Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Tommy_4two

Nachrüstung von Softtip auf Softtouch???

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

 

wisst Ihr vielleicht, ob es möglich wäre von Softtip auf Softtouch Hoch zu rüsten und wenn ja, dann wie und wie hoch etwas der Kostenpunkt sein wird.

 

Danke in Voraus

 

Liebe Grüße

Thomas :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Geht!

Bei Modellen vor der 2nd Generation brauchst du einen neuen Schaltknauf, die Schalteinheit und die Softwarefreischaltung im SC. Bei Modellen der 2nd Generation wird zusätzlich noch ein neues Gaspedal mit Kick Down Funktion benötigt.

Kostenpunkt ca. 350€ :(

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

doofe frage, was ist der unterschied zwischen softtip und softtouch?

 

 


HU: Alpine CDA 9835 | FS: ETON A1 | HT AMP: STEG AQ 60.2 | TMT AMP: ETON EC 300.2 | SUB: AS X-ion 12 @ BR | SUB AMP: Eton 1502 | Zusatz Bat: Northstar NSB60FT

 

Aber nicht im Smart :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

SOFTIP: Schalten ohne Kuppeln.

Einfach den Ganghebel leicht nach vorne oder hinten antippen, schon schaltet das sequentielle 6-Gang-Getriebe rauf oder runter. Ohne selbst zu kuppeln.

 

SOFTOUCH: Automatikfunktion mit Kick-down.

Das Schaltprogramm softouch schaltet automatisch für Sie. Mit der Kick-down-Funktion schalten Sie spontan ein oder zwei Gänge runter - wenn Sie mal überholen müssen. Einfach Gaspedal durchdrücken und los geht's.

Neu: Die Kickdown-Funktion kommt jetzt auch im softip-Modus zum Einsatz.

 

Eben von der Smart-HP gestohlen :)

 

Liebe Grüße

Thomas :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Großes Dankeschön an Timo für Deine Hilfe (ich glaube schon wieder!) :)

 

D.h. technisch gesehen ist eigentlich nicht mehr zu tun (für mich) als einen neuen Schaltknauf zu geben!

 

Liebe Grüße

Thomas :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich hab nen 2002er smart

 

und wenn ich zu ampel fahre schält er automatisch runter, oder auch wenn ihm die drehzahl zu nidrig ist, was hab ich dann (hochschalten muss ich)


HU: Alpine CDA 9835 | FS: ETON A1 | HT AMP: STEG AQ 60.2 | TMT AMP: ETON EC 300.2 | SUB: AS X-ion 12 @ BR | SUB AMP: Eton 1502 | Zusatz Bat: Northstar NSB60FT

 

Aber nicht im Smart :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 04.04.2006 um 11:19 Uhr hat Rici geschrieben:
und wenn ich zu ampel fahre schält er automatisch runter, oder auch wenn ihm die drehzahl zu nidrig ist, was hab ich dann (hochschalten muss ich)

 

SOFTIP

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja, wenn Du tatsächlich Hoch- bzw. Runterschalten mußt "durch vor- oder zurückbewegung Deines Schaltknaufs" dann hast Du Softip.

 

Allerdings wird das runterschalten in den ersten Gang meines Wissens nach bei halten an einer Ampel zum Beispiel schon automatisch übernommen!

 

Im Falle von Softouch, hast Du optional die Möglichkeit auf "Vollautomatik" umzustellen, sodaß ALLE Schaltvorgänge bis hinauf in den letzten Gang automatisch übernommen werden, OHNE daß Du den Schaltknauf betätigst!

 

Liebe Grüße

Thomas :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 04.04.2006 um 11:15 Uhr hat Thomas_42 geschrieben:
D.h. technisch gesehen ist eigentlich nicht mehr zu tun (für mich) als einen neuen Schaltknauf zu geben!

 

Wird bei der Umrüstung wohl gleich mitgemacht. :)

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

schält das auch im manuellen modus automatisch hoch wenn die drehzahl so hoch ist (mir mir hat das dumme ding mal runter geschalten, ich habs net gemekrt, hab gas gegeben auf einmal geht nix mehr :o da war der bregrenzer schon ereicht und hat abgeriegelt)

 

und wie sieht so nen schalterknauf aus, ist da nen knopf wo man drauf drückt?

