Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
dkolb

Lampenwechsel

Empfohlene Beiträge

Hallo,

möchte bei mir alle H7 Lampen rauschmeißen und durch Xenon-Füllung-Lampen ersetzen. Was muß eigentlich alles am Smartie abgebaut werden, damit man an die Lampen kommt? Oder gibts irgendwie noch einen Kniff?

 

-----------------

Gruß

Dietmar

 

smart2.jpg

 


Viele Grüße

Dietmar

__________________

 

 

 

 

smart12_avatar.jpg

 

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

kleine anleitung von mir.

 

1. frontmaske (kühlergrill) abnehmen ( ist ein bißchen fummel arbeit) beide 25er torxschraube links-rechts rausdrehen

2. antenne abschrauben, dann beide Türen öffnen.

3. mit 30er torx die kleinen plastikabdeckungen links-rechts abschrauben ( ist ein bißchen fummel arbeit)

4. wenn die türen offen sind kannst du 4 untereinader sitzende 25er torx schrauben sehen die alle abschrauben (linkeseite & rechteseite)

5. dann nur noch die eine 25er torx schraube die unter den plastikabdeckungen war (linkeseite & rechteseite)

6. zweiten mann holen und einer links und einer rechts oben wo plastikabdeckungen ware anfassen und vorsichtig nach aussen ziehen blinkerlampen aus der fassung drehen und die ganze front nach vorne ziehen. achtung wenn nebler dann da auch noch stecher die getrennt werden müssen.

7. scheinwerfer ausbauen

 

gruss renegade

 

 


smartfortwocabrio6ey.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 09.03.2006 um 14:46 Uhr hat renegade geschrieben:
kleine anleitung von mir.



1. frontmaske (kühlergrill) abnehmen ( ist ein bißchen fummel arbeit) beide 25er torxschraube links-rechts rausdrehen

2. antenne abschrauben, dann beide Türen öffnen.

3. mit 30er torx die kleinen plastikabdeckungen links-rechts abschrauben ( ist ein bißchen fummel arbeit)

4. wenn die türen offen sind kannst du 4 untereinader sitzende 25er torx schrauben sehen die alle abschrauben (linkeseite & rechteseite)

5. dann nur noch die eine 25er torx schraube die unter den plastikabdeckungen war (linkeseite & rechteseite)

6. zweiten mann holen und einer links und einer rechts oben wo plastikabdeckungen ware anfassen und vorsichtig nach aussen ziehen blinkerlampen aus der fassung drehen und die ganze front nach vorne ziehen. achtung wenn nebler dann da auch noch stecher die getrennt werden müssen.

7. scheinwerfer ausbauen



gruss renegade






Haaaaalt, ich wollte eigentlich nur so ne kleine Glühlampe auswechseln, keinesfalls eine Fahrzeugdemontage vornehmen! Es muß doch noch einen anderen Weg geben, als eine Stunde Arbeit in Kauf nehmen zu müssen, nur wegen so 'ner popeligen Funzel. Was mache ich, wenn ich unterwegs bin und mir fällt die Lampe vorne aus? Das muß ich doch in max. 5 Minuten reparieren können, ohne daß ich in lebensgefährlicher Art und Weise stundenlang durch die Nach schippern muß??

 

-----------------

Gruß

Dietmar

 

smart2.jpg

 


Viele Grüße

Dietmar

__________________

 

 

 

 

smart12_avatar.jpg

 

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Durch die Serviceöffnungen brauchst nicht länger als 10min für beide Birne :)

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 09.03.2006 um 14:01 Uhr hat dkolb geschrieben:
Hallo,

möchte bei mir alle H7 Lampen rauschmeißen und durch Xenon-Füllung-Lampen ersetzen. Was muß eigentlich alles am Smartie abgebaut werden, damit man an die Lampen kommt? Oder gibts irgendwie noch einen Kniff?


Was sind Xenon Füllung Lampen? :o :o :o
Meinst du damit die üblichen Xenon Leuchten, denn dann müßte man auch eine automatische Leuchtweitenregulierung und eine Scheinwerferwaschanlage mitumrüsten. :( :( :(
Lieber Gruß Karl


profilbild2a.jpg

No Smart No Fun

ArtofSmart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Timo ich habs in 5 min geschaft :) also beide

habe mir so neue birnen vom adac eingebaut das der gegenverkehr nicht so geplendet wird ...

und wen ich das tor aufmache um meinen kleinen rein zu stellen hat mich das auch immer geplendet das licht an der seite das macht es jetzt nicht mehr :)

-----------------

smart8.jpg

 


MfG Gabor

siggs.jpg

GS-Smart---273857.png516600.png---GSIII-Smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Quote:

Was sind Xenon Füllung Lampen?

