Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
the-guardian

Hilfe Oelverbrauch

Empfohlene Beiträge

Hi,

wollte mal wissen ob das normal ist, also mein Smart Baujahr 1999 106000 km auf dem Tacho verbraucht wirklich unheimlich viel Oel, ist das normal ca. 1 Liter auf 1000 km. Mich nervt das langsam, manchmal ist es sogar noch mehr, ich bekomme dann in den Kurven immer angezeigt (rote Kontrollleuchte) das er leer ist und abgeht´s zu nächsten Tankstelle, wieviel habe ich eigentlich noch drinne, wenn die rote Lampe leuchtet. Und muß ich eigentlich nen Oelwechsel machen, wenn meiner soviel verbraucht???

 

Danke!!! :-? :-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:-D Ich weis das iss nich lustig, ...aber nen Ölwechsel glaub ich kannst du dir sparen, ....vielleicht nen "Ölfilterwechsel" vielleicht, ..das Öl iss ja noch gut :)

 

nee spaß bei seite, ...meiner verbraucht auch nen 1 Liter auf 1000km, ...im SC heist es "liegt noch innerhalb der toleranz". Was sein kann das der Turbo oder Motor nimmer der beste ist, ...oder schlimmstenfalls beides, ...zumindest lässt die Kilometerleistung und das Baujahr darauf schließen.

 

Ich weis ich konnte dir nicht wirklich damit helfen, aber du siehst du bist nicht der einzige ;-)

 

cu


db_image.php?image_id=1750&user_id=559&height=120

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ach ja, ...benutze mal die Suchfunktion, ...da findest du einiges.

 

 


db_image.php?image_id=1750&user_id=559&height=120

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

DAs Thema "Ölverbrauch" wurde hier schon öfter ausgiebig diskutierthier z.b.

 

Auf jeden Fall ist der Verbrauch nicht in Ordnung und es sollte kurzfristig etwas unternommen werden. Ich gehe mal davon aus, dass das Öl nicht auf die Straße tropft :-D sondern im Motor verbrannt wird. Das solltest du aber auch durch blauen Rauch beim Anlassen bzw. beim Beschlenigen feststellen können.

Das Öl wird dabei nicht komplett verbrannt sondern setzt sich an den Auslassventilen, insbesondere des ersten Zylinders ab und führt über kurz oder lang zum abrennen desselbigen.

In den meisten Fällen gelangt das Öl über ein defektes Teillastentlüftungs- Ventil in den Ansaugtrakt. Das sollte als erstes geprüft werden. Die SC stellen sich bei solchen Diagnosen nicht immer als wirklich kompetent dar. Lass dir blos keinen neuen Motor andrehen. Die gäbe es woanders für die Hälfte, z.b. bei Firmen die hier im Forum für sich werben.

 

Viel Erfolg

 

 

Edit: die Ölkontroll- Leuchte als Ölstandsanzeige zu mißbrauchen ist grob fahrlässig. Wenn DIE leuchtet bedeutet dies, dass der Öldruck nicht vorhanden ist (Öldrucksensor) und die Teile, die das Öl zur Schmierung und zur Kühlung dringend benötigen, nicht versorgt werden und einem erheblichen Verschleiß unterliegen.

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 10.04.2006 um 14:19 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte ab ca 60000 oder so auch ständig steigenden Ölverbrauch. bei 113000 hats dan gekracht. Motorschaden! Schieß die Kugel so schnell wie möglich in den Wind oder such das Übel. Obwohl...jedes Smartcenter wird warscheinlich sagen "Naja...der wird das brauchen..."

 

;-)

 

 

Wie ich das wort Öl im Zusammenhang mit Smart hasse!!!


05full.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Erstmal hallo...   wie immer ist es beim Wunsch nachbrauchbaren Antworten stets hilfreich, ungefragt vorab die rudimentärsten Infos einzustellen - was für ein Smart, BJ, Benziner, Diesel, welcher Motor...und den km-Stand um Verschleißthemen abschätzen zu können.   Dann die Frage - warst Du dabei als Deinem Sohn das passierte? Falls nicht: Wenns so oft passiert und nur bei ihm, dann sitz mal dazu und schau was der Goldjunge da so treibt.   Falls das Phänomen dann auftritt: Blinken irgendwelche Lampen (zB die Gelbe vom ESP, falls vorhanden - s. Infos...)? Ein Regeleingriff des ASR/ESP kann dazu führen, daß die Gasannahme verweigert wird. Passiert bei alten Smarts (Infos...) gerne unplanmäßig durch korrodierte und aufgebrochene ABS-Ringe, die dem ESP ein Schleudern vorgaukeln wo gar keins ist, was Euer Problem erklären könnte. Thema hier tausendfach behandelt, bitte Suchfunktion nutzen.   Oder gehört er zu der Heldentruppe der Zweifußfahrer, die gleichzeitig bremsen und Gas geben (was dazu führen kann, daß kein Gas mehr angenommen wird)?   Und was ganz gerne passiert, falls Dein Sohn so ein Flip der Grashüpfer mit überlangen Beinen ist: Er wäre nicht der Erste, der versehentlich mit dem Knie bei flotter Kurvenfahrt den Ganghebel in N stupst, dann passiert das was Ihr beschreibt (wobei dann der Motor aber aufheulen würde).   Fehlereinträge gibts bei alldem natürlich keine, das Auto macht dann ja, was es konstruktiv vorgegeben soll, nur der Fahrer nicht 😉   Also macht mal eine fröhliche Mutter-Sohn-Tour, und bleib dabei wachsam und berichte 🙂 Auf die Schilderung der iPhonekids von heute geb ich nix mehr, die merken ncihtmal, wenn sie auf der Felge ohne Reifen fahren (wie beim Neffen erlebt, ich fuhr mit dem Motorrad dahinter) - die können einem zwar genau sagen, welcher Song ihrer Playlist grade lief, aber nicht ob irgendwelche Warnlampen geblinkt haben.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.640
    • Beiträge insgesamt
      1.605.521
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.