 

hab gehört die automatik schält nicht sehr ökonomisch?

 

und die schält fürs überholen mal kurz nen gang runter?

 

meiner ist halt von ende 2002 und nen cdi, was würde mich der spaß ungefär kosten (muss sowieso nochmals ins sc)

[ Diese Nachricht wurde editiert von Rici am 04.04.2006 um 11:30 Uhr ]


HU: Alpine CDA 9835 | FS: ETON A1 | HT AMP: STEG AQ 60.2 | TMT AMP: ETON EC 300.2 | SUB: AS X-ion 12 @ BR | SUB AMP: Eton 1502 | Zusatz Bat: Northstar NSB60FT

 

Aber nicht im Smart :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

2nd Generation Modelle schalten im Begrenzer automatisch in den nächsten Gang auch wenn nur Softtip vorhanden ist.

Der Schaltknauf von Softtouch hat an der Seite einen kleinen Taster damit kannst du dann zwischen Automatik oder Manuell wählen.

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also würde er beim begrenzer bei mir nicht automatisch hochschalten wenn ich softtouch nachrüsten würde?

 

und im softtip schält er dann auch zum überholen auch automatisch runter oder nur imt automatik modus?

 

und was würde das denn alles ungefär kosten, klingt ja interesant


HU: Alpine CDA 9835 | FS: ETON A1 | HT AMP: STEG AQ 60.2 | TMT AMP: ETON EC 300.2 | SUB: AS X-ion 12 @ BR | SUB AMP: Eton 1502 | Zusatz Bat: Northstar NSB60FT

 

Aber nicht im Smart :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 04.04.2006 um 11:39 Uhr hat Rici geschrieben:
also würde er beim begrenzer bei mir nicht automatisch hochschalten wenn ich softtouch nachrüsten würde?

Du hast kein2nd Generation als würde er das nicht machen wenn du die Handschaltung drin hast im Automatikmodus dann Ja

und im softtip schält er dann auch zum überholen auch automatisch runter oder nur imt automatik modus?

bei deinem Model schaltet er nur im Automatikmodus runter

und was würde das denn alles ungefär kosten, klingt ja interesant

siehe oben ca. 350€



 

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Timo am 04.04.2006 um 11:44 Uhr ]


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Natürlich schaltet er MIT SOFTOUCH hoch, dann erst recht, weil es ja dadurch "AUTOMATIK" ist!

 

Liebe Grüße

Thomas :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

war das 350 nicht das mit gaspedal?

 

 


HU: Alpine CDA 9835 | FS: ETON A1 | HT AMP: STEG AQ 60.2 | TMT AMP: ETON EC 300.2 | SUB: AS X-ion 12 @ BR | SUB AMP: Eton 1502 | Zusatz Bat: Northstar NSB60FT

 

Aber nicht im Smart :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ganz ehrlich Leute..

ich habe es und finde man brauch das wirklich nicht!

Dann kauft euch lieber ein schaltwippen lenkrad.

 

dieses geruckel und diese ,,,denkpausen" im Vollautomatik modus sind nicht der Brenner!

 

 

Da schalte ich lieber selber!

-----------------

----------

Sing*,,Let The Sunshine"

 

--------------------

,,ForTwo" Benziner Cabrio 2004

db_PICT000620.jpg

The Smart addicted driver

,,Ich brauch es Täglich"spritmonitor.de Super + .SW Tuning

---------

ICQ:178798521

YM:FireSmart2002

 


crew1gg8.png

bild,Smart-spc-Roadster,weiss,schwarz.png

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich brauch softtouch auch nur wenn ich grad anderweitig mit telefonieren, essen oder an der freundin fummeln 8-) beschäftigt bin ;-)

 

Aber sowas macht man ja eh net wärend der fahrt :roll:

 

Ansonsten schalt ich schön abwechselnd, mit wippen oder dem "Hebel"

 

 

ACHSO: schälen tut man ne Kartoffel oder auch nen Apfel. Eine Automatik SCHALTET! sorry, für den spruch aber mir tut das echt in den augen weh.


