Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
ranbo

Smart Cabrio Baujahr 2000 ... Pro u. Contra ...

Empfohlene Beiträge

Also ich bin absoluter Frischling hier und schau aber seit einiger Zeit gerne in dieses Forum hinein und hab so meine Fragen wie alle Neulinge ;-)

 

Meine Frau und ich haben entschieden, dass wir uns ein gebrauchtes Smart Cabrio zulegen. So weit so gut ...

Da weitere Anschaffungen dieses Jahr ins Haus stehen :( denken wir erst mal über eine preisgünstige Variante nach.

Die da heißt: Baujahr 2000 - 2001. Wir werden damit so 10.000 km im Jahr zurück legen. (Beziner oder Diesel ???)

Es wäre echt hilfreich, wenn Ihr uns mal kurz auflisten könntet, was wir alles beachten sollten, wenn wir uns jetzt aufmachen und uns eines aussuchen. Ich denke u.a. so an die Dachkonstruktion mit Rost und Mechanik. Wir sind auf dem Gebiet absolute Leien und möchten natürlich nicht gleich einen Reinfall erleben. Danke vorab

 

Lieben Gruß

ranbo

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

herzlich willkommen im Smart Forum !

 

Mal was grundsätzliches: Die empfehlung bei nem Smart Fortwo geht eindeutig zu einem Fzg der 2nd generation, da diese Fahrzeuge sicherer ( mit ESP ), komfortabler und weniger anfällig sind. Die 2nd sind Fahrzeuge ab EZ 03/2003.

 

Als erstes empfehl ich Euch, die Modell-Historie des Smarts zu sichten: History im Smart Club

 

Zum Thema Cabrio: Das Verdeck ist sehr gut und von guter Qualität. Da ich mein Cabrio erst seit Ende November hab, kann ich da nicht viel dazu sagen.

 

Fakt ist: Ich besitze drei Smart Fortwo. Man muß zwar Kompromisse eingehen bzgl. des Platzes, aber der Fahrspass und das ewige Lächeln entschädigt sehr gut.

 

Gerne leg ich Dir auch die Suchfunktion oben links ans Herz; hier bekommst Du viele Antworten.

 

Vlg

 

Thommy

-----------------

smarties1.jpg

 

cabriosig.jpg

 

Smart Fortwo Cabrio Passion, Bj. 2004

Smart Limited 1, Nr. 5168, aqua Vanilla/schwarz, Bj. 1998

Smart & Passion trueblue/silber, Bj. 1999

 

 

sigbanner.jpg

 

www.ka-smarties.de

 

private Seite:

www.thomas-lenz.net

 

Spritmonitor.de

 


Smart Fortwo Cabrio Passion cdi,

Bj. 05/2007

 

Mercedes W246 B 180

Bj. 06/2014

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich sag mal so: Kaum ein Fahrzeug ist während seiner Bauzeit so gereif wie der 42. Hab selber letzte Woche 'nen 2002er 42 Cabrio probegefahren und nun umso glücklicher, doch 'nen 03er gekauft zu haben. Fahrwerk, Schaltung, Hillholder, ESP...damit wirkt das Fahrzeug einfach "erwachsener". Und im Wiederverkauf wird sich das auch noch deutlicher bemerkbar machen, als es derzeit schon der Fall ist.

 

2000er sind die ersten Cabrio-Modelle, ich würde mir persönlich eh von keinem Hersteller 'n Fahrzeug kurz nach der Markteinführung kaufen. Da wird am Anfang einfach noch zuviel geändert (auch viele Sachen, die der Kunde erst viiel später merkt).

 

Zur Motorwahl: Bei deiner Laufleistung würd ich mir den Benziner mit 61PS holen. Macht richtig Laune und is im Unterhalt wohl für Dich vergleichbar mit 'nem cdi. Außerdem sind die Benziner gebraucht oft billiger als die Diesel.

 

ciao Nico


400_3538666435646430.jpg => 400_6138373837653164.jpg

 

Das Leben ist zu kurz für kleine Räder...to be continued on 44...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo ranbo,

erstmal Willkommen im Forum. Ich selber fahre ein pulse Cabrio 10/2001 und bin mit meiner Wahl sehr zufrieden. Ich habe Klimaanlage, Softouch, Uhr und Drehzahlmesser, Windschott und den smartie mit einer Laufleistung von ca. 34000 km gekauft. Ich persönlich bin sehr zufrieden, bis auf die mörderische Antenne auf der Fahrerseite ;-). Habe auch 61PS (für mich völlig ausreichend). Mach doch einfach mal eine Probefahrt mit einem Modell was Dir zusagt und wenn Du zufrieden bist dann kauf es.

