Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
montiano

Rückfenster sichtdicht ?

Empfohlene Beiträge

tag an alle cabrio-profis,

habe vor mir auch so ein freiluftgefährt zu kaufen. ist es richtig daß man das hintere fenster bei regen oder sonstigen wetterunbilden (ansonsten fährt man ja eh oben ohne) eigentlich vergessen kann ?

andi

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo Montiano,

also sichtdicht würde ich das nicht bezeichnen. Du kannst sicher noch erkennen, ob du hinter dir ein Auto hast oder nicht.

Aber warum willst du nach hinten schauen?? Da kommt doch eh nie einer :classic_wink:.


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey,
ja die Sicht nach hinten ist beim Cabrio (wie wahrscheinlich bei jedem anderen Oben-Ohne-Typ auch) nicht besonders. Aber es reichen die zwei Außenspiegel auf jeden Fall aus. Und dann gibt es ja hier im Forum auch noch die gute Idee, um den toten Winkel der Spiegel noch mehr einzuschränken: Im Obi-Baumarkt soll es für etwa 10 Mark kleine Spiegelchen geben, die man einfach in der Tür befestigen kann in der Nähe der A-Säule. Diese sorgen dann für eine optimale Sicht nach hinten. Ich habe mir die Nachricht schon ausgedruckt und werde diese Teile auf jeden Fall nachrüsten

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also 50 cm hinter dir ist das Auto ja sowieso zuende und der Hintermann fährt bis auf 50 cm auf dann siehst du den auf alle Fälle.

Bei Regen ist es besser, der Smart zieht eine gewaltige Wasserfontäne hinter sich her (kurzer Überhang) und die anderen Fahrer lassen mehr Abstand :-D
-----------------
Gruß, Ro

Baygray/Silbercabrioporschekiller

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das mit der Wasserfontaine ist eines der absoluten Top-Highlight. Als ich das das erste Mal durch das Rückfenster gesehen habe, musste ich lauthals lachen; sah aus als ob man Wasserski fährt.
Im Winter sollen Lamellen im Heckspoiler (heisst der wirklich so?) ein Abtauen des Kunststoffensters unterstützen, dann soll warme Innenluft zum Fenster geleitet werden. Mein erster Winter steht bevor, wer hat Erfahrungen?

Alles Gute aus Bonn

-----------------
himi e0162b16b1fa95b88ccd9aac261b18ff_1.jpg


Dieter and his Gray Dragonfly

Botschafter der Laubelaube.bmp" border="0Willst Du zur Laube - klick das Logo icon_smile.gif

img.cgi?fahrzeug=100694

 

btw: wenn man sieht, dass eine sache genetisch versaut ist - das kann man mit prügel allein nicht korrigieren

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Die Listen zeigen zwar die Felgen von Smart und Brabus für den 450. Sie geben aber leider nicht an welche davon am 450 Brabus ohne spezielle Abnahme gefahren werden dürfen.       Das ist leider nicht so. Diese Räder sind, genauso wie die Coreline und Strikekine, nicht in der Betriebserlaubnis des Brabus enthalten. Siehe weiter unten.   Zugelassen sind laut CoC eines 450 Brabus aus Baujahr 2005 folgende Rad/Reifenkombinationen: ACHSE1 175/50R16 72T AUF 5 1/2JX16H2/ET30 U.ACHSE2 205/45R16 77T AUF 6 1/2JX15H2/ET-1 ACHSE1 175/50R16 72T AUF 5 1/2JX16H2/ET30 U.ACHSE2 225/35R17 77T NUR IN VERB. M.MODIFI.HECKTEIL U. MODIFI.STOSSDAEMPFERGEHAEUSE AUF 8JX17H2/ET-15 ACHSE1 175/55R15 77Q M+S AUF 5JX15H2/ET30 U.ACHSE2 175/55R15 77Q M+S AUF 6JX15H2/ET-8 Ich bin mir ziemlich sicher, dass diese Rad/Reifenkombinationen vor Einführung des CoC auch im Fahrzeugbrief für den 450 Brabus ab Baujahr 2003 enthalten waren. Ich finde nur aktuell den entsprechenden Scan nicht in meinen Unterlagen.   Wenn man andere Rad/Reifenkombinationen aus dem Hause Smart oder Brabus verwenden möchte, müssten diese per §21 (Einzelabnahme) legalisiert werden.   Wer ganz sicher gehen möchte, kann bei einer der Prüforganisationen nachfragen, Die können in der zentralen Datenbank anhand der FIN nachschauen, welche Rad/Reifenkombinationen eingetragen sind (Zumindest der TÜV kann es)     Auf deinen Fotos sind die "Starline" Felgen abgebildet diese haben die Reifengrößen 145/65R15 vorn und 175/55R15 hinten. Ob Dir ein Sachverständiger diese Bereifung am Brabus abnehmen würde, müsstest Du mit diesem abklären. Ich fürchte jedoch, dass das nicht möglich ist, denn es gibt die Regel, dass keine Bereifung schmaler als die kleinste Serienbereifung abgenommen werden kann. Demnach sind die vorderen Räder an Brabus nicht abnahmefähig, da dieser vorne Serienmäßig mindestens 175er Reifen hat.   So und jetzt ist genug Itüpferl gesch...   @Max450Brabus, falls Du noch weitere Beratung haben möchtest, kannst Du, wie schon oben geschrieben, zu einem der Münchner Stammtische kommen.   Gruß Ralf
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.798
    • Beiträge insgesamt
      1.608.155
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.