche.

Eine Endstufe ist sinnvoll, weil das Radio mit seinen ca. 4x20 Watt RMS schnell an seine Grenzen kommt. Wenn du keinen Subwoofer möchtest, reicht eine 2-Kanal, z.B. eine Audio System F2-130 (2x65 Watt) für 175€.

Für die Endstufe brauchst du wieder jede Menge Kleinkram: Cinchkabel, Stromkabel, Sicherung, Sicherungshalter, macht zusammen ca. 50€.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Benötige ich denn unbedingt eine Endstufe??

Was würde mich denn ungefähr der Einbau meiner Komponenten kosten bei irgendeinem Autoaudioladen?

 

Danke


Wir sind zu allem bereit - aber zu nichts zu gebrauchen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Benötige ich denn unbedingt eine Endstufe??

Kommt auf deine Ansprüche drauf an. Wenn du sowieso nur leise hörst, brauchst du nicht unbedingt eine Endstufe.

Vorteil einer Endstufe ist, dass der Klang auch bei niedriger Lautstärke deutlich besser ist, und du auch mal laut hören kannst, ohne dass es gleich verzerrt.

 

 

Quote:
Was würde mich denn ungefähr der Einbau meiner Komponenten kosten bei irgendeinem Autoaudioladen?

Ich würde da ca. 200-300€ inkl. Material schätzen (?), je nachdem wie ordentlich das ganze gemacht wird.

Das schaffst du aber auch alleine

;-)

Wo kommst du denn her?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

aus Lorscheid bei Trier.

 

200-300 euronen ist mir zuviel (habe für Radio und LS zusammen nur 250 bezahlt bei 321.


Wir sind zu allem bereit - aber zu nichts zu gebrauchen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • So, nach ein paar Wochen möchte ich nach der ganzen Fragerei auch mal eine Rückmeldung machen. Ich bin ganz zufrieden mit dem Kleinen, das Aufladen mit dem schwachen Ziegel ist etwas langwierig, wenn man mal eben am Abend noch weg will und der Akku recht entladen ist, dann muss ich auf das grosse Auto oder den ÖV umsteigen, geht aber auch. Im Alltag komme ich auf etwa 100 bis 120 km Reichweite, das reicht mir im Schnitt für knapp eine Woche, also so ein bis zwei Mal pro Woche muss er ans 220V Netz. Dann lädt er den ganzen Tag und kommt auf ca. + 40% Aufladung. Nur zweimal habe ich über 80% geladen. Interessant, wenn ich während des Ladevorganges die Heckklappe öffne, gibts im Boardcomputer eine Fehlermeldung (sowas wie Fehlfunktion, bitte in die Werkstatt fahren) aber wenn ich sie ignoriere, kommt sie auch nicht mehr wieder. Trotz Nichttieferlegung fährt er sich etwas holprig, dafür ist die Strassenlage aber trotzdem besser als beim Verbrenner (Turbo mit Tieferlegung). Obwohl er sehr "spritzig" ist, fährt er sich gemütlicher (neu Automatik, vorher 5-Gang) und ruhiger, dadurch spürt man aber die Geschwindigkeit weniger, ich wurde gleich am ersten Tag geblitzt (+5km/h)... Ich überlege immer noch einen stärkeren Ladeziegel zu kaufen, besoders in Hinblick auf den WInter, wo der Aufladevorgang dann nochmal langsamer geht (wenn ich das so richtig verstanden habe, sind bis 12 Ah problemlos möglich). Nachteil: Der Lack (glaube der heisst "moonwhite matt") ist komisch, setzt wenig Dreck an aber dort wo der Regen abtropft gibts hässliche graue "Laufränder" die sich kaum abwaschen lassen. Dadurch wirkt auch frisch gewaschen immer ein bisschen schmuddelig. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.493
    • Beiträge insgesamt
      1.602.434
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.