Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Ray

Fluoriszierende Tachobeleuchtung

Empfohlene Beiträge

hab meienn tacho jetzt auch fotografiert.

 

weiß nur noch net, wie ich se hier reinbekomme

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

OK, hab meinen Smarti jetzt bei

 

http://www.mysmart.tk

 

angemeldet, und n bild vom tacho mit reingemacht

 

...also, wie bekannt,

auf die seite, unter thesmarts mein kennzeichen suchen also: f-rp

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ray am 24.03.2006 um 21:03 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

HAllo,

also nachdem ich deine Fotos endlich mal gefunden habe (stehen ganz am ende der Liste, mal ein Tipp für die anderen die suchen) muß ich sagen, HAMMERGEIL !!

Sieht echt genial aus, und ich fange an zu grübeln...

Muß man den Tacho denn echt freischalten lassen für die so selten erreichbaren 200 km/h ??

Und, sind Tacho DZM und Uhr aneinander geschaltet?? Habe keine DZM und keine Uhr in meinem kleinen drinn,, müßte also nur die Tachoscheibe wechseln.Passt die angezeigte Geschwindigkeit denn mit der gefahrenden oder sind da derbe abweichungen?

 

Danke und Gruß

boNuS


Gruß

BoNus

 

smart, alles andere ist Fassade

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Ray

:o 4kW/5PS mit SW Tuning? Dann noch nen 200er Tacho? Respekt :-D


Sollte es jemals zu einer Kraftprobe zwischen Mensch und Mathematik kommen, so werden die Menschen gut daran tun, die Computer abzustellen.

mysmart_small.jpg

smartandsmile_banner.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

muß n tipfehler sein, komm gad net auf die seite...

 

 

..ber 45 kw / 61 PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

so, neuester stand:

 

hab die Plasmascheiben für DZM und Uhr jetzt auch drin, gab nur ein problem.

 

die plasmas haben wie blöd geflackert, bis mir ein totalversagen der plasmas das wochenende versaut hat!!

 

der regler zum dimmen und umschalten von blau auf grün war so mies verarbeitet (kalte brüchige lötstellen) dass ich das ganze ding nem freund gegeben hab, der es nochmal nachlötet.

 

made in taiwan ist echt fürn a****!

 

naja, hoffe mal er bekommt es hin, damit das WE net total umsonst war! :cry:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hy Ray,

 

also bei meinen Tachoscheiben war alles bestens in Ordnung, hab die Kontakte sogar sehr stark verbogen damit ich diese in die Uhr und DZM reinbekommen hab.

 

Gruß Stefan

 

 

-----------------

 

181a.JPG

 

spritmonitor.de

 

 

 

 


279b.JPGstefanba13pw.gif

spritmonitor.de

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

die kontakte hab ich auch verbogen, sonst passt des zeug ja garnet rein, die kontakte sind aber net das problem!

 

sondern dieser dimmer ist schlecht verarbeitet.

resultat:

 

flackern, totalverlust der blauen beleuchtung, nur dunkles leuchten in grün...

 

....hoffe halt, mein ingeneur bekommt des hin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ok, der inverter ist hinüber!!!

 

krisch plack!!!

 

find die firma jetzt auch net!

 

hat jemand von euch ahnung von elektrotechnik, damit ich vielleicht n anderes modu besorgen kann??

 

bekomm langsam die kriese mit diesen dingern!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, zum Abschluss nochmal ich:

 

Der inverter von den Plasmas war hin.... also irgendwie die Firma von damals aufgetrieben, und nen neuen Kabelsatz mit neuem inverter und neuer steuerung für 5 euro + 3 euro versand bestellt und letztes WE eingebaut.

 

funzt alles wunderbar und bei der leuchtstärke nachts auch für andere verkehrsteilnehmer ein hingucker!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wow, das sieht ja schon toll aus :) sollte ich mal drüber nachdenken ;-) ja, klein lyna hat nämlich 1 jahr nachdem sie das letzte mal hier war, immer noch kein auto und bekommt jetzt dann wohl doch die silberne kugel. natürlich mit ungleich mehr kilometern runter. hoffe, dass sich das lohnt, da noch was dran zu machen. und vor allem, dass ich das dann darf. ist ja dann immer noch nicht mein auto, sondern das meines daddies...

 

liebe grüße

 

Lyna:)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte BirgitHH, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung: und: und:   Es kann der Eindruck entstehen, daß die Beobachtete Funktion (der "Übelstand" der seltenen Nicht-Gas-Annahme) mit dem (doch wohl über eine längere Zeit vorhanden gewesenen) zu hohen Motor-Öl-Stand im Zusammenhang stehen könnte......   Wie die Vor-Redner schon schrieben, muß das ja nicht so sein, dafür bräuchten wohl die meisten hier weiterführende Informationen (wie der "Dieselbub" schon schrieb). Z.B. auch, ob das Fahrzeug einer gewissen Wartung unterliegt oder ob man so lange zuwartet, bis es zu technischen Ausfällen kommt oder bei einer technischen Kontrolle (HU / TÜV) die Zuteilung der Plakette wegen erkannter erheblicher Mängel verweigert wird.....   Mir fiel da spontan ein (als "Idee"), daß evtl. ein zu hoher Motor-Öl-Eintrag (über die Kurbelgehäuse-Entlüftung bei aufgeschlagenem/aufgeschäumten Öl) in den Luft-Ansaug-Bereich mit Störung der Sensoren für die Messung der angesaugten Luft (Drosselklappe) vorliegen könnte (Luftmenge, deren Temperatur). Ob nach einer eventuell erforderlichen Reinigung dieses Bereiches ein Neu-Anlernen/Kalibrierung (der Drosselklappe) not-tut, weiß ich nicht.   (Und leider ja: Was der "Dieselbub" auch schon schrieb: Was sich so einige "junge Leute" schon so aus den heute weit verbreiteten Medien so an Fahrverhalten abgeschaut haben und auf "Allgebrauchs-Wagen / Daily-Driver" zu übertragen versuchen (auch das genannte Benutzen beider Füße gleichzeitig für Gas und Bremse)....kann wohl zu einer konstruktiv so vorgesehen Verweigerung der Gasannahme führen.)   (BTW: Was ist eigentlich aus dem "Übelstand" mit dem RDKS (aus 2022) geworden. Leider gab es da keine Rückmeldung / Beseitigung des "Übelstandes" / Auflösung des Rätsels.....).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.640
    • Beiträge insgesamt
      1.605.523
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.