 

Gruß Jana

 

meinkullerchen0085fu.jpg

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von JanaS am 07.03.2006 um 09:18 Uhr ]


Lebe jeden Tag Deines Lebens als wäre es der Letzte...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

... wollte euch nur kurz mitteilen, das wir zugeschlagen haben !

ein Cabrio

61 PS

Stream green

EZ: 09/01

39.800 km

TÜV: neu + Batterie neu

beim VW Händler + 1 Jahr Car Garantie

1.Hand und der sieht echt Top gepflegt aus.

Preis: 6.500 €

Was meint Ihr zum Preis: zu teuer oder geht so oder gut verhandelt ???

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hört sich ganz gut an, vorallem vom Händler mit Garantie.

 

Dann erstmal herzlichen Glückwunsch!

-----------------

116402_5.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Herzlichen Glückwunsch ranbo!!!!!!!!!!

 

Und dann noch streamgreen.

Guter Preis habe für meinen 1000, - mehr bezahlt.


Lebe jeden Tag Deines Lebens als wäre es der Letzte...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo, ich habe mir ein neues Bastelobjekt (Roadster 452 BJ 2003, 60KW) zugelegt, welches mir doch mehr Probleme bereitet, wie erwartet. Folgendes Problem: Der Wagen fährt völlig normal bis ca. 85 Km/h. Ab ca. 85 ist schlagartig Ende und das Getriebe wird ausgekuppelt, es erfolgt kein Gangwechsel, der Wagen wird etwas langsamer und das Getriebe kuppelt wieder ein. Kein Gangwechsel, keine MKL. Das ganze tritt unabhängig vom gewählten Gang (4., 5. oder 6. Gang) auf. Fehlercode P202C (Sollgang stimmt nicht mit Istgang überein – Sporadisch) wird abgelegt (Delphi 150). Anschließend kann man normal weiterfahren, aber ab ca. 85 geht das Spiel dann wieder von vorne los. Wenn ich beim Fahren den Sollgang im Delphi überwache, wird in dem Moment in dem er auskuppelt als Sollgang plötzlich der 5. Gang angezeigt. Im Tacho ändert sich aber nichts. Der Fehler wird als sporadisch angezeigt das Problem tritt aber immer auf. Daneben produziert der Wagen sporadisch auch die Fehler: P2039- Beschleunigungssensor, seitlich und C11FC -Querbeschleunigungssensor; Signal nicht plausibel – Sporadisch. Dies steht aber nicht in einem für mich erkennbaren Zusammenhang mit dem obigen Thema. Folgende Dinge habe ich bis dato gemacht: Alle Massepunkte kontrolliert und überarbeitet, SAM und MEG geprüft (Lötstellen), Hauptkabelstrang von MEG zum Getriebe geprüft. Einziger Defekt hier eine leicht aufgescheuerte Leitung zum Schaltaktuator (grünes 2,5 quadrat Kabel für den Schaltmotor). Überwachung der Radsensoren, des Drehwinkelgebers (Schaltung) sowie des Getriebesensors (Ausgangsdrehzahl) zeigen keine Auffälligkeiten. Getriebe ist noch original (lt. Nummern). Das Getriebe muss aber schon mal vom Motor abgebaut worden sein, da bei der Montage 2 Schrauben (oben) vergessen wurden anzuziehen. Ob der Motor noch original ist, weiß ich nicht, da ich die Motornummer nicht lesen kann.   Ich vermute irgendein Problem im Bereich Elektrik/Elektronik, möchte aber jetzt nicht wahllos Teile tauschen oder neu anlernen. Vielleicht bin ich ja auch auf dem total falschen Dampfer unterwegs. Wer also eine zündende Idee hat, bitte heraus damit. Unter dem Fehler P202c kann ich im Netz auch leider nichts finden.   Zum Beschleunigungssensor vermute ich einen Leitungsbruch/Wackelkontakt zum oder im ABS-Steuergerät. Den Beschleunigungssensor hab ich mal getauscht ohne Ergebnis und das innere des Steckers ABS sieht perfekt aus. Ich war aber bis dato zu faul dem Kabelstrang und das ABS-Steuergerät auszubauen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.595
    • Beiträge insgesamt
      1.604.569
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.