Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Spike85

Ledersitze und Sitzheizung

Empfohlene Beiträge

Hy Leute bekomme diese Woche für meinen 42 meine Roadster Brabussitze mit Sitzheizung jedoch wollte ich schonmal im vorhinein fragen was ich alles brauche im die Sitzheizung anzuschließen....

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Spike

Woher hast Du die Roadster Brabussitze? Was haben Sie gekostet?

Ich will auch solche :)

 

Gruss ATBA


__________________________

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hmmm,

 

sind das die, welche ich auch im 42 Brabus drin habe - oder sind das nochmal andere??

 

 

-----------------

Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

 

Spritmonitor.de 42 Brabus (Modell 2006)

 


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

der Roadster hat eine andere Auflage

und gibt damit mehr halt. ;-)

-----------------

Smarter Gruß. Michi

Smart & Pure Benziner

ICQ: 282458571 online.gif?icq=282458571&img=21

powered by act-florstadt

Autoteile, Car-Hifi, Tuning

 


Smart ForTwo Pure mit Roadsterantrieb! wird zu Smart Roadster R 101

Smarter Gruß. Der Michi.

Smart & Pulse CDI

ICQ: 282458571 online.gif?icq=282458571&img=21

powered by act-florstadt

Autoteile, Car-Hifi, Tuning

company_name.gif

Der jetzt nur noch den Top Motor vom smartprofi verbaut.

Wenn du kritisiert wirst, dann musst du irgendetwas richtig machen. Denn man greift nur denjenigen an, der den Ball hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

kann man da "nur die Kissen" auswechseln? Oder muss man da das ganze wechseln?

 

Gruss ATBA


__________________________

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

kannst die Polster und das Leder tauschen,

mußt nur auf mit / ohne Luftsack achten. ;-)


Smart ForTwo Pure mit Roadsterantrieb! wird zu Smart Roadster R 101

Smarter Gruß. Der Michi.

Smart & Pulse CDI

ICQ: 282458571 online.gif?icq=282458571&img=21

powered by act-florstadt

Autoteile, Car-Hifi, Tuning

company_name.gif

Der jetzt nur noch den Top Motor vom smartprofi verbaut.

Wenn du kritisiert wirst, dann musst du irgendetwas richtig machen. Denn man greift nur denjenigen an, der den Ball hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe sie aus einem unfall jedoch war der sitzrahmen verbogen daher habe ich das Leder mit Schaumstoff abgemacht und das kommt dann bei mir drauf......

 

 

ich brauch dann mal deine zange michi.... und noch ein paar neue klammern :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

klammern muß ich aber bestellen,

Zange bring ich die Tage mit in den shop,

kannst du also jederzeit mitnehmen,

wie viele klammern brauchst du

welche Farbe weiß oder schwarz?

-----------------

Smarter Gruß. Michi

Smart & Pure Benziner

ICQ: 282458571 online.gif?icq=282458571&img=21

powered by act-florstadt

Autoteile, Car-Hifi, Tuning

 


Smart ForTwo Pure mit Roadsterantrieb! wird zu Smart Roadster R 101

Smarter Gruß. Der Michi.

Smart & Pulse CDI

ICQ: 282458571 online.gif?icq=282458571&img=21

powered by act-florstadt

Autoteile, Car-Hifi, Tuning

company_name.gif

Der jetzt nur noch den Top Motor vom smartprofi verbaut.

Wenn du kritisiert wirst, dann musst du irgendetwas richtig machen. Denn man greift nur denjenigen an, der den Ball hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

 

Habe gerade eine Ledersitze mit Sitzheizung verbaut, aber die Steckverbindungen sind bei waeco anders.Wer von Euch hatnoch was rumliegen oder Tipps............... Smarte Grüße

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
"sind das die, welche ich auch im 42 Brabus drin habe" ... "der Roadster hat eine andere Auflage und gibt damit mehr halt."

