Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smartschroedi

Aktuator, Mischgehäuse

Empfohlene Beiträge

Hi all,

 

obengenannte Teile scheinen ja recht anfällig zu sein. Hört man hier jedenfalls des öfteren.

 

Kann mir jemand sagen wo die Teile sitzen oder noch besser eine bebilderte Anleitung?!

 

Gruß Rainer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich hab dazu mal eine Anleitung geschrieben. such mal damit im Forum nach Artikeln mit meinem Namen.

 

Der Aktuator am Mischergehäuse ist das Teil vor dem Lüfter im Motorraum, von dem ein Dicker Schlauch zum Motor führt.

-----------------

MfG OngelD

 

2000er Einhorn fortwo CDI

 


MfG OngelD

 

2000er Einhorn fortwo CDI

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Anleitung von Ingolf sollte alle Unklarheiten beseitigen.

 

Link

 

Grüsse Florian

 

-----------------

Wichtige Events:

 

Starnberger See Tour 2006 am 06.05.06

Das Größte Smartevent des Jahres 2006

Stammtisch Muc

Stammtisch Ing

 

dscn23399rg.jpg

spritmonitor.de

 

Member of Smart&Friends und Smart-IN

 

online.gif?icq=163416755&img=8

ICQ-Nummer: 163416755

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

Mischgehäuse: In Fahrtrichtung direkt hinterm Ladeluftkühler, schaust du direkt drauf. Übrigens kann man das in ner viertel Stunde auch mal reinigen, und braucht nicht gleich die AGR dichtzusetzen. Wenn man das regelmäßig macht, gehts auch nicht kaputt.

Aktuator: Unten. In Fahrtrichtung vorne interm Getriebe angebaut. Schaut ein Stift mit ner Gummimanschette raus, der in der Kupplung endet. Der Stift sollte relativ stramm sitzen, sonst muß man den Aktuator eben lösen, und Richtung Kupplung schieben..

 

Grüße :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Liebe Community,  Klimanalage geht wieder und insofern schulde ich Euch die Auflösung (auch wenn diese freilich etwas peinlich für mich ist). Es war genau wie Ahnungslos bereits vermutet hatte. Der Ventilator für den Innenraum war ausgeschaltet 😞 Wirklich keine Ahnung wie das passieren konnte, denn im Grunde verstelle ich da so gut wie nie etwas. Vielleicht hat der Beifahrer beim Einsteigen mit dem Knie dagegen gestoßen, vielleicht waren es die Muggels 😉  Naja Problem ist jedenfalls gelöst. Nochmals danke für Eure Tips und natürlich besonders an Ahnungslos. Eine Sache ist aber vielleicht noch interessant. Ich habe mal die alte Rechnung von Smart herausgesucht als das Rohr am Klimakompressor gegen die verbesserte Variante (damals noch auf Kulanz) ausgetauscht wurde. Das war am 29.6.2016, ist also somit fast 10 Jahre her. Das Auto wurde seid dem zwar nur 15.000 km gefahren aber ich denke die Laufleistung spielt, wenn es um Kühlmittelverluste in der Klimanlage geht eine untergeordnete Rolle. Offensichtlich haben die Leute damals bei Smart noch ordentlich gearbeitet.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.569
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.