Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
super-io

Angerostete Federn...

Empfohlene Beiträge

Hallo allerseits,

 

war mit meinem smart im Sc zur B-Insepktion. Da wurde mir empfohlen, die H&R-Tieferlegungsfedern (Einbau Juni 2004), die Rostspuren aufweisen, auszutauschen wegen Bruchgefahr.

 

Der Hersteller lehnt eine Lieferung auf Kulanz ab, da seiner Meinung die Feder nicht defekt ist. ADAC und ein KFZ-Sachverständiger meinen beide, solange es nur Rost ist, kann nicht viel passieren.

 

Was tun? Raus oder drinlassen??

 

HundR-rechts.jpg

 

:-?

-----------------

sig.jpg

spritmonitor.de

 

So long!

super-io

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also meine hinteren Brabus sehen auch so aus.

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke Timo,

 

ich denke ich laß es mal so... :-D

-----------------

sig.jpg

spritmonitor.de

 

So long!

super-io

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo super-io.

 

da der hersteller eine kulanz ablehnt da sie noch nicht kaputt sin würde ich noch warten aber es ist nur eine frage der zeit das sie bricht. und dann kannste ja den hersteller verklagen auf grund falscher aussagen.

 

zietat des herstellers: "solange es nur Rost ist, kann nicht viel passieren"

 

Rost schwächt das material und beeinflusst seine eigenschaften.

 

gruss rengade :-?


smartfortwocabrio6ey.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja ich hab den Hersteller um eine schriftliche Aussage hierüber gebeten...

:o

bin mal gespannt, ob sowas kommt :-D

-----------------

sig.jpg

spritmonitor.de

 

So long!

super-io

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 09.03.2006 um 17:15 Uhr hat renegade geschrieben:
hallo super-io.



da der hersteller eine kulanz ablehnt da sie noch nicht kaputt sin würde ich noch warten aber es ist nur eine frage der zeit das sie bricht. und dann kannste ja den hersteller verklagen auf grund falscher aussagen.



zietat des herstellers: "solange es nur Rost ist, kann nicht viel passieren"



Rost schwächt das material und beeinflusst seine eigenschaften.



gruss rengade :-?



 

*unterschreib*

 

ich würde dem hersteller ggf. noch mitteilen dass du dich in dem moment wo es dann "knack" macht auf seine aussage berufen wirst, je nachdem dann ggf. auch im zusammenhang mit schadensersatzforderungen.

 

die aussage ist ja wohl mal megapanne "so lange es nur rost ist kann nicht viel passieren"... dass ich nicht lache... hier gibts ja auch nen thread zu gebrochenen serienfedern.... 3x darfst raten was bei denen die ursache fürs "knack" ist o-O

 

federnde grüße

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

richtig das die serienfedern brechen wissen wir ja schon und habe meine schon ein paar kommentare dazu geschrieben nur hier handelt es sich ja um h&r federn und die haben ihm die aussage "solange es nur Rost ist, kann nicht viel passieren" gemacht und

nicht smart. und wenn er kein bock hat zu warten bleibt ihm nur ein übrig neu federn mit den neuen geänderten domtellern von smart und alles ist schick außen in seinem geldbeutel. :cry:

 

gruss


smartfortwocabrio6ey.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

zietat des herstellers: "solange es nur Rost ist, kann nicht viel passieren"

 

 

das war NICHT das zitat des herstellers, sondern eines mitarbeiters des adac, um den sachverhalt korrekt darzustellen.

 

ich habe den hersteller mit den geammelten infos angeschrieben und habe über den händler, der die federn eingebaut hat, die nachricht erhalten, daß ein garantiefall nicht vorliegen würde, da es sich hierbei "nur" um flugrost handeln würde. deshalb bat ich um eine schriftliche stellungnahme für den "vorsorglichen" schadensfall. :o

-----------------

sig.jpg

spritmonitor.de

 

So long!

super-io

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

so nun ist die sachlage klar. ok, aber flugrost ist das nicht sonder, es scheuern die federwindungen aufeinander und am domteller und somit wird die isolierung der feder beschädigt und sie fängt an zu rosten und bricht irgendwann. halt das gleiche bei den originalen. tip von mir wenn du dich entschließen solltest neue zu verbauen dann ziehe über die ersten windungen einen gummischlauch aus dem baumart oder zoobedarf. habe ich bei meinen federn hinten gemacht weil sie beim einfedern immer auf einander geschlagen haben. und ich nix rost an den hinterachsfedern. :-D

 

gruss renegade


smartfortwocabrio6ey.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 09.03.2006 um 17:52 Uhr hat renegade geschrieben:
so nun ist die sachlage klar. ok, aber flugrost ist das nicht sonder, es scheuern die federwindungen aufeinander und am domteller und somit wird die isolierung der feder beschädigt und sie fängt an zu rosten und bricht irgendwann. halt das gleiche bei den originalen. tip von mir wenn du dich entschließen solltest neue zu verbauen dann ziehe über die ersten windungen einen gummischlauch aus dem baumart oder zoobedarf. habe ich bei meinen federn hinten gemacht weil sie beim einfedern immer auf einander geschlagen haben. und ich nix rost an den hinterachsfedern. :-D



gruss renegade



 

hey renegade

 

danke für den tipp mit dem schlauch (werde ich bei einem neueinbau auf jeden fall machen).

 

das mit dem scheuern ist mir auch aufgefallen, kann man ja auch deutlich erkennen...

-----------------

sig.jpg

spritmonitor.de

 

So long!

super-io

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ist auch die ursache für das brechen der serienfeder, da fast jeder ander hersteller zwischen domteller und ferder eine gummiunterlage verbaut nur beim smart42 nicht. nimm bitte beim erneuern der federn auch die geänderten domteller von smart Teil.NR C0006651V..... die versionsnummer weiß ich nicht sind aber helle metallisch glänzende und nicht die schwarzen(ist alte version).

 

gruss renegade


smartfortwocabrio6ey.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 09.03.2006 um 17:52 Uhr hat renegade geschrieben:
habe ich bei meinen federn hinten gemacht weil sie beim einfedern immer auf einander geschlagen haben.

 

Meine sind hinten auch schon nicht mehr rund :o

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So.... hab mir eben neue bestellt!!!!

 

Mal gespannt, wie lange die halten! (natürlich jetzt mit gummi)

 

-----------------

sig.jpg

spritmonitor.de

 

So long!

super-io

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 10.03.2006 um 14:03 Uhr hat super-io geschrieben:
Mal gespannt, wie lange die halten! (natürlich jetzt mit gummi)

 

Sicherer ist es immer mit Gummi! :-D

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.