Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Shox123

Turbo Umbau...

Empfohlene Beiträge

Tach mädels...hab mich doch entschöossen den Smarti zu behalten, nun muss ich mich ma schlau machen wie das mit dem Lader wechsel so von statten geht....hab hier aber durch die suchfunktion leider nix gefunden :-? ...

 

Habt ihr da schon ma irgendwo im net was zu gesehen???

 

Gibt es sachen auf die man achten sollte???

 

Unnnnnndd....hat vll jmd ne ahnung wo ich günstig an nen lader/krümmer ran komme???

 

 

Würde mich sehr über antworten freuen!!!!

 

 

Mfg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

moin schau am besten mal wegen nem turbo auf ebay da bekommt man nen neuen zwichen 400-450€

 

und einbauen ist nicht sehr schwer :)

ich hab es aber den smartprofi machen lassen der kann das besser als ich :)

da kannste dir auch billig nen turbo kaufen :)

 

SmartProfi

-----------------

smart8.jpg

 


MfG Gabor

siggs.jpg

GS-Smart---273857.png516600.png---GSIII-Smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

eh....der is ja direkt bei mir in der nähe :-D .... ne dacht nur da gibbet vll irgendwelche kniffligen handgriffe wo man vll was abbrechen könnte, z.b. beim abbau der hinteren teile...

 

mfg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

hier die Kurzanleitung für den Turbotausch.

- Motor aus

- Heckpannel ab

- Querstange ab

- SChrauben am Krümmer und Auspuff in WD40 baden

- Kaffee trinken gehen

- Auspuff raus

- Turbo raus, ggf. auf die Schrauben ne kleine Nuss prügeln

- Ölrücklaufleitung ggf. erneuern

- neue stehbolzen rein

- turbo drauf

- turbo anschliessen

- Auspuff rauf

- querstange rauf

- Probefahrt

- Heckpannel rauf

- Freuen

 

Grüsse

Marc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für deine Kurzanleitung.....!!!

 

Hatte auch schon gehört das ich die leitung vom Turbo besser neu mache...da die wohl öfters mal verstopfen.....oder zumindest mal ausblasen......

 

Großartiges werkzeug um an spezielle schrauben ran zu kommen brauch man wohl auch nich, außer großer/kleiner ratschekasten und ring/maul schlüssel.....odaaaaaa

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Shox123 am 28.03.2006 um 15:31 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

Torx brauchst du in verschiedenen Grössen.

Für das Rückpanel und die Querstrebe.

 

Ob die Schrauben am Krümmer ein komisches Maß hatten kann ich nicht mehr sagen.

Denk auch an eine neue Dichtung für Luftansaugflansch.

 

Den kurzen Luftschlauch vom Turbo zum Ladeluftkühler warm machen, sonst brichst du dir die Arme ab. Und richtig hindrehen hat mir auch gehilft. ;-)

 

Wenn die Schrauben der Auspuffhalterung festgegammelt ist, dann bring das Ding gleich zum nächsten Schlosser zum aufbohren.

Grüsse

Marc

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von marcgie am 28.03.2006 um 22:56 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey Danke....

 

Also Torx und son Kram hab ich alles....dachte das man vll irgendwelche selbstgebauten spezialwerkzeuge brauchen könnte um an gewisse sachen einfach besser ran zu kommen, aber wenn das sooooo is....

 

Denke mal das die Schrauben gut abgehn, denn vor rund 1000km wurd der Motor überholt...ansonsten knall ich da ne flasche Rostlöser drauf :-D

 

Hatte gelesn das das Kühlwasser raus muss..stimmt dat??? und wenn ja, gibts beim Entlüften dann irgendwas zu beachten????

 

Achjaaaa wie bekomm ich dieses Panel ab wo sonst die Motorhaube is :roll:

 

 

Mfgggggg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

EY marcgie !!!

 

 

ERZÄHL DEM MANN KEINEN SCHEISS !!!

Wenn der Turbolader fest drinn ist, dann muss erstmal Öl bis zum geht nicht mehr rein, dann den Rest anbauen .

Und zum Schluss warmlaufen lassen.

 

Wenn Du das nicht machst riskierste nen kapitalen Motorschaden.

 

Greets 8-)


Smart kaufen, über Smart wundern, mit Smart ärgern

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sorry!

 

Hab ich doch glatt vergessen zu erwähnen, das das öl in den turbo kommt und nicht irgend wo anders hin - hab da schon so einiges erlebt.


Smart kaufen, über Smart wundern, mit Smart ärgern

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was meint ihr mit öl in den Turbo? meint ihr erstma

Was bekommt der smart eigentlich fürn öl? 0W40???

