Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
montiano

Rückfenster sichtdicht ?

Empfohlene Beiträge

tag an alle cabrio-profis,

habe vor mir auch so ein freiluftgefährt zu kaufen. ist es richtig daß man das hintere fenster bei regen oder sonstigen wetterunbilden (ansonsten fährt man ja eh oben ohne) eigentlich vergessen kann ?

andi

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo Montiano,

also sichtdicht würde ich das nicht bezeichnen. Du kannst sicher noch erkennen, ob du hinter dir ein Auto hast oder nicht.

Aber warum willst du nach hinten schauen?? Da kommt doch eh nie einer :classic_wink:.


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey,
ja die Sicht nach hinten ist beim Cabrio (wie wahrscheinlich bei jedem anderen Oben-Ohne-Typ auch) nicht besonders. Aber es reichen die zwei Außenspiegel auf jeden Fall aus. Und dann gibt es ja hier im Forum auch noch die gute Idee, um den toten Winkel der Spiegel noch mehr einzuschränken: Im Obi-Baumarkt soll es für etwa 10 Mark kleine Spiegelchen geben, die man einfach in der Tür befestigen kann in der Nähe der A-Säule. Diese sorgen dann für eine optimale Sicht nach hinten. Ich habe mir die Nachricht schon ausgedruckt und werde diese Teile auf jeden Fall nachrüsten

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also 50 cm hinter dir ist das Auto ja sowieso zuende und der Hintermann fährt bis auf 50 cm auf dann siehst du den auf alle Fälle.

Bei Regen ist es besser, der Smart zieht eine gewaltige Wasserfontäne hinter sich her (kurzer Überhang) und die anderen Fahrer lassen mehr Abstand :-D
-----------------
Gruß, Ro

Baygray/Silbercabrioporschekiller

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das mit der Wasserfontaine ist eines der absoluten Top-Highlight. Als ich das das erste Mal durch das Rückfenster gesehen habe, musste ich lauthals lachen; sah aus als ob man Wasserski fährt.
Im Winter sollen Lamellen im Heckspoiler (heisst der wirklich so?) ein Abtauen des Kunststoffensters unterstützen, dann soll warme Innenluft zum Fenster geleitet werden. Mein erster Winter steht bevor, wer hat Erfahrungen?

Alles Gute aus Bonn

-----------------
himi e0162b16b1fa95b88ccd9aac261b18ff_1.jpg


Dieter and his Gray Dragonfly

Botschafter der Laubelaube.bmp" border="0Willst Du zur Laube - klick das Logo icon_smile.gif

img.cgi?fahrzeug=100694

 

btw: wenn man sieht, dass eine sache genetisch versaut ist - das kann man mit prügel allein nicht korrigieren

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Georgie, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Und ja, Funman kennt meine Meinung dazu, das Thema hatten wir schon mehrfach.....   Aber nochmal für die neuen Forenmitglieder: Hier hatte ein "oller" Smart 450er cdi im Jahr 2016 einen völlig unverschuldeten Auffahrunfall "hart" am technischen (und wirtschaftlichen)  Totalschaden erlitten (Hecktreffer hinten links auf Tridion-Zelle mit Achs-Schaden und gesundheitlichen Personenschäden.....). Reparatur bei Mercedes-Benz in Hamburg nach nochmaliger Begutachtung/Vermessung im teilzerlegten Zustand (auch durch von mir beauftragten EXTERNEN UNABHÄNGIGEN GUTACHTER).   Zu meinem Erstaunen hat die Marken-Werke paarweise am Fahrzeug verbaute SICHERHEITSRELEVANTE TEILE nur einseitig gegen NEU ersetzt......   Ich habe sowohl bei der Marken-Werke, als auch bei "meinem" Gutachter, als auch bei einer NACH der Reparatur beim TÜV-Nord vorgezogenen sofortigen neuen TÜV-Hauptuntersuchung meinen Unmut und meine Zweifel an der Richtigkeit der Repa (SICHERHEITSRELEVANTE TEILE NUR EINSEITIG ERNEUERT) geäußert: Alle 3 "Institutionen" kamen unabhängig voneinander zu der Aussage: Die Reparatur wurde fachlich korrekt und sicherheitstechnisch einwandfrei und ZEITWERTGERECHT ausgeführt. Einseitiger Ersatz war/ist KEIN GRUND ZUR ERFOLGREICHEN REKLAMATION.   So weit zum Thema:   Aber natürlich habe ich auch die Meinung: Sollte ich ein älteres Fahrzeug für eine Weltumrundung bzw. einen "unbedingten" alltäglichen Einsatz vorbereiten/aufbereiten wollen, hätte ich auch andere/höhere Maßstäbe..... Hier sind jedoch "Alters-Ruhestand", Lust/Spaß/Zeit zum Basteln und eine "Auswahl im Fuhrpark" vorhanden. Bei Ausfall/Stillstand eines "ollen" Fahrzeuges kann man "ein anderes" nehmen. Paradiesische Zustände.....   Jeder wie er mag. Mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.496
    • Beiträge insgesamt
      1.602.484
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.