Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
pacolov

Federn und Distanzen. Empfehlungen?

Empfohlene Beiträge

Hallo!

 

Nachdem mein HiFi Ausbau ein absehbares Ende findet, wird es Zeit, sich um den anderen Kram zu kümmern ;o)

 

Hab bei D&W Federn von H&R gefunden 15mm/30mm und auch Distanzen 40mm pro Achse. Sollen jeweils 175/105 € kosten.

An ein Fahrwerk denke ich zur Zeit nicht, habe keine Lust, soviel Geld auf einmal auszugeben. Das kann also noch ne Saison warten.

 

Kann man o.g. Combo nehmen, oder hat hier noch jemand einen Tip für mich, wie mans besser machen kann (abgesehen von dem Dämpfern ;o)

 

Ach ja: Standard Bereifung 135/175 wird erstmal bleiben. Hoffentlich bald auf Smart Alus statt Stahl, aber das dürfte ja eigentlich keinen Unterschied machen?!


Ex-Smarty

Smart & Pure '02 mit Softouch

Brabus FW + 175/195 RIAL Le Mans 15"

Andrian Audio + Mivoc XAW

http://www.oblonczek.net/smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi pacolov

 

ich hab die 40er federn von cs drunter :-D binn voll zufrieden. diedinger senkten sich bei mir bis jetzt umfast 60mm. du wirst von vielen das gleiche hören. ich werde mir nun auch noch die dazupassenden dämpfer leisten da mir meine kugel immer noch zu schwammig ist. jedoch ist es aus mit dem nicken :-D nur noch minim :-D


smart ist nicht nur ein auto, sondern auch eine lebenseinstellung

 

temp_291513.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

huiuiui, 60mm ist mir eigentlich etwas zu viel. manchmal will ich ja doch noch einen smart-parkplatz bekommen ;o) schmerzgrenze sind wohl bei mir 30/30. Die H&R Tieferlegung mit 15/30 finde ich auch schon etwas komisch, was die 15mm weniger an der VA bringen sollen, weiß ich auch ned so recht.

Hast Du vielleicht einen Link zu dem Hersteller deine Federn?


Ex-Smarty

Smart & Pure '02 mit Softouch

Brabus FW + 175/195 RIAL Le Mans 15"

Andrian Audio + Mivoc XAW

http://www.oblonczek.net/smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also bei 60mm sitzt er dir aber hinten auf Block! :o

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Timo, hast Du auch ne Tieferlegung? Sieht auf deinen Bildern so aus ;-)

 

 


Ex-Smarty

Smart & Pure '02 mit Softouch

Brabus FW + 175/195 RIAL Le Mans 15"

Andrian Audio + Mivoc XAW

http://www.oblonczek.net/smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich hab nen 2005 er modell und ist mit den cs federn nicht auf den endanschlägen :-D hinten ist er ca 50mm tiefer und vorne 55mm hab es vorhin gemessen :-D hetten diesen winter ja echt viel schnee hatte aber nie probleme. auch mit randsteinen etc 0 problemo dank dem kurzem radstand ind null überhang an der kugel :-D ich kann sie nur weiter empfehlen. ich hab sie von www.mt-tuning.ch

 

 


smart ist nicht nur ein auto, sondern auch eine lebenseinstellung

 

temp_291513.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ihr werdet's nicht glauben: Heute morgen ist vorne rechts meine Feder gebrochen.

Also gleich ins SC gezuckelt - Kulanz wurde abgelehnt.

Ganz cool aber: Die hatten noch nen komplettes Brabusfahrwerk für 300 Euro (Aktionspreis, sonst 250€ mehr, war wohl der Ladenhüter :-D). Hab einfach mal ja gesagt. Mal sehen, was es bringt. Werde berichten.


Ex-Smarty

Smart & Pure '02 mit Softouch

Brabus FW + 175/195 RIAL Le Mans 15"

Andrian Audio + Mivoc XAW

http://www.oblonczek.net/smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@pacolov:

 

Glückspilz!

 

Was will das SC für den einbau haben?

 

 

-----------------

Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

 

Spritmonitor.de 42 Brabus (Modell 2006)

 


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja, Einbau ist net so ganz günstig: 200 Euro für den Fahrwerkstausch und 100 nochwas für die Achsvermessung + 42 € TÜV

 

Ist also alles in allem kein absolutes Schnäppchen, aber ich denke mal, dass ich trotzdem sehr gut damit weggekommen bin.


Ex-Smarty

Smart & Pure '02 mit Softouch

Brabus FW + 175/195 RIAL Le Mans 15"

Andrian Audio + Mivoc XAW

http://www.oblonczek.net/smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

. und, wie ist das brabus fahrwerk??

-----------------

... einmal smart.. immer smart..

 


... einmal smart.. immer smart..

