Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
ChristianW

Smart's Probleme und Feng Shui...

Empfohlene Beiträge

Moin!

 

War gerade Thema bei unserem Frühstück:

Meine Freundin meint ja, dass das mit Smart, seitdem die das neue Logo haben, nix geben konnte...

 

Nachzulesen auch hier: de.alt.auto.smart

 

Das Fatale an dem Logo ist, dass der gelbe Pfeil auf den Schriftzug "SMART" zeigt und das ist nicht gut.

Hätte ein japanischer Hersteller bestimmt niemals so gemacht, weil die ja alle Feng-Shui-Berater haben.

 

Also: Zurück zum "alten" Logo... :-D

 

Gruß, Christian

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann ich nur bestätigen! Seitdem ich ein T-Shirt trage, bei dem ein dicker roter Pfeil nach unten auf meinen Hosenschlitz zeigt, läuft's viel besser mit den Frauen! :-D

 

 


db_image.php?image_id=2142&user_id=25&width=640?no_cache=1273178505

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich sag nur positive energien :-D

-----------------

demonskizo.gif

hhh8ne.jpg Spritmonitor.de

 


Achtung!!!!

In meinen Beiträgen befindet sich nach Lust und Laune Sarkasmus und Ironie

Laut deutschem Recht bin ich Privatschreiberling und distanziere mich von jedem Garantie sowie Rücknahmerecht

Gruß Claudi

smileygarden.de_banana68.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 01.04.2006 um 10:32 Uhr hat ChristianW geschrieben:

Das Fatale an dem Logo ist, dass der gelbe Pfeil auf den Schriftzug "SMART" zeigt und das ist nicht gut.

 

Quote:

Am 01.04.2006 um 11:45 Uhr hat MadMike geschrieben:
Kann ich nur bestätigen! Seitdem ich ein T-Shirt trage, bei dem ein dicker roter Pfeil nach unten auf meinen Hosenschlitz zeigt, läuft's viel besser mit den Frauen!

 

MadMike, dann mögen die Frauen also nur deinem Kopf bzw. deine geistigen Werte, oder? :roll: ;-) :lol:


Sollte es jemals zu einer Kraftprobe zwischen Mensch und Mathematik kommen, so werden die Menschen gut daran tun, die Computer abzustellen.

mysmart_small.jpg

smartandsmile_banner.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mit dem neuen zeichen läufts allein deswegen nicht gut, weil der einfach nur aussieht wie ein klodeckel. und wer fährt schon gerne mit klodeckel als erkennungszeichen auf dem auto rum..es lebe der alte smartschriftzug mit dem dynamikdreieck!! :-D

 

 


130320091703a.jpg

NEVER FORGET

image_102006_1.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich kenne eine Familie, die sich, als sie in England lebten, dort einen Ford Galaxy zugelegt haben (Rechtslenker). Sie mussten, um ihn nach Umzug nach D hier zulassen zu können, die Scheinwerfer tauschen. Wie genau das Procedere ist, weiß ich nicht, aber man benötigt ja vermutlich eine gültige deutsche HU und die wird man mit "falschen" Scheinwerfern nicht bekommen, da man ja entweder die anderen Autofahrer permanent blendet oder selbst deutlich schlechter sieht, als mit Linkslenker-Scheinwerfern (wenn man sie dauerhaft abklebt oder herunterstellt).   Als wir früher noch mit dem Smart regelmäßig auf der Insel waren, hatte ich mir die Blenden selbst zurechtgeschnitten. Der Bereich, der für den schräg nach rechts oben ansteigenden Lichtanteil veranntwortlich ist,  ist auf den Streuscheiben auch zu erkennen. Ich habe das immer vor der Abfahrt zu Hause in der Garage gemacht und hatte dann natürlich bereits abends in Frankreich etwas schlechteres Licht. Bei unserem W245 mit Xenon-Scheinwerfern gibt es eine Blende, die man, wenn man weiß wo sie ist und schlanke Fingern hat, herunterklappen kannn und die den schrägen Lichtanteil "wegschneidet" - die Hell-Dunkel-Grenze ist dann komplett waagerecht. Das steht übrigens nicht in der BA, das hatte ich damals bei MotorTalk erfahren.   Wie das über den Bordcomputer bei Mercedes gelöst werden soll ist mir nicht ganz klar - sind dann bei Voll-LED-Scheinwerfern die einzelnen Module steuerbar? Freunde von uns konnte bei ihrem Yeti zwar auch angeblich die Scheinwerfer über den Bordcomputer auf Linksverkehr umstellen - die Funktion bestand allerdings nur darin, dass die die Leuchtweitenregulierung ganz brutal nach unten gefahren wurde, so dass man noch weniger sah, als mit so einer Klebefolie.   Gruß Salzfisch
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.475
    • Beiträge insgesamt
      1.602.202
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.