Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
MisterDotCom

Einbauanleitung MDC-Flügeltüren

Empfohlene Beiträge

hallo hast du die türen bei dir eingebaut und wenn ja, welche erfahrung hast du damit gemacht

 

danke linux2

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:-D ... er verkauft das :)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von RPGamer am 03.07.2006 um 23:19 Uhr ]


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich habe mir die Türen eingebaut.

 

Bis auf die mitgelieferten Kabel habe ich genau nach Plan gearbeitet.

 

Bei den Kabeln habe ich 18polige Stecker vom Actros und die dazugeörigen PIN's(von Smart gibt's die einzeln nicht) + je einen Rep-Satz vom Smartinnenraum. Kosten: ca.100Euro

 

Ist halt ein bisschen zeitaufwendig aber das Ergebnis ist sauber und hat keine Sollbruchstellen. ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

komisch bei der anleitung sind garkeine drehmomentwerte angegeben ein bischen arm bei dem preis. :o

 

 


42 Passion MJ 2004

PhadRed/Silber

Roady coupé MJ 2003

Jack Black

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Danke für die Info. Gutes Öl und AGR verschlossen, dann hast du ja alles richtig gemacht.    Ich fahre auch W40 Öle und wechsele alle 10000 Km. Das ist öfter als vorgeschrieben. Um den Ruß zu entfernen und auch um mir den Zeitpunkt merken zu können, immer beim 10000 Km Wechsel des Kilometerzählers. Ich habe das Öl ein paarmal analysieren lassen, es war so um die 2-3% Ruß drin. Das ist noch recht wenig, das Öl ist auf dem Lappen auch nicht pechschwarz. Ich denke mehr kann ich an der Stelle nicht tun. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.089
    • Beiträge insgesamt
      1.577.738
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.