Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Manuel

Was neues zum Fahrersitz?

Empfohlene Beiträge

Tach auch!!

 

Gibt es eigentlich inzwischen etwas Neues zum Thema des immer von selbst absinkenden Fahrersitzes?


Vielen Dank für das Lesen meines Beitrages. Seien Sie einfach meiner Meinung!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

es gibt glaube seit dezember oder januar einen neuen griff, damit ist das problem schon gut behoben, jetzt sinkt er in einem monat nur noch ungefähr eine stufe ab, also nicht mehr merklich.

wurde auf kulanz und in 10min gewechselt.

-----------------

ausbau mittelkonsole/radio beim 44

forfour 1.3 passion softtouch:spritmonitor.de

 


ausbau mittelkonsole/radio beim 44

forfour 1.3 passion softtouch:spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Klasse, danke!!!

 

Meine Mutter, der ich den forfour quasie aufschwatzte, ist nämlich schon stinksauer auf diese "Scheißkarre", und sich aufgrund der vielen 44-Probleme ihren 1989er Suzuki Alto zurückwünscht...

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Manuel am 19.03.2006 um 12:30 Uhr ]


Vielen Dank für das Lesen meines Beitrages. Seien Sie einfach meiner Meinung!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Um was für Probleme handelt es sich denn bei Deiner Mutter? Also beim Wagen Deiner Mutter.. :-P

-----------------

smilie_m.gifsmilie_e.gifsmilie_s.gifsmilie_h.gif

Forumsformat.jpg

 

Passion 1.5 Benziner

spritmonitor.de

 


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

oh, eure Probleme möcht ich haben....

Mein Sitz ist leider nicht höhenverstellbar oder sollte ich besser sagen tiefenverstellbar, weil mir der Normalsitz leider etwas zu hoch ist. Hab mich zwar schon dran gewöhnt, aber ihr habt da die einzige Wunde, die beim Blindkauf meines 44 blieb, wieder aufgerissen. *schluchz*


Weil mein forfour 90PS hatte,

braucht mein fortwo exakt 45PS...

 

...ich freu mich auf einen forsix

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe nun endlich einen kürzeren Hebel.

Danke Latecs für deine Info.

Habe bei unserem Mercedes/ Smart Händler nach dem Kürzeren Hebel nachgefragt. War kein Problem wurde anstandslos ausgewechselt.

Super ! :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na, dann werde ich mal meinen faulen Hintern lüpfen müssen und auch zum SC fahren - wenn das ohne langes Labern geht...

 

Mal gucken, wie die sich bei dem scheinbar harmlosen Thema hier in Berlin am Salzufer schlagen.

 

Ist ja doch etwas lästig, wenn man sich plötzlich wie eine geschrumpelte Oma fühlt, die gerade mal übers Lenkrad gucken kann... :-D

-----------------

rossimobilsmall7vx.jpg

Spritmonitor.de

[ Diese Nachricht wurde editiert von rossimobil am 24.04.2006 um 23:43 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hab auch seit ca. 2 wochen den neuen drin, ist nicht mehr so nach oben gebogen wie der alte und ist bis jetzt ok., d.h. die sitzhöhe bleibt wo sie war, allerdings fahre ich nur kurzstrecken (

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 30.09.2005 um 20:04 Uhr hat Tim-OWL geschrieben:
A454 919 0461 CM4A rechts

A454 919 0361 CM4A links



Ist wirklich besser ! Der Hebel sitzt weiter unten und man drückt ihn beim ein- und aussteigen nicht mehr nach unten.


                  official smart-owl-member

ICQ 106036517 online?icq=106036517&img=1 SKYPE call_blue_transparent_70x23.png" border="0" alt="www.skype.com

OWL Smarties

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Klär mich doch mal auf, Tim ;-)

 

Wieso zwei Teilenummern und warum "links" und "rechts"? :o

 

Mille grazie...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich denke einer für Fahrer- und einer für beifahrersitz, oder tim ??

