Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
palermohsw

Suche spikeline Eintragung

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ich suche jemanden der Spikeline Felgen auf seinem 42 eingetragen hat.

 

Bräuchte eine Kopie der Eintragung.

 

Am besten von einem Copue ohne Seitenschweller? (hat das jemand).

 

mfg

Sebastian

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

TÜV bescheinigung kann jedes smart-center

aus dem WIS (werkstatt-informations-system)

ausdrucken.

 

gibts für die coreline und für die spikeline

räder ;-)

habs leider nur in sehr schlechter druckqualität


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke,

 

dann werde ich es mal am SC versuchen.

 

Hat es denn schon jemand geschafft, die Felgen ohne Seitenschweller auf einem Coupe eingetragen zubekommen?

mfg

Sebastian

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ihr mir sagt wohin, kann ich euch sämtliche Unterlagen schicken, allerdings nur für die Reifenkombination des Crossblade.

 

Gruss

Erdal


Suchen ist eine Tugend der Armseligen, wir finden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab meine Corelines an meinem 99er smart ohne die Kotflügelverbreiterungen eingetragen bekommen (oder was meinst du mit Seitenschweller, die sind ja nicht Pflicht eigentlich, oder?).

 

 


MfG atomic

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

yep ich meine die kotflügelverbreiterung.

 

Aber sind die Corelines denn nicht am überstehen?

 

Die Spikeline schauen ein bisschen rüber.

 

mfg

Sebastian

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Guggst Du sig, hab sie eingetragen ;-)

-----------------

Ich fahre 2/3 der von Smart angebotenen Modellreihen ;) !

smartroadstersig.jpg

 


roadstersig.jpg

www.Smart-Roadster-Club.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi zusammen,

 

kann mir die Unterlagen auch jemand zur Verfügung stellen.

 

Ich habe am Wochenende Spikeline montiert:

Vorderachse:

195/40 ZR 16

Felgen 6,5Jx16 ET24

Teilen-Nr. C0010848 V002 0000 00

 

Hinterachse:

215/35 ZR 16

Felgen 7,0Jx16 ET -20

Teile-Nr.C0010849 V002 0000 00

 

Mein TÜV erzählt mir was von Festigkeitsüberprüfung, die notwendig wäre, es aber nicht gibt ...

 

Bin also dringend auf Unterlagen die meinen TÜV überzeugen angewiesen.

 

-----------------

smarte Grüße

 

Detlef

 

fortwo CDI Cabrio pulse EZL 07/2004 bei mir seit 09/2005

 

streamgreen

 

123322_5.png

 


smarte Grüße

 

Detlef

 

fortwo CDI Cabrio pulse EZL 07/2004 bei mir seit 09/2005

 

streamgreen Bereifung vorne 195/40 R 16, hinten 215/35 R 16 jeweils mit Dunlop SP 9000

 

123322_5.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 25.03.2006 um 23:19 Uhr hat Techmodrome geschrieben:
Guggst Du sig, hab sie eingetragen ;-)

-----------------
Ich fahre 2/3 der von Smart angebotenen Modellreihen ;-) !

smartroadstersig.jpg



 

Hallo Techmodrome,

 

und mit welcher Reifen sind die Spikeliner am Kugel Bestückt?

 

Ich habe heute mal Probe halber an meinem Coupe die Spikeliner mit der original Bereifung

rundum 205 45/16 drauf gehabt!! und die stehen ne ganze stück über und Vorn schleifts auch beim Lenken :o

ich glaube nicht das ich die so eingetragen bekomme???

 

Gruß

Laslo

 

PS.: AUSSEHEN TUN SIE ABER RATTENSCHARF

das Grinsen krieg ich glaube ich nur noch Operatiev weg ;-)

[ Diese Nachricht wurde editiert von Laslo am 15.10.2006 um 20:14 Uhr ]


 

101243_5.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 22.03.2006 um 18:29 Uhr hat highcheker geschrieben:
Wenn ihr mir sagt wohin, kann ich euch sämtliche Unterlagen schicken, allerdings nur für die Reifenkombination des Crossblade.



Gruss

Erdal



 

Hi Erdal,

 

ist ales angekommen DANKE!! :)

 

Gruß

Laslo

 


 

101243_5.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Und wiedermal zerfleischen sich hier beinahe alteingesessene Smartianer mit Neuankömmlingen, über Glaubensfragen, Fachunkenntnisse usw - manchmal amüsant, bis erschreckend.   @hedwig Dein Name sticht hervor - irgendwie positiv, grade durch deine wiederkehrende äußerst auffallenden beitragsbeginnenden Worte - ein durchaus angenehm wahrzunehmender Schreibstil 😉     Ja, ein mancher Hobbyschrauber hat im Laufe seines Lebens einiges an Werkzeug angesammelt, machmal wird getrickst, gebastelt und gemurkst - aber das Ergebnis kann sich oftmals sehen lassen. Ich erinnere mich an "meinen letzten Federbruch" - am S203 ..... ähm, ja, ohne Spezialwerkzeug machste an der Karre wirklich NIX .... Ende vom Lied, statt dem freundlichen ettliche grüne Scheine hinterherzuwerfen, wurde es über 3 oder4 Ecken "gemacht" - ich war NICHT zugegen, ich hätte es unterbunden und nicht zugelassen, wie denn die Federn für meinen "Sport-Boliden" ausgetauscht wurden. Denn jegliche "verfügbaren" (oder extra käuflich erwerbbaren) Federspanner waren ungeeignet, bzw wurden "für einmal" eben nicht für gutes Geld erworben .....   Es wurde eine Halterung gebaut, für's Federbein. schön im Beton-Hallenboden verankert. Dort wurde das Federbein stehend fixiert um danach mit einem Flurförderzeut (Gabelstapler....), bzw dessen Mast die Feder massiv zu spannen um dann "alles oben auseinander zu schrauben" .... danach "Mast hoch, Feder entspannt, rausgenommen, neue rein, Mast runter....."   Eine wirklich waaghalsige Aktion von der es EIN Beweisfoto gibt. Wenn man nun weiß, welche Kräfte dort in der Feder stecken, wie "leicht" doch der "drückende Hubmast" eigentlich ist und was hätte alles passieren können .... Ja, dann weiß man, das man froh sein kann, weder anwesend gewesen zu sein, noch das irgendwer verletzt wurde. Die Federn wurden getauscht, die Federbeine kamen wieder ans Auto, die HU wurde bestanden ..... Und das alles sollte MICH nur ne Kiste Bier kosten - leider bis heute nicht "bezahlt" da der Helfende keinen Kontakt mehr wünscht, da er mutmaßlich mit der (jetzt Ex-) Freundin eines der vermittelnden Kontakte "leiert" ist und "Angst" hat das man Ihm diese "neue Beziehung" übel nehmen könne .... Naja, Menschen eben .... Hatte extra 2 Kisten Bier gekauft, aber wer nicht will, der will eben nicht ...       Kurz und bündig - je nach Anforderung & persönlichen Möglichkeiten (Schrauberfähigkeit, wirtschaftliche Verhältnisse, Sicherheitsbedürfnis und Fahrstil....) kann man solche Arbeiten Achsweise machen, kann aber auch nur das austauschen/instandsetzen was wirklich kaputt ist, das möge letztlich jeder für sich selbst entscheiden dürfen!!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.497
    • Beiträge insgesamt
      1.602.546
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.