 

Ach....und ich dachte immer, ich habe die selben wie vom Brabus-Roadster...im Configurator sahen die sogar gleich aus....und bei mobile.de-Angeboten sehen die Sitze vom Brabus-Roadster auch wie die vom 42 Brabus aus....

 

Hier mal nen Pic von meinen Sitzen:

sitze.jpg

 

@Spike:

sehe Deine echt anders aus ? Päh!!

 

:-D :-D :-D

 

-----------------

Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

 

Spritmonitor.de 42 Brabus (Modell 2006)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Stahlratte am 21.02.2006 um 15:06 Uhr ]


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

Stahlratte deine Sitze sehen auf jedenfall geil aus, wenn es finanziell bei mir machbar ist, möchte ich mir auch solche mal zulegen!!

:-D

Echt klasse!!

 

Gruß Simon


wuschl1.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Wuschl:

 

man sitzt auch echt gut drin - kann ich nur empfehlen....

 

Aber trotzdem gibts einen kleinen Kritikpunkt von mir: mein smart ist gerade mal 3 Wochen alt, aber die Sitze haben schon einige Falten....

 

Gut, wenn man draufsitzt, sieht man es ja nicht. Zudem, ich verkaufe auch teure Ledermöbel - da kostet ein Sofa auch mal 10.000 Euro - und da sind die Falten auch nach Nutzung....

 

Muß man nur wissen :-D

-----------------

Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

 

Spritmonitor.de 42 Brabus (Modell 2006)

 


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

 

Alles klar und was hast du denn für diese gezahlt?!

:)

 

Gruß Simon

 

 


wuschl1.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Alles klar und was hast du denn für diese gezahlt?!

 

Wer, ich?

 

Also der normale Listenpreis ist knappe 20.000 Euro - mit dem Auto!... Die sind beim Brabus 42 Serie.... :-D

 

Keine Ahnung, ob man die überhaupt einzeln bestellen kann...aber wenn, sind die sicher recht teuer... Oder man muß Glück haben, irgendein Unfall-Smart zu finden, wo genau DIE Sitze drin sind...:(

 

 

 

-----------------

Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

 

Spritmonitor.de 42 Brabus (Modell 2006)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Stahlratte am 21.02.2006 um 20:54 Uhr ]


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Stahlratte

 

nein sind schon die gleichen......

 

@ act-florstadt

 

denke mal die schwarzen muss aber erst schauen...... kann meinen smart momentan eh nicht fahren(ohne Lenkrad, Sitze und Kupplungsktivator) aber ich komme auch nicht dazu irgendwas dran zu machen. *g* naja auch nicht schlimm, fahre gerne mit dem Alfa 145 rum... ist schneller, sparsamer und lauter !*g*

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Spike85 am 22.02.2006 um 00:03 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 21.02.2006 um 14:51 Uhr hat Stahlratte geschrieben:
Quote:
"sind das die, welche ich auch im 42 Brabus drin habe" ... "der Roadster hat eine andere Auflage und gibt damit mehr halt."

 

 

 

Ach....und ich dachte immer, ich habe die selben wie vom Brabus-Roadster...im Configurator sahen die sogar gleich aus....und bei mobile.de-Angeboten sehen die Sitze vom Brabus-Roadster auch wie die vom 42 Brabus aus....

 

 

 

Hier mal nen Pic von meinen Sitzen:

 

sitze.jpg

 

 

 

@Spike:

 

sehe Deine echt anders aus ? Päh!!

 

 

 

:-D :-D :-D

 

 

 

-----------------

 

 

Grüße aus dem smarten Berlin

 

STAHLRATTE

 

 

 

Spritmonitor.de 42 Brabus (Modell 2006)

 

 

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Stahlratte am 21.02.2006 um 15:06 Uhr ]


 

 

ja das sind dieselben sitze!!!! das wußte ich gar nicht :o das der 42 die bekommt... sieht euch stark aus in der kugel :)


Achtung!!!!