 

ich habe nur die fahrersitzhöhenverstellung daher auch nur links ?!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja so ist es, daher habe ich damals R und L dazugeschrieben. Wenn man beide Sitze höhenverstellbar hat, muss man eben auch beide Hebel haben. btw, meine wurden kostenlos geliefert, die alten Hebel habe ich noch, wenn die Jemand haben möchte :lol:

 

 


                  official smart-owl-member

ICQ 106036517 online?icq=106036517&img=1 SKYPE call_blue_transparent_70x23.png" border="0" alt="www.skype.com

OWL Smarties

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   Bei allem Respekt und Verständnis: Was in ÖSTERREICH rechtlich/tatsächlich im Zusammenhang mit den Fahrzeugprüfungen (JÄHRLICH) möglich ist (oder eben nicht), dürfte m.M.n. für die hier bei uns im Land (BUNDESREPUBIK DEUTSCHLAND) stattfindenden technischen Überprüfungen/TÜV relativ irrelevant sein (und umgekehrt genau so).   Ihr/Sie mögt/mögen ja alle Recht haben, daß dieses Bauteil z.Zt. nicht eintragungspflichtig ist/sein könnte. Wenn DAS so ist/sein könnte, ist es doch wohl ein leichtes, sich das VOR JEGLICHER WEITERER INVESTITION von einer hier (in der BUNDESREPUBIK DEUTSCHLAND) anerkannten und zugelassenen Prüforganisation schriftlich geben zu lassen (Anstatt einfach so "zu machen",zu investieren und dann beim TÜV "die volle Breitseite" zu bekommen, im schlimmsten Fall dann "erheblicher Mangel", keine Plakette).   Bin ich denn einer der wenigen "Altfahrzeug-Nutzer", der zumindest "gefühlt" zu spüren glaubt, das die hiesigen Prüforgsanisationen (TÜV-Nord, DEKRA und GTÜ / nach meiner Erfahrung, andere habe ich noch nicht probiert), geradezu gierig nach Mängeln suchen, suchen, suchen und sich oft an "Kleinigkeiten" hochziehen (m.M.n.).   (Beispiele: An einer völlig serienmäßigen BMW R 90 S wurde die Abnahme/Plakette mit den Hinweis verweigert, daß die DellOrto-Vergaser nicht serienmäßig seien und nach einem kostenpflichtigen Abgasgutachten einzutragen wären (an den DellOrtos waren keine E-Prüfzeichen ersichtlich), ERHEBLICHER MANGEL !!!. Hinweis für die nicht so kundigen: Die (und genau DIE) DellOrtos sind bei der R 90 S Serie ! An einem "Wolfsburger Qualitätsprodukt" aus den 80er Jahren sind die beiden hinteren Standlicht-Birnchen je 12 Volt und Leistung je 5 Watt (immerhin !). E-Prüfzeichen sind drauf !. Auf meine Frage, ob (wegen der Sicherheit) auch solche mit 10 Watt Leistung zulässig wären (gleicher Sockel, auch mit E-Prüfzeichen), kam die Antwort: Doppelte Leistung der Standlicht-Birnen hinten deutlich NICHT ZULÄSSIG, evtl. Einzelabnahme mit Eintragung in die Papiere möglich.....Ich habs bei den 5-Watt-Birnchen gelassen...   Und bei den beiden Smarts 450er hier gab es auch "mal kurz" wegen der Bereifung vorn Meinungsverschiedenheiten: BJ: 2005, eingetragen (im Schein) vorn 145/65 R 15, vorgeführt mit 135/70 R 15. Zunächst ERHEBLICHER MANGEL, Plakette verweigert. Nach mündlicher Intervention meinerseits Nachschau des TÜVers in seinem System und Aushändigung einer schriftlichen Bescheinigung der Zulässigkeit mit dem Hinweis, diese mitzuführen und vorzulegen, insbesondere bei technischen Kontrollen (TÜV-Prüfungen).   Daher meine grundsätzlichen Bedenken und der Rat an den TE.   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.287
    • Beiträge insgesamt
      1.599.285
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.