Meinst du damit die üblichen Xenon Leuchten, denn dann müßte man auch eine automatische Leuchtweitenregulierung und eine Scheinwerferwaschanlage mitumrüsten.

Lieber Gruß Karl

 


 

Hallo Karl,

nein das sind keine "echten" Xenon, sondern welche mit Xenongasfüllung. Die werden bei Philips unter dem namen "Blue Vision" verkauft, sind heller mit leichtem Blauton und leben länger. Habe das schon bei meinen anderen Autos umgerüstet und das bringt schon einiges. Schau mal bei Ebay, dort gibt's immer welche.

-----------------

Gruß

Dietmar

 

smart2.jpg

 


Viele Grüße

Dietmar

__________________

 

 

 

 

smart12_avatar.jpg

 

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Karl

 

schau mal hier:

Ebay Link

-----------------

Gruß

Dietmar

 

smart2.jpg

 


Viele Grüße

Dietmar

__________________

 

 

 

 

smart12_avatar.jpg

 

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ PhatStylez:

klar schafft man das auch durch die "service-öffnungen" - zumindest ist es beim ALTEN (oldliner) wie du ihn hast problemlos für den laien machbar - beim NEUEN (cabrio, 2nd coupé) ist das im grunde nur noch was für "profis"...

unser werkstattchef kämpft auch jedes mal 5 minuten pro seite bei den neuen. :(

 

für den geübten hobbyschrauber geht der weg über frontpanel ab schneller - vor allem kann man keine klammern verlieren und kommt stressfreier an die lampen ran.

 

@ dkolb:

für das geld bekommt man bei ebay aber auch schon die philips power2night, welche noch stärker sind. diese werden wir uns nun bestellen. ;-)

 

-----------------

logoleiste.jpg

schmutzig.gifDie smart-Enzyklopädie für alle smart-Neulinge und Profis gibts hier... schmutzig.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

beim NEUEN (cabrio, 2nd coupé) ist das im grunde nur noch was für "profis"...


 

Oder für Menschen mit kleinen Händen ...

 

-----------------

Headunit: Alpine CDA-9855R + iPod Mini (6GB)

Amp: Audison SRX3

Front: Axton CAC 215

Sub: JL 10W3v2

TomTom GO 500

 

in der Schublade:

Audio Art 120.2

Audio Art 200.2

Audison LRX 1.400

[ Diese Nachricht wurde editiert von DerSmily am 11.03.2006 um 12:43 Uhr ]


userbar378933wo4.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 10.03.2006 um 18:14 Uhr hat PhatStylez geschrieben:
Timo ich habs in 5 min geschaft :) also beide

 

Aber nicht bei der neuen Scheinwerferform :-D

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 11.03.2006 um 09:52 Uhr hat dkolb geschrieben:
Die werden bei Philips unter dem namen "Blue Vision" verkauft, sind heller mit leichtem Blauton und leben länger.

Halbe Lebensdauer, aber vielfacher Preis ;-)

 

 

Quote:

Am 11.03.2006 um 11:17 Uhr hat Kevin_Lomax geschrieben:
@ dkolb:

für das geld bekommt man bei ebay aber auch schon die philips power2night, welche noch stärker sind. diese werden wir uns nun bestellen.

power2night haben ein blaues Hütchen obendrauf anstatt schwarz, sieht bei ausgeschalteten scheinwerfern tagsüber besser aus. Die haben aber kein blau getöntes glas, sondern nur einen recht schmalen blauen ring unterm blauen hütchen.

 

Der blaueffekt ist nachts bei den bluevision besser; die power2night sind jedoch theoretisch einen tick heller, da der blaufilter nicht so stark ist.


Sollte es jemals zu einer Kraftprobe zwischen Mensch und Mathematik kommen, so werden die Menschen gut daran tun, die Computer abzustellen.

mysmart_small.jpg

smartandsmile_banner.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 11.03.2006 um 09:52 Uhr hat dkolb geschrieben:
Quote:
sind heller mit leichtem Blauton und leben länger.

