Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
chrisatsmart

Spiegel mit Blinker

Empfohlene Beiträge

Quote:

Am 20.02.2006 um 10:50 Uhr hat Tim_smart99 geschrieben:
Das ist verboten!

Ich hab noch nie 2 Blinker an der seite gesehen!

na dann schau doch mal bei mir! :-D :-D :roll:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weil wir in Deutschland sind 8-) :-x

 

 


smart - Nur für Verrückte - Eintritt kostet den Verstand - Nicht für jedermann ! (teilw. Hermann Hesse)

spritmonitor.deBenziner, 698ccmrms2.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es gab auch mein ich mal als scharfe Lösung für das entstehende Loch bzw. ungenutzen Blinker von dem A-Klasse diese Blenden, als die Blinker in den Spiegel wanderten... gibts natürlich mit "classic" "elegance" und "avantgarde" aber auch eine mit "AMG" vom A210 EVO müsst es geben.

 

Nur so als Idee

-----------------

Mfg Johannes

My Scootertuning Site

My Smarty

 

sig1.jpg

 


Mfg Johannes

---

My Scootertuning Site

My Smarty

 

 

sig1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 17.02.2006 um 20:16 Uhr hat Tim_smart99 geschrieben:
Habe meine Original Spiegel mit Blinker gerade wieder angebaut und endlich die M Spiegel mit blinker abgebaut! Jetzt seh ich wieder was nach hinten und kann mich auch bei 100 km/h noch mit dem Beifahrer normal unterhalten und muß nicht schreien wegen den Windgeräuschen!

 

von den meisten die ich kenne die die m-spiegel haben höre ich immer dass sie windgeräusche haben!

was für windgeräusche????

ich hab auch die m-spiegel hab aber noch nie die windgeräusche gehört!!!

habt ihr irgendwas falsch eingebaut oder ich etwas aber dann auch besser ist oder bin ich einfach nur taub???? :-? :-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

auf die windgeräusche kommt es wohl ja nicht an die sind ja sowieso schon ziemlich laut alleine dieses komische klackern oben am cabriodach weiß auch nicht ob das normal ist ??.......

naja egal

hab mir jedenfalls mal diese chrom spiegel bestellt mal sehen dass ich diese heil dranbekomme

 

kann man nicht die seitenblinker einfach so lassen also nur stecker ziehen oder geht das nicht

 

mfg chris

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

durch diese 2 stege gibt es extreme windgeräusche wie ich finde!

 

Der blick nach ninten wird ja auch halbiert durch die M3 Spiegel, ergo hast du nen riesen Toten winkel!

 

Bin froh das ich sie weg hab!

 

 

-----------------

Greetz Tim

ICQ: 222-608-827 online.gif?icq=222608827&img=21

 

PicCube_d0ee81a2c4.jpg

 

Jetzt hat er nen neuen Fismatec-Motor SB2 von der-smarte-Service.

 

 


Greetz Tim

ICQ: 405146114 online.gif?icq=405146114&img=21

 

Mein Neuer:

image00008fv0.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also ich hab so gut wie keine windgeräusche.

ab und zu hör ich ein pfeifen aber das wars und das passiert auch nur bei richtigem starken wind (nicht normaler fahrtwind) von vorne. aber nicht besonders laut.

aber mit dem toten winkel hast du recht! aber wenn man sich dran gewöhnt geht es!

ich werd sie aber dran lassen! sie schaun einfach zu gut aus. nur mit dem blindstopfen muss ich mir was einfallen lassen!

hat irgendjemand erfahrung wie so kiemen ausschauen würden?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Smart Freunde! Vielen Dank für die sehr hilfreiche Info auf diesem Forum, ich habe mich schon stark belesen aber trotzdem noch so viele Fragen, und mache mir Hoffnung, dass mir hier vielleicht jemand weiterhelfen kann: Mein Roadster fing schon vor Jahren an, dass die Schaltwippen nicht mehr richtig funktionierten.  Meistens war es so, dass sie am Anfang einer Auto fahrt schlecht, oder gar nicht, funktionierten, bis sie dann plötzlich ins Leben kamen und dann durchgehend tadellos funktionierten, bis zum nächsten Gebrauch des Wagens.  Schliesslich wurde das Problem immer häufiger, bis dann sogar ab und zu die Hupe unwillkürlich los hupte!  Um der Blamage zu entgehen, trennte ich das Kabel zur Hupe.  So konnte ich das Auto noch gebrauchen, wenn es auch keine Hupe hatte, und ich nur mit dem Gangschaltungsknüppel Gänge tauschen konnte. Ich zog den Stecker über dem SAM wiederholt ab und sprühte diesen vergeblich mit Kontaktreiniger.  Schliesslich brachte ich das Auto in die Werkstatt und erhoffte mir, das Problem so beseitigt zu bekommen.  Nun wurde mir mitgeteilt, dass das Problem an der Wickelspule liegen soll, und dass diese nur zusammen mit dem Lenkrad erhältlich sei und hier in Südafrika gar nicht.   Nun habe ich mich in diesem Forum belesen, dass das Problem wohl eher nicht an der Wickelspule liegt.  ABS und ESP Leuchte waren auch nie an. Ich habe die Wickelspule aus der Werkstatt abgeholt, und messe ca 4 Ohm Wiederstand auf beiden Drähten zwischen dem Eingang- und dem Ausgangstecker, kaum mehr als wenn ich die Kontakte vom Messgerät direkt aufeinander lege.  Also schätze ich, dass die Wickelspule in Ordnung ist?  Ich hoffe mal, dass die Techniker das wieder zusammen bauen können!  Den Mittelstand der Wickelspule kann ich so erraten, indem ich sie vorsichtig bis an den Anschlag in beide Richtungen drehe, dann um die Hälfte zurück, und so dann einbauen, wenn die Autoräder geradeaus in der Mitte stehen, richtig?  Ich weiss nicht, ob die Techniker dann auch das Stardiagnosegerät haben, und ob sie es in diesem Fall benötigen?  Wenn alles wieder zusammen wäre, würde ich gerne den Wiederstand auf PIN 13 und 18 am Kombiinstrument messen, was folgende Werte zeigen sollte: Horn = 8K + 4K = 2.66K combinedUp Paddle = 8K + 2K = 1.6K combinedDown Paddle = 8K + 1K = 0.89K combined Vermutlich werden diese Werte nicht stimmen, sondern werden einen höheren Wiederstand anzeigen (daher das gehupe), was wiederum für korrodierte Kontakte spricht.  Wo kann denn sonst noch das Problem liegen?  Kommt man an die Kontakte vom Kombiinstrument gut ran? Wenn die Wiederstandswerte stimmen sollten, würde das Problem wohl am Kombiinstrument liegen? Ich erwarte, dass die Techniker etwas verärgert reagieren und würde möglichst vermeiden wollen, ihnen unnötige Arbeit zu machen.   Daher wäre ich um jeden Ratschlag dankbar, um den Roadie möglichst schnell wieder auf die Strasse zu bekommen. Vielen Dank!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.693
    • Beiträge insgesamt
      1.606.464
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.