Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
NiWo

42: ca. 40 chip-cdi-kW vs. 45 Benziner-kW?

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

da ichs leider (mangels getunter cdi's) nicht selber er-fahren kann und hier nicht wirklich was dazu gefunden hab:

 

Vom "Dampf" her (also vor allem Durchzug), welcher geht besser: 42 cdi mit Chip (denke maximal an 55PS) oder 42 Serien-Benziner mit 61PS? Bin den Benziner schon öfter gefahren und bin grad von Spurtvermögen schon sehr begeistert. Aber aus Kostengründen is für mich eher 'n cdi interessant. Gibts hier jemand, der schonmal beides gefahren ist?

 

Und btw: Wer hat hier 'nen chip-getunten cdi und wohnt im Stuttgarter/Esslinger-Raum? Würde mir gern mal persönlich 'n Bild machen, was das fürn Unterschied zum Serien-cdi is...

 

ciao Nico

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von NiWo am 15.02.2006 um 19:50 Uhr ]


400_3538666435646430.jpg => 400_6138373837653164.jpg

 

Das Leben ist zu kurz für kleine Räder...to be continued on 44...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Spurt auf 100 schaffste den Benziner nicht aber im Zwischenspurt ab 60 fährst ihm davon. :-D

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

einen gechippten Diesel gegen einen serienmäßigen Benziner in punkto Wirtschaftlickeit zu vergleichen ist doch etwas problematisch. Spätestens beim

Wiederverkauf merkst du den Wertverlust durch chippenverliert ein gechippter doch sehr . so einen will ja keiner mehr haben. Dann ist es dahin mit dem Minderverbrauchsvorteil.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich will se auch nicht bezüglich Wirtschaftlichkeit vergleichen. Bin mir aber sicher, dass ich durch den Verbrauchsvorteil mit dem cdi immernoch deutlich billiger wegkomm...Wertverlust durch chip hin oder her.

 

ciao Nico


400_3538666435646430.jpg => 400_6138373837653164.jpg

 

Das Leben ist zu kurz für kleine Räder...to be continued on 44...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Bei trockener Straße mag das ja alles angehen. Bei nasser Straße sieht es schon anders aus. Die Smarts sind vorne sehr leicht und neigen deshalb viel mehr als andere Autos zum Aufschwimmen. Hinten mag das noch gehen, weil das Gewicht hinten höher ist und weil die Vorderräder schon viel Wasser verdrängt haben. Mir kann keiner erzählen daß 175er oder 195er Räder vorne nicht viel früher aufschwimmen als 145er oder 135er. Vor allem wenn noch Sommerreifen mit kaum Profil aufgezogen sind. Das sind doch die reinsten Schlauchboote. Solche Reifen sind überhaupt nicht für Smarts gemacht, sondern für Fahrzeuge die viel viel mehr Gewicht auf die Reifen bringen. Das gilt auch für die Gummimischung, die sich ja auch am Gewicht orientiert. Die ist für Smarts viel zu hart. Sehr schön zu sehen ist der Effekt an LKW, die auch kaum Profil haben und harte Gummis und trotzdem kein Problem mit nasser Straße. Aber die haben auch im Schnitt 3,3 Tonnen auf jedem Reifen (40-Tonner). Ich gebe zu daß ich auch zwei Sätze Räder mit 175er Reifen vorne habe (Strikeline), aber da fahre ich auch bewußt Winterreifen im Sommer, und nur im Sommer. Im Winter nur 135iger. So langsam wird mir auch klar, warum einige Leute hier schreiben, daß ihr Smart im Grenzbereich vorne wegrutscht, also untersteuert, was für ein Auto mit Heckmotor und Heckantrieb ja untypisch ist.   
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.748
    • Beiträge insgesamt
      1.607.259
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.