Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
typ-apple

Lichtschalter - für was....

Empfohlene Beiträge

....ist eigentlich die erste Stellung gedacht?

 

Parklicht kann ja nicht sein, leuchtet auf beiden Seiten....vielleicht tagfahrlicht?

 

;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist bei mir "Automatik" 8-)

-----------------

Kralle - The strange lion with black paws

 

c44logo_klein.jpg

ForFour 1.5 cdi passion:

 

Verbrauch: 3.6 - 7.0L / 100 km .. YEAH BABY, YEAH !

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei uns nennt man es Standlicht? :roll:

-----------------

smilie_m.gifsmilie_e.gifsmilie_s.gifsmilie_h.gif

Forumsformat.jpg

 

Passion 1.5 Benziner

spritmonitor.de

 


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aber Stand-/Parklicht leuchtet dann doch auf nur einer seite.......auf "Stellung 1" leuchten beide Seiten. Mein SC meinte es wäre gedämpftes Tagfahrlicht ab Serie.....

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Standlicht und Parklicht ist ein Unterschied. Genau so wie Toastbrot und Brötchen.

Beim Standlicht leuchten beide Scheinwerfer schwach ( also nicht im Abblendlicht), beim Parklicht leuchtet nur ein Scheinwerfer im Zusammenhang mit der Blinkerstellung(linke oder rechte Seite). Das Parklicht ist nicht bei allen Autoherstellern vorhanden.


ICQ:212-541-192

www.griesu.cabanova.de

Signatur%20Griesu.JPG

SUUM CUIQUE

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Um genau zu sein ist für das Standlicht sogar ein extra Leuchtmittel vorgesehen was deutlich weniger Strom zieht. Ansonsten wie ja schon erklärt.... Standlicht ist vorschrift, Parklicht eben nicht.

 

Mit Standlicht zu fahren ist übrigens ausdrücklich verboten! (Außnahme: Standlicht mit Nebelscheinwerfer - das aber nur bei sehr schlechter Sicht)


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 11.02.2006 um 19:26 Uhr hat RPGamer geschrieben:
Mit Standlicht zu fahren ist übrigens ausdrücklich verboten!

Na dann zeig mal den passenden § her...

-----------------

ach du meine Nase!

 

108038.jpg?stamp=1118663540

 

spritmonitor.de

 

smart forfour 1.1 blackbasic

 


smart forfour 1.1 blackbasic

 

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

§17 Beleuchtung

 

(1) Während der Dämmerung, bei Dunkelheit oder wenn die Sichtverhältnisse es sonst erfordern, sind die vorgeschriebenen Beleuchtungseinrichtungen zu benutzen. Die Beleuchtungseinrichtungen dürfen nicht verdeckt oder verschmutzt sein.

 

(2) Mit Begrenzungsleuchten (Standlicht) allein darf nicht gefahren werden.Auf Straßen mit durchgehender, ausreichender Beleuchtung darf auch nicht mit Fernlicht gefahren werden. Es ist rechtzeitig abzublenden, wenn ein Fahrzeug entgegenkommt oder mit geringem Abstand vorausfährt oder wenn es sonst die Sicherheit des Verkehrs auf oder neben der Straße erfordert. Wenn nötig, ist entsprechend langsamer zu fahren.

 

Gruss Reinhard

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke Reinhard - hatte ich auch gerade gefunden :-D

 

 


wrfel00611.jpg

Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.

-Albert Einstein-

image_381866_5.png" border="0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 11.02.2006 um 18:07 Uhr hat typ-apple geschrieben:
Aber Stand-/Parklicht leuchtet dann doch auf nur einer seite.......auf "Stellung 1" leuchten beide Seiten. Mein SC meinte es wäre gedämpftes Tagfahrlicht ab Serie.....



 

Selten so gelacht!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ergänzung zu oben noch:

 

§17 StVO

(3) Behindert Nebel, Schneefall oder Regen die Sicht erheblich, dann ist auch am Tage mit Abblendlicht zu fahren. Nur bei solcher Witterung dürfen Nebelscheinwerfer eingeschaltet sein.

Bei zwei Nebelscheinwerfern genügt statt des Abblendlichts die zusätzliche Benutzung der Begrenzungsleuchten.


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das ist ja super von den autoherstellern. seit dem ich denken kann haben alle autos "serienmässig" ein gedämpftes Tagfahrlicht.

das nenne ich luxus :)

 

 

-----------------

banner2..JPG

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Griesu am 11.02.2006 um 23:48 Uhr ]


ICQ:212-541-192

www.griesu.cabanova.de

Signatur%20Griesu.JPG

SUUM CUIQUE

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich kann ehrlich gesagt nicht verstehen, warum manche Leute ein Heiden-Geld für dieses blöde Tagfahrlich ausgeben - ist es denn so schwer, den Abblendlich-Schalter zu finden? Tagfahrlich - pffff - genauso eine doofe neue Erfindung wie Rußpartikelfilter oder V-Power-Sprit - fällt unter die Kategorie "Dinge die der Mensch nicht braucht :-P !

 

 


wrfel00611.jpg

Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.

-Albert Einstein-

image_381866_5.png" border="0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beim V-Power Sprit gebe ich Dir uneingeschränkt recht, aber solange es genügend Leute mit zuviel Geld gibt, wird der auch im Angebot bleiben.

