Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Gerald

Wartungsinterval

Empfohlene Beiträge

Hallo alle zusammen,

ich wundere mich etwas ueber die kurzen Wartungsintervale des Smarts... alle 13000 km in die Werkstatt ist schon sehr oft. Der CDI von Audi (A2) muss so ca alle 40 tkm ... wie oft der LUPO Cdi oder die A Klasse muss weis ich leider nicht aber bestimmt nicht so oft ... oder ???

Kann mir jemand eine moeglichen Grund nennen...

 

Gruss Gerald

Gruss Gerald

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn man die Wartungsintervalle anderer Hersteller sieht, drängt sich wirklich die Frage auf warum der CDI alle 12500 zur Inspektion soll!

Vielleicht Geldmacherei??

Immerhin für eine A-Inspektion ca 300 Mücken.

Wenn ich ins Wartungsbuch schaue steht da bei "Durchgeführte Arbeiten" -Ölwechsel -Ölfilterwechsel -Scharniere fetten.

Und sonst nur Kontrolle und Sichtprüfung.

Ich hab schon öfters mit meinem alten Auto Ölwechsel beim BOSCH-Dienst machen lassen, ca. 60-70 Mücken (orginal Boschfilter und Leichtlauföl)

Da darf die Frage schon mal erlaubt sein warum 300 für nen Ölwechsel mit Sichtkontrolle??

Ich hab den A-Wartungsdienst jetzt machen lassen, so hab ich Garantie bis km 25000.

Ich überlege mir ernsthaft den b und c Dienst wegzulassen und nur Ölwechsel zu machen. B und C Wartung kämen auf mindestens 800 DM das sind mir wegen der Restlichen 15000 km Garantie, die ich sowieso in einem halben Jahr runterfahre, 800 DM zuviel.

smarte Grüße

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...also wenn meine Garantie rum ist, dann ist sowieso ENDE mit dieser Mercedes Geldmacherei. Einer von meinen Bekannten arbeitet bei MERCEDES, der hat mich mal aufgeklärt was alles so gemacht wird bei der Inspektion. Von wegen alles Kontrollieren, durchsehen, ölen und fetten oder Luftdruck prüfen und das ganze Programm.

Ölwechsel und gut ist, so ähnlich läuft das ganze.

Wie gesagt, wenn meine 3 Jahre rum sind, dann gehts in die günstigste Werkstatt, und dann wird nach meinen Vorgaben gewartet.

Tschüssi und gute Fahrt!

------------------

http://www.motoclan.de


11688103cw.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also dass bei mir nur Oelwechsel gemacht wurde, würde ich nicht sagen. Zumindest der Luftdruck wurde auf Orginalwerte gesetzt (musste ich dann wieder hochschrauben :-))

Also ist MCC doch ein bisschen besser wie DC !?

Daniel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ihr habt Recht, 300 Mücken sind zu viel für eine Dienstleistung, die etwa eine Stunde dauert und Öl mit Filter beinhaltet. Das Wechselintervall halte ich jedoch für gerechtfertigt, zumal unsere kleinen Motörchen ja Höchstleistungen zu bringen haben. Da ist guter Schmierstoff oberwichtig. Wenn Du täglich 5000 Meter rennen würdest, müsstest Du auch Mineralstoffe ohne Ende zuführen, sonst käme es ziemlich schnell zum Kollaps (abgesehen davon, dass ich zum einen keine 1000 Meter durchhalten würde und genug für 5000 KILOmeter zuzusetzen hätte). Wenn es irgendwo den Ölfilter zu kaufen gibt, schlürfe ich selber ab und unterziehe den Rest einer Sichtprüfung. Dafür gehe ich danach lecker essen und bin immer noch billiger dran. Wenn die Garantie nicht wäre...

Frieda und Dieselinchen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Erstmal hallo...   wie immer ist es beim Wunsch nachbrauchbaren Antworten stets hilfreich, ungefragt vorab die rudimentärsten Infos einzustellen - was für ein Smart, BJ, Benziner, Diesel, welcher Motor...und den km-Stand um Verschleißthemen abschätzen zu können.   Dann die Frage - warst Du dabei als Deinem Sohn das passierte? Falls nicht: Wenns so oft passiert und nur bei ihm, dann sitz mal dazu und schau was der Goldjunge da so treibt.   Falls das Phänomen dann auftritt: Blinken irgendwelche Lampen (zB die Gelbe vom ESP, falls vorhanden - s. Infos...)? Ein Regeleingriff des ASR/ESP kann dazu führen, daß die Gasannahme verweigert wird. Passiert bei alten Smarts (Infos...) gerne unplanmäßig durch korrodierte und aufgebrochene ABS-Ringe, die dem ESP ein Schleudern vorgaukeln wo gar keins ist, was Euer Problem erklären könnte. Thema hier tausendfach behandelt, bitte Suchfunktion nutzen.   Oder gehört er zu der Heldentruppe der Zweifußfahrer, die gleichzeitig bremsen und Gas geben (was dazu führen kann, daß kein Gas mehr angenommen wird)?   Und was ganz gerne passiert, falls Dein Sohn so ein Flip der Grashüpfer mit überlangen Beinen ist: Er wäre nicht der Erste, der versehentlich mit dem Knie bei flotter Kurvenfahrt den Ganghebel in N stupst, dann passiert das was Ihr beschreibt (wobei dann der Motor aber aufheulen würde).   Fehlereinträge gibts bei alldem natürlich keine, das Auto macht dann ja, was es konstruktiv vorgegeben soll, nur der Fahrer nicht 😉   Also macht mal eine fröhliche Mutter-Sohn-Tour, und bleib dabei wachsam und berichte 🙂 Auf die Schilderung der iPhonekids von heute geb ich nix mehr, die merken ncihtmal, wenn sie auf der Felge ohne Reifen fahren (wie beim Neffen erlebt, ich fuhr mit dem Motorrad dahinter) - die können einem zwar genau sagen, welcher Song ihrer Playlist grade lief, aber nicht ob irgendwelche Warnlampen geblinkt haben.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.640
    • Beiträge insgesamt
      1.605.521
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.