 

Wenn man das Kleingedruckte auf der Verpackung liest dort steht folgendes:

Hochleistungslampe mit verkürzter Lebensdauer.

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 



Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Wenn man das Kleingedruckte auf der Verpackung liest dort steht folgendes:

Hochleistungslampe mit verkürzter Lebensdauer.


 

Hallo,

das Gegenteil steht bei mir unter dem Kleingedruckten drauf, nämlich: "Das blaue Licht mit der längeren Lebensdauer".

-----------------

Gruß

Dietmar

 

smart2.jpg

 


Viele Grüße

Dietmar

__________________

 

 

 

 

smart12_avatar.jpg

 

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo Zusammen, bin leider noch nicht so fit mit dem Forum. Ich hab einen Smart ForTwo 451 aus 2010 mit dem ich nach wie vor sehr glücklich bin, und ja, ich bin auch in dieser Situation. Allerdings ohne die Ursache zu sein. Mein Mechaniker (des langsam nicht mehr so ganz Vertrauens) hat es geschaft, die Wickelfeder komplett zu überdrehen. "Glücklicherweise" nicht so dass sie dann abgerissen wurde, sondern "nur" x-mal gefaltet. Er hat dann genervt aufgegeben. Die Aufarbeitung dieses Punktes ist eine Geschichte die noch kommen wird. Wie auch immer, ich hab dann die Wickelfeder (den Sensor nicht, denn wie Du richtig sagst hat der ja keinen fixen Nullpunkt und ist im Verhältnisgesehen sowieso quasi unkaputtbar) wieder gerichtet und genau inspiziert. Beim Durchmessen (Feder entfernt) hat sich dann gezeigt dass eine der 10 Leiterbahnen einen Unterbruch hatte. Dieser war in der Nähe (5cm) des Zentralen Anschlusses (also Innenseite). Ich hab dann etwas auf einer Seite der isolation abgekratzt (2mm) und einen Tropfen, flach mit Flussmittel, aufgebracht sodass die Kupferleitungen wieder sauber Kontakt machen. Dann die Stelle mit Isolierband wieder isoliert. Die Feder hab ich dann so in die "Büchse" eingelegt, dass die Feder ganz aussen zu liegen kam. Dann in halbmontierter Situation an der Büchse vorsichtig gedreht bis die Feder ganz angezogen war. Dabei hab ich mir die Anzahl Umdrehungen gemerkt und dann die Hälfte zurückgedreht. Nach dem wiedermontieren kann ich das Steuerrad ohne Geräusche der Feder in beide Richtungen bis zum Anschlag drehen, und ja, die Feder ist immernoch ganz. Hab mir die Mühe gemacht das Ganze nochmals zu demontieren und alles zu prüfen bis hin zum Durchmessen der Leitungen mit dem Durchgansprüfer. Mein verbleibendes Problem nun ist das auslesen des Winkels, und natürlich dann auch das Zurücksetzen der Fehler. Die unterbrochene Leiterbahn hat offenbar auch den Airbag auf Fehler gesetzt... Nun Kennt jemand die PID um die entsprechende Abfrage auf dem can Bus (OBD2) zu senden? Und, wenn dann der Winkel 0 Zeigt, den Fehler zurückzusetzen? Ich bin softwaremässig recht gut unterwegs und hab mir einen OBDLink MX+ gekauft. Der verfügt über einen ST Kontroller welcher einen ELM 327 emuliert, aber einen eigenen erweiterten Modus hat wo man den CanBus ziemliech umfassend beglücken kann. Leider wohne ich in der Zentralschweiz, also kaum in der Nähe von euch. Ich hab irgendwie auch keine Wahl, denn es gibt keine Smartniederlassung mehr in der Umgebung, und die Merzedesvertreter wollen auch nicht eingreifen. Das SensorTeil/Wickelfeder Dings gibts ja auch nicht mehr zu kaufen, und ich bin auch der Meinung dass mir das auch nicht weiterhelfen würde, denn "Meiner" ist ja wieder repariert. Kann mir irgendwer bitte helfen? Die Alternative ist dass ich so sonst sicher nicht durch den (CH) Tüv komme und den Smart wohl aufgeben müsste, was verdamt schade ist da er sonst perfekt in Schuss ist.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.465
    • Beiträge insgesamt
      1.601.948
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.