~~all in all it´s just another brick in the wall~~

 

sigtw1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kannte den Unterschied bisher auch nicht.

Dann hat mein Limited/1 also schon Softtouch, also wahlweise selbst schalten oder per Knopfdruck nichts mehr machen müssen.

Hab allerdings meinen Automatikknopf oben auf nem Aluschaltknauf versenkt unter nem Carbonplättchen. Kurzer 1mm Daumendruck genügt um die Hand der Freundin zu widmen.

(ist Eigenbau) der originale Teillederknauf ist nu im Keller!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das mit dem "schälen" fand ich nicht schlecht, hab jetzt auch schon oft drüber lesen müssen...

 

Softouch wegen dem fummeln an der Freundin fände ich ein tolles Verkaufsargument!!! :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auch wenn der Beitrag schon ein wenig älter ist (und Du Dich bestimmt schon längst für oder gegen Vollautomatik entschieden hast) möchte ich gerne meinen Senf zur Automatik abgeben.

 

Ich habe meinen eigenen Smart (Softtip) zur Wartung gegeben und dafür einen Passion als Leihwagen erhalten. Klar, die Automatik habe ich direkt ausprobiert - und nach 5 Min. sofort wieder ausgeschaltet.

Das ruckelt doch ziemlich stark. Also für mich war das ein wirklich unangenehmes Gefühl. Mit Softtip kann ich wesentlich weicher in den nächsten Gang gehen. Und soviel Arbeit macht das Hochschalten ja auch nicht aus.

 

Ich werde mein Geld auch lieber in das Lenkrad mit Schaltung investieren, denke ich.

 

Michael


Ich lese gerade eine Umfrage unter Löwen: Die Mehrheit lehnt den Käfig ab, wünscht jedoch eine geregelte Verpflegung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es dauert halt eine Weile, bis man sich an die Automatik gewöhnt hat und bis man weis wo die Schwächen liegen und wann man besser kurz auf den kleinen Knopf drückt. Und wenn dann auch die Komunikation mit der Automatik mittels Gasfuß klappt macht die Automatik ihre Sache wirklich gut.

Aber wie gesagt, es dauert etwas und für Hektiker und passionierte Rallyfahrer ist die Automatik sowieso eher ungeeignet.

 

Gruß

 

Addi


Gruß

 

Addi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es dauert halt eine Weile, bis man sich an die Automatik gewöhnt hat und bis man weis wo die Schwächen liegen und wann man besser kurz auf den kleinen Knopf drückt. Und wenn dann auch die Komunikation mit der Automatik mittels Gasfuß klappt macht die Automatik ihre Sache wirklich gut.

Aber wie gesagt, es dauert etwas und für Hektiker und passionierte Rallyfahrer ist die Automatik sowieso eher ungeeignet.

 

Gruß

 

Addi


Gruß

 

Addi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es dauert halt eine Weile, bis man sich an die Automatik gewöhnt hat und bis man weis wo die Schwächen liegen und wann man besser kurz auf den kleinen Knopf drückt. Und wenn dann auch die Komunikation mit der Automatik mittels Gasfuß klappt macht die Automatik ihre Sache wirklich gut.

Aber wie gesagt, es dauert etwas und für Hektiker und passionierte Rallyfahrer ist die Automatik sowieso eher ungeeignet.

 

Gruß

 

Addi


Gruß

 

Addi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich interessiere mich auch stark für die automatik nachrüstung. ich habe einen cdi bj. ende 2002.