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

meint Ihr nicht, das Ihr es bei so viel versammeltem "Expertenwissen" nicht doch besser den Profis (wie zB dem smartprofi) überlassen solltet den Lader zu wechseln? Die paar Stunden Arbeit sind wohl doch noch über, oder?

 

Wer nicht weiss, das man einen Lader angiessen muss, lässt wirklich besser die Finger davon, sonst ist der gleich wieder perdú.


wählt EEE !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 02.04.2006 um 00:52 Uhr hat SmartMeista geschrieben:
EY marcgie !!!





ERZÄHL DEM MANN KEINEN SCHEISS !!!

Wenn der Turbolader fest drinn ist, dann muss erstmal Öl bis zum geht nicht mehr rein, dann den Rest anbauen .

 

@smartmeista

OK, ich doof, du schlau!

Brüll doch bitte nicht so herum. Ein freundlicher Hinweis hätte es vielleicht auch getan, oder?

 

Grüsse

marcgie

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bau den auf der Maloche mit nem Meister zusammen, denk mal der wird das alles sicher wissen! ich habs leider noch nie gemacht und den Passenden Lehrgang dafür hatte ich auch noch niiiich! Deshalb versuch ich hier nur nen paar fragen zu stellen, um mich selbst einfach ma nen bischen schlauer zu machen. Also wie ich das jetzt verstanden hab, muss ich die Ölkanäle mit Öl machen.....Welches öl bekommt der smart denn jetzt eigentlich ???? 0W40????

 

 

Mfg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Update: War heute mit meiner Kugel beim unabhängigen Gutachter mit folgendem Ergebnis:   Fahrwerk oder Sicherheitszelle nicht beschädigt oder verformt -> Smart wird sich reparieren lassen.   Problem: Der Gutachter hat einen Riss im Abgaskrümmer des Turbos festgestellt, sprich muss bis zum nächsten TÜV im März 2026 ausgetauscht werden, laut Gutachter nicht durch den Unfall entstanden oder bedingt, eher über Zeit hinweg.    Wiederbeschaffungswert wird wohl + - bei 2000€ liegen, der Restwert bei vielleicht 500€, sprich etwa 1500€ werde ich wohl zur Verfügung haben durch die gegnerische Versicherung. Reparatur mit Neuteilen und Co. bei meiner Werkstatt des Vertrauens wird wohl den Wiederbeschaffungswert erreichen oder sogar übersteigen, ohne Krümmer versteht sich, da ich keine Unfallschuld trage können die Reparaturkosten bis 30% über den Wiederbeschaffungswert hinaus gehen, inkl. dem Krümmer wird das wohl leider nicht reichen.   @Ahnungslos hat mir schon freundlicher weise seine Hilfe angeboten, um die betroffenen Karosserieteile und evtl. die Crashbox zu tauschen (muss laut Gutachter getauscht werden), die Ersatzteile via Ebay kosten in etwa 200€. Das kann und darf ich laut Gutachter auch so handhaben und wird wohl auch auf das Hinauslaufen wegen dem defekten Krümmer.    Meine Frage ist nun wie teuer das Tauschen des Krümmers nun wohl werden wird und ob sich das im Rahmen bis ca. 1000€ bewegen wird oder nicht? Wie gehe ich das am kostengünstigsten (eher am preiswertesten) an?  Der Turbo selbst hat etwa 60 tKm runter und ist nun der zweite im Smart, der erste flog nach 110 tKm raus.  Muss der Turbo auch raus oder kann der noch drin bleiben, hat ja quasi erst "die Hälfte seines Lebens" hinter sich? Zusätzlich verliert meine Kugel irgendwie ÖL, das aber nicht erst seit dem Unfall wohl aber schon längers, seit dem Unfall und seit dem ich letztens wieder Motoröl nachfüllen musste (eigentlich erst wirklich seit dem) sehe ich auf dem Boden vermehrt Öltropfen (?), könnte vielleicht der Deckel beim Füllloch des Motoröls nun undicht sein (Hab nichts an meiner Art und Weise des Befüllens vom Motoröl o. ä. verändert)?   Lohnt sich das alles überhaupt noch bei meinem Smart oder sollte ich nun langsam an einen neuen Smart denken? Wie sollte ich nun weiter am besten vorgehen, tu mir da nun sehr schwer mit einer Entscheidung?   Wie immer herzlichen Dank für eure Hilfe, Ratschläge und Beiträge!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.588
    • Beiträge insgesamt
      1.604.429
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.