In meinen Beiträgen befindet sich nach Lust und Laune Sarkasmus und Ironie

Laut deutschem Recht bin ich Privatschreiberling und distanziere mich von jedem Garantie sowie Rücknahmerecht

Gruß Claudi

smileygarden.de_banana68.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Smart Freunde! Vielen Dank für die sehr hilfreiche Info auf diesem Forum, ich habe mich schon stark belesen aber trotzdem noch so viele Fragen, und mache mir Hoffnung, dass mir hier vielleicht jemand weiterhelfen kann: Mein Roadster fing schon vor Jahren an, dass die Schaltwippen nicht mehr richtig funktionierten.  Meistens war es so, dass sie am Anfang einer Auto fahrt schlecht, oder gar nicht, funktionierten, bis sie dann plötzlich ins Leben kamen und dann durchgehend tadellos funktionierten, bis zum nächsten Gebrauch des Wagens.  Schliesslich wurde das Problem immer häufiger, bis dann sogar ab und zu die Hupe unwillkürlich los hupte!  Um der Blamage zu entgehen, trennte ich das Kabel zur Hupe.  So konnte ich das Auto noch gebrauchen, wenn es auch keine Hupe hatte, und ich nur mit dem Gangschaltungsknüppel Gänge tauschen konnte. Ich zog den Stecker über dem SAM wiederholt ab und sprühte diesen vergeblich mit Kontaktreiniger.  Schliesslich brachte ich das Auto in die Werkstatt und erhoffte mir, das Problem so beseitigt zu bekommen.  Nun wurde mir mitgeteilt, dass das Problem an der Wickelspule liegen soll, und dass diese nur zusammen mit dem Lenkrad erhältlich sei und hier in Südafrika gar nicht.   Nun habe ich mich in diesem Forum belesen, dass das Problem wohl eher nicht an der Wickelspule liegt.  ABS und ESP Leuchte waren auch nie an. Ich habe die Wickelspule aus der Werkstatt abgeholt, und messe ca 4 Ohm Wiederstand auf beiden Drähten zwischen dem Eingang- und dem Ausgangstecker, kaum mehr als wenn ich die Kontakte vom Messgerät direkt aufeinander lege.  Also schätze ich, dass die Wickelspule in Ordnung ist?  Ich hoffe mal, dass die Techniker das wieder zusammen bauen können!  Den Mittelstand der Wickelspule kann ich so erraten, indem ich sie vorsichtig bis an den Anschlag in beide Richtungen drehe, dann um die Hälfte zurück, und so dann einbauen, wenn die Autoräder geradeaus in der Mitte stehen, richtig?  Ich weiss nicht, ob die Techniker dann auch das Stardiagnosegerät haben, und ob sie es in diesem Fall benötigen?  Wenn alles wieder zusammen wäre, würde ich gerne den Wiederstand auf PIN 13 und 18 am Kombiinstrument messen, was folgende Werte zeigen sollte: Horn = 8K + 4K = 2.66K combinedUp Paddle = 8K + 2K = 1.6K combinedDown Paddle = 8K + 1K = 0.89K combined Vermutlich werden diese Werte nicht stimmen, sondern werden einen höheren Wiederstand anzeigen (daher das gehupe), was wiederum für korrodierte Kontakte spricht.  Wo kann denn sonst noch das Problem liegen?  Kommt man an die Kontakte vom Kombiinstrument gut ran? Wenn die Wiederstandswerte stimmen sollten, würde das Problem wohl am Kombiinstrument liegen? Ich erwarte, dass die Techniker etwas verärgert reagieren und würde möglichst vermeiden wollen, ihnen unnötige Arbeit zu machen.   Daher wäre ich um jeden Ratschlag dankbar, um den Roadie möglichst schnell wieder auf die Strasse zu bekommen. Vielen Dank!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.693
    • Beiträge insgesamt
      1.606.464
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.