 

sind die 350€ incl. arbeitslohn oder nur auf die teile bezogen?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Community,   nach einer nun gewissen und treuen Zeit fängt mein Samrt 450 relativ sporadisch an nicht mehr starten zu wollen. Daten zu meinem Smart: Baujahr: 03/2003 mit SAM, Pulse Ausstattung  Laufleistung: knapp unter 170.000 Km 61 PS, 700er AT-Motor mit knappen 80.000 Km Laufleistung keine Klima letztes Jahr große Inspektion mit Einbau von ein paar neuen Teilen (Kein neue LiMa oder Anlasser)   Genaues Fehlerbild: Sobald ich den Wahlheben auf N gestellt habe und dies auch im KI Display erscheint, drehe ich den Schlüssel von der Pos. 1 zu Pos. 2 um wie normal den Motor zu starten, jedoch höre ich dann nur den Anlasser drehen mit wenigen Umdrehungen und der Motor spring nicht an. Versuche ich das ganze mehrmals hintereinander, bewegt sich der Anlasser gar nicht mehr und der Smart macht rein gar nichts mehr. Warte ich dann ein paar Minuten geht der Smart wie gewohnt wieder an und der Motor läuft wieder. Ich konnte beobachten dass die Warnleuchte der Batterie mehrmals blinkend aufleuchtet während des erfolglosen Starten des Motors. Zudem konnte ich beobachten wie die Spannung der Batterie während des Starvorganges auf bis zu 10,9 Volt sich herabsetzte, als ob die Batterie aus dem nichts heraus tiefenentladen wäre.   Was ich bisher gemacht habe: Hab die Batterie, welche gerade mal ein halbes Jahr alt war, einfach mal rausgeschmießen und ne Neue eingebaut, jedoch mit dem selbem Fehlerbild. Ich hab die Pole auch mit Polfett bedeckt, wie generell empfohlen, jedoch ohne Auswirkungen auf das Fehlerbild. Die "alte" Batterie war komplett voll und hatte die üblichen 12,8 Volt, die Neue hab ich vor dem Einbau in meinem Smart natürlich vollgeladen, auch mit 12,8 Volt. Die LiMa müsste daher noch gut funktionieren und die Batterie ständig laden, als dass ich während der Motor läuft konstant 14,1 Volt habe bzw. mir angezeigt wird.  Ich hab einen Verteiler im Zigarettenanzünder, welcher meine Rückfahrkamera und ein Touch-Display mit Spannung versorgt, dieser Verteiler hat eine integrierte Spannungsanzeige der Autobatterie, daher konnte ich die ganzen Spannungswerte beim Auftreten des Fehlers beobachten.    Der Fehler tritt vor allem dann auf, wenn ich viele Kurzstopps habe/einlege und ich währenddessen mein Smart aus und wieder an mache. Sprich ich fahr 5- 10 Minuten, muss wieder anhalten, z. B. tanken gehen und fahre wieder los usw. Ca. nach drei bis vier Kurzstopps fängt dieser Fehler an, geht aber wie gesagt nach ein bis zwei Minuten warten wieder weg und ich kann meine Kugel wieder wie üblich starten. Wenn ich allerdings versuche den Smart direkt ein paar mal hintereinander zu starten (im stehen z. B.) und wieder auszuschalten, klappt dass auch wunderbar ohne etwaige Probleme. Wenn ich Langstrecke fahr, tauchte dieser Fehler bisher zum Glück noch nicht auf, der Smart läuft ansonsten tadellos (bis auf das der Motor ÖL verbrennt) und der kleine 700er Motor macht echt Laune und Fahrspaß 🙂   Ich bin nun daher etwas ratlos an was es liegen könnte? Könnte es dass Massekabel der Batterie sein oder irgendwas mir dem Magnetschalter des Anlassers? Kann ich das als Laie selbst beheben? Hab bisher so kleiner Sachen wie Lampen tauschen und die Aufrüstung von Softtip auf Softtouch gemacht bei meiner Kugel, größere Dinge jedoch nicht. Nach Anleitung schrauben und arbeiten kann ich mittlerweile jedoch ganz gut.   Ich freue mich auf Ideen und euren Rat, vielen Dank! P.S. Ich wohn in der Nähe zu Stuttgart, sprich ich könnte im Notfall evtl. mit meiner Kugel zu Fismatec. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.458
    • Beiträge insgesamt
      1.601.825
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.