Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
elvis

Bio-Diesel möglich ???

Empfohlene Beiträge

im SC sagte man mir, dass wohl Biodiesel beim CDI für Schluckauf sorgen würde. Aber sicher war man sich nicht. Weiß jemand näheres? Kann man vielleicht etwas nachrüsten ?

------------------

ICQ 25604376


viele grüsse von elvis

BAR - G 562

ICQ 25604376

Besucht mich mal

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi elvis,

der cdi ist nicht biodiesel tauglich, das hat nichts mit schluckauf zutun sondern mit spritleitungen und dichtungen, die gehen davon kaputt, weil biodiesel aggresiver ist.

------------------

gruß andi


gruß andi

 

KL-A 2456

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Spritleitungen und Dichtungen könnte man doch erneuern. Allerdings haben die Einspritzdüsen des cdi nur einen Durchmesser von 0,12 mm.

--> Düsen sollen wohl verstopfen...

Jedenfalls: Es geht, zumindest offiziell, nicht!


sig-swe.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Biodiesel ist RME = Rapsölmethylester. Der Ester ist aggressiv und greift die Kunstoffteile an (also Leitungen, Dichtungen etc.). Besser ist es eine Mischung aus Speiseöl 30% (das billige ist meist überwiegend Rapsöl) und Diesel 70% zu fahren, wenn man möchte. Achtung: reines Pflanzenöl hat für die Common-Rail-Pumpe insbesondere bei niederen Temperaturen eine zu hohe Viskosität und kann zu gravierenden Schäden führen, also maximal Mischung fahren (ich habs schon mal ca. 2000 km gemacht aber wegen Winter unterbrochen).

Gruß,

Markus


"Die Realität ist eine Illusion, die durch den Mangel an Alkohol hervorgerufen wird"

 

Aktueller Durchschnittsverbrauch:

spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und was soll das alles bringen? Unsere Autos verbrauchen um die vier Liter Diesel. Die Ersparnis ist kaum meßbar und das Risiko enorm. Jeder soll mit seinem Eigentum machen was er will, aber für mich gilt: Markentreibstoff, synt. Öl, Service und Betriebsanleitung befolgen.

Gruß Georg

[Diese Nachricht wurde von Georg am 13. April 2001 editiert.]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Georgie, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Ich hege die Vermutung, daß "man" kein Motorrad fährt, kein "Motorradfahrer" ist, und m.M.n. schon gar kein "echter". (Motorradfahrer kenne ich viele...aber "echte" nur wenige.....).   Wenn man vom Motorrad-Virus infiziert ist, kann man erahnen, was ich meine. Außenstehende (oder Nicht-Infizierte) werden das nicht nachvollziehen oder gar begreifen/verstehen können.....   Biker-Gruß laut KI: Heben der linken Hand als Zeichen der Solidarität, der Verbundenheit, des Respektes u.ä.m..... (LINKE Hand deshalb, weil die rechte Hand das Gas/den Gasgriff betätigt....).   Und auf die Bemerkung:   Ist so. Ist aus der Mode gekommen, weil viele eben Motorrad fahren, ohne "echte" Motorrad-Fahrer zu sein. Und wohl auch weil rein zahlenmäßig zumindest bei gewissem Wetter auf gewissen Strecken man kaum die linke Hand an den Lenker bekommen würde.... Althergebrachte Geste....ähnlich "gelber Schal am Motorrad-Lenker" oder "weißer Schal in der Fliegerei bzw. im Einsatz in einer Gefahrengemeinschaft".   Und ob Smart-Fahrer sich grüßen oder dies tun sollten ? Halte ich für verfrüht, solange noch "Survivor / Überlebende" zuhauf unterwegs sind.   Wenn ich mit Fahrzeugen unterwegs bin, die Jahrzehnte alt sind und (fast) aus dem allgemeinen Straßenbild / Verkehrsgeschehen verschwunden sind, grüße ich selbstverständlich Fahrzeug- und/oder Markengleichgesinnte (meistens durch sichtbares Heben der linken Hand), wenn die Situation es zuläßt. Sehr oft wird dann auch zurückgegrüßt.....   mit der linken Hand zum Gruß erhoben verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.500
    • Beiträge insgesamt
      1.602.569
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.