Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
gerber

neue Getriebesoftware für CDI ??

Empfohlene Beiträge

Hallo Freunde,

da man jetzt schon öfter von den tollen Erfolgen beim einspielen neuer Getriebesoftware (wenn sich das SC nicht sträubt) lesen konnte, würde mich interessieren:

- gibts das auch für den CDI

- oder ist unsere schon neu genug (bin trotzdem nicht zufrieden)

- ab welcher Fahrgestellnummer geht das

wenn das schon einer bei nem CDI machen hat lassen, dann schreib doch einfach dein Wissen nieder und lass uns teilhaben an deinem Glück.

 

Gruss

Gerhard

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi !

Ich habe bei meinem Smart Center in Augsburg nachgefragt ( die sind ja bekanntlich recht kompetent ) und da kam die Auskunft ,für den CDI gäbe es keine neue Software - er sei bereits auf dem neuesten Stand. Ausserdem seien die Unterschiede bei Aktualisierung auf die neueste Software ( wohl beim Benziner ) marginal und kaum zu spüren.

C.U. ...



Smart Cabrio mhd 71PS Bj. 11/2009 blau/silber , Leder , Regen/Lichtsensorsmartklein.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Smarties!

Es gäbe keine neue Software und die neuste Software

ist nur unbedeutend besser?????

Augsburg, Augsburg, ik hör Dir trabsen.

Gruß,

G.Z.


G.Z.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo panzerchen,

er gibt Zwischengas, Du hast keine "Hallos".

gruß, Lutz

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hei,

hatte gestern meinen CDI (23500 km)im SC Da wegen diverser Probleme ( Klappern,Radio Aussetzern,hoher Verbrauch...)Es sollte eigentlich das Abgasrückführungsventil ausgetauscht werden, das bei einem Werkstatt Besuch als Übeltäter für den hohen Verbrauch diagnostiziert wurde(laut Diagnose-Tester).

Aber:Es wurde nichts ausgetauscht(da diesmal laut Diag nichts kaputt sei ?!?!),sondern es wurde "ein neues Programm " eingespielt.

Ich bilde mir nun ein, dass beim Herunterschalten automatisch Zwischengas gegeben wird und das vorher nicht der Fall war.

Kann das jemand bestätigen, oder habe ich Hallos ??

 


Gruß Markus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hei LuK,

dann gibt es also doch eine "neue"(Getriebe)Software ?


Gruß Markus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo panzerchen,

ich denke schon. Fahre ein "cdi-Einhorn", d.h., nach 9/2000 gebaut. Die sollen ja auch kürzere Schaltpausen haben. Das muß ja wohl auch - IMHO - mit der "Getriebe-Software" zusammenhängen...

gruß, Lutz

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mein CDI 4/00 hat im November eine neue Soft bekommen. Das Schalten der Automatik ist bedeutend besser als vorher.

Andreas

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Panzerchen!

Du hast keine Hallos!

Zwischengas beim Schalten hat mein kleiner auch schon gehabt.

Eine Neueinspielung der Software löste dieses Problem!

Gruß,

G.Z.

 


G.Z.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hullo Thor,

ähm, also, ich dachte seither, dass das Zwischengas "Absicht" ist, damit er besser (weicher) einkuppelt. Du sagst nun, dass es ein Fehler wäre! Wat denn nu?

dieselgruß, Lutz

(der den mächtigen Thor - Gott des Donners, Sohn des Odin - grüßt) :classic_wink:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Weil sie montage- und servicefreundlicher sind. Bei modernen Profilen wie Torx und E-Profil fädeln die Werkzeuge leichter und schneller am Schraubenkopf ein. Bei 6 Kant muß länger und öfter gefummelt werden, vor allem an schlechter zugänglichen Stellen ohne Sicht. Es wird zwar auch bei 6 Kant versucht einen ähnlichen Effekt zu erzielen mit angefasten Kanten an Werkzeug und Schraubenkopf, funktioniert aber nicht so gut wie bei Torx und E Profil. Vor allem E Profil Schraubenköpfe, z.B. an der Ölwanne, fädeln sehr leicht ein. Für Hobbyschrauber mit viel Zeit und Geduld mag das unbedeutend sein, in Industrie und Gewerbe ist aber Zeit = Geld.    Ein weiterer Grund ist, daß besonders E Profil Köpfe leichter sind als 6 Kant. Das mag pro Schraube je nach Größe nur vielleicht ein Gramm sein, es läppert sich bei der Vielzahl an Schrauben aber zu Kilogramm zusammen. Hinzu kommt daß jedes Gewicht zusätzliche Verstärkungen nach sich zieht, das geht exponentiell und ist bei Fahrzeugen ein bekannter Effekt. So werden es schon mehrere Kilo Ersparnis pro KFZ. Und bei 40 Millionen PKW in Deutschland ergibt das geringere Gewicht Millionen Liter Kraftstoffersparnis. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.243
    • Beiträge insgesamt
      1.597.962
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.