Beim Tagfahrlicht hast Du eingeschränkt recht, aber es gibt einfach noch zu viele Deppen, die selbst im Halbdunkel noch ganz ohne Licht durch die Gegend fahren.

Beim Rußpartikelfilter hingegen muß ich Dir widersprechen, der müsste sofort zur Pflicht gemacht werden wie damals der Katalysator.

Wenn Du einmal siehst, was ein einzelner Dieselmotor auf 1000 km an Ruß ausstösst, dies auf die Gesamtfahrleistung hochrechnest und dann überlegst, wieviele Diesel auf den Strassen herum fahren, liegt es meines Erachtens ganz klar auf der Hand, daß die verfügbare Filtertechnologie eher heute als morgen ein Muß für die Zulassung eines Dieselautos ist, und zwar auch und vor allem für LKWs. Schlimm genug, daß dann immer noch genügend ältere Motoren über Jahre hinaus in Betrieb sind.

Die ganze Diskussion über den Niedergang der deutschen Automobilindustrie, wenn der Russfilter zur Pflicht wird, hatten wir damals beim Kat auch schon mal. Und was ist davon übrig geblieben, gar nix!

Die Technologie hat sich bestens bewährt.

 

Der RPF fällt ganz und gar nicht in die Rubrik "Dinge die die Welt nicht braucht" sondern in die "Dinge, die die Welt ganz dringend bräuchte!"

 

Also RPF schnellstens zur Pflicht machen und Ende Diskussion!!!

 

Evelyn

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Evelyn am 12.02.2006 um 12:12 Uhr ]


Nur Offen lässt hoffen!

 

Evile

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Evelyn - gut ok - damit hast Du recht - Rußpartikelfilter sind schon ok - auch wenn ich nicht glaube, dass diese teile in der Kürze der zeit wirklich ausgereift sind denn es macht mir immer wieder den Anschein, dass die industrie ganz schnell diese Filter auf den markt bringt nur damit sie die derzeit kursierende Panik vor steuerlichen nachteilen ausnutzen kann (wie sonst ist bei einem angeblich so einfachen System der Preis von 638 Euro bei twinTec für den RPF für meinen octavia zu erklären)...

 

bzgl. tagfahrlicht - lass die Deppen man das Geld dafür ausgeben - ICH fahre IMMER mit Licht - Abblendlicht! Und das kostet mich keinen Pfennig extra!


wrfel00611.jpg

Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.

-Albert Einstein-

image_381866_5.png" border="0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zwei Punkte aus den vorherigen Beiträgen sind einfach sachlich falsch:

1. V-Power bringt bei einigen, wenigen Autos tatsächlich einen Minderverbrauch (nachweislich) z.B. bei einem Audi S4 und einem TDI mit 180PS

2. Abblendlicht als Tagfahrlicht kostet nachweislich erstens Sprit (ADAC sagt 0,1l/100km) und zweitens andauernd neue Scheinwerferbirnen, die bei unseren Lieblingen ja nun mal gerade nicht so einfach zu wechseln sind.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

oooooooooookeeeeeeeeee - dann rechnen wir jetzt mal den Mehrverbrauch (den verschwindend geringen) und die eine Scheinwerferbirne in 5 Jahren gegen die anschaffungskosten des Tagfahrlichts und dann freuen wir uns, dass wir sooooo clever das tagfahrlicht bezahlt haben :roll: - was für ein quatsch....

 

Und - der Minderverbrauch des V-Powers gegenüber des "normalen" Super-Plus ist wie gravierend? Etwa doch so, dass sich die Mehrkosten dieses A....-teuren zeugs nach wenigen Tankfüllungen amortisiert haben?... Nein? Ok - gut...


wrfel00611.jpg

Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.

-Albert Einstein-

image_381866_5.png" border="0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 12.02.2006 um 12:09 Uhr hat Evelyn geschrieben:
Beim V-Power Sprit gebe ich Dir uneingeschränkt recht, aber solange es genügend Leute mit zuviel Geld gibt, wird der auch im Angebot bleiben.

 

Mein Großvater (Kaufmann) lehrte mich einmal: "Es steht jeden Tag ein Dummer auf, man muss ihn nur finden..." :lol: :lol: :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

fahre auch wie cadi immer mit licht und da isses mir ehrlich gesagt auch egal ob ich nach 3 jahren ne satz neue birnen brauch, weil ich de rmeinung bins dass es zu einer erhöhten sicherheit beträgt.

-----------------

ausbau mittelkonsole/radio beim 44

forfour 1.3 passion softtouch:spritmonitor.de

 


ausbau mittelkonsole/radio beim 44

forfour 1.3 passion softtouch:spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • ACHTUNG SEHR SEHR LANG!!!!   Hey hey, die ein oder anderen haben mich hier ja schon kurz kennen lernen können. Dennoch noch eine kurze Vorstellung ich bin der Joel aus dem Kreis Groß-Gerau, ich habe mir Anfang/Mitte des Jahren seinen Smart Fortwo 451 84Ps Brabus line angelacht. Mein absolutes Traum Auto schon seit meiner Jugend, mit allem was das Herz begehrt. Monate lang konnte ich ihn selbst nicht fahren habe ihn fahren lassen damit er nicht kaputt geht in ca 6 Monaten dennoch nur ca 400km vielleicht zu wenig? Ich weis es nicht.  nach kurzer Zeit ist beim fahren aufgefallen das er nicht so sauber lief die Symptome waren sehr klar das müssen die lamdasonden sein ausgelesen