42 BRABUS CABRIO Bj. 05

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Geduld, geduld, Mittwoch hole ich die Kugel ja erst ausm SC ;-)

 

 


Ex-Smarty

Smart & Pure '02 mit Softouch

Brabus FW + 175/195 RIAL Le Mans 15"

Andrian Audio + Mivoc XAW

http://www.oblonczek.net/smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

und wie ist das FAhrwerk? Würd mich mal interessieren. Werd am nächsten dienstag auch eins besitzen *ggg*

-----------------

sig_pat.jpg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

N'Abend zusammen!

 

Also, meine ersten kurzen Eindrücke: Optisch äußerst gefällig. Das Fahrverhalten kann durchaus überzeugen. Sehr schön straff, bügelt Fahrbahnunebenheiten echt gut weg, aber man spürt zu jeder Zeit den Kontakt zur Straße - soweit sehr schön. Kenne da nur allzuviele Golfs, mei den man bei Bodenwellen gleich denkt, abzuheben, das ist hier nicht der Fall!

Lastwechsel gehen deutlich kontrollierter, machen viel mehr Spaß. Bin aber noch keinen Slalom gefahren, außer des Hamburger Feierabendverkehrs :-D

Und zu guter Letzt, und das macht am meisten Spaß: "Sprit sparen durch Kurvengeschwindigkeit" heisst das Motto absofort bei mir :-D Da macht sich das Fahrwerk am deutlichsten bemerkbar. Ich kann herrlich flott um enge Kurven zirkeln. Trotz der schmalen Standardwinterreifen kein Rubbeln, kein Übersteuern - Herrlich!

 

Bin also mit der Investition sehr zufrieden. Wer aber mit seinem Chassis den Asphalt abkratzen möchte, sollte was anderes nehmen. Wer fahren will, kann getrost zum Brabus greifen. Super Sache.


Ex-Smarty

Smart & Pure '02 mit Softouch

Brabus FW + 175/195 RIAL Le Mans 15"

Andrian Audio + Mivoc XAW

http://www.oblonczek.net/smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hört sich schon mal gut an. Ich will nämlich auch etwas flotter durch kurven fahren können und nicht bei jedem Hubel das heulen anfangen müssen da (wenn nur tieferlegung) die Federn absolut bis zum letzten durchfedern. Ne danke. Auf Hart werd ich mich zwar einstellen :) aber ich hoff restkomfort wird noch da sein *gg* Na dann bin ich mal gespannt .. werd ja dann noch zusatzlich die breiten sommerreifen drauf haben ....

 

*freu aufs Fahrwerk* *hibbel*

-----------------

sig_pat.jpg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter XS100, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Ich gebe mal zu bedenken:   Wenn "man" sich mal die Preis- bzw. Wertentwicklungen im Bereich der Altfahrzeuge,  Youngtimer-  bzw. Oldtimerbereich so anschaut, kann man (ich jedenfalls) zu anderen Schlußfolgerungen kommen.....(Gut, "olle" Smarts befinden sich wohl z.Zt. wertmäßig eher in der "Talsohle"...).   Beispiel aus einem anderen (emotional evtl. nicht soo belasteten) Bereich: Noch in den 90er und "Nuller"-Jahren wurden Fahrzeuge des Herstellers "Simson" ( Mopeds wie Schwalbe und Co.) reihenweise verschrottet, verschenkt, irgendwie entsorgt. Und heute ? Selbst "Schrott" wird oft hoch 3-stellig oder gar 4-stellig gehandelt (im "naturbelassenem" Zustand, nicht aufbereitet). Wer sich die Fahrzeuge seinerzeit "für lau" besorgt und weggestellt hat.........   Und meine Erfahrung aus den vergangenen Jahrzehnten: Gerade mit (Alt- und Schrott-) Fahrzeugen der Marken mit dem Stern habe ich prozentual die höchsten Gewinne erzielen können..... Was Fahrzeugaufkäufer aus anderen Ländern, Erdteilen, Teilehändler so zu zahlen bereit waren und sind.....oha ! (Kleines Beispiel: Ein Ex-Chef von mir wollte einen maladen MB, W 124, Typ 300 E, Null-Ausstatter (nur Automatik-Getriebe) an mich für 300 Euro verkaufen, ich hatte seinerzeit leider zu viel anderes zu tun....Einige Wochen später berichtete er mir, die Sache hätte sich erledigt, er habe den Wagen (so wie er war...) für 700 Euro an einen Exporteur veräußert. Ich fragte mich spontan, warum ich mir nicht "mal eben" die 400 Euro verdient habe. Bringt doch mehr und schneller Geld als "ehrlicher Hände Arbeit" (z.B. Handwerk).   Insofern halte ich die Einstellung des Anbieters zumindest für verständlich und nachvollziehbar.....   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.496
    • Beiträge insgesamt
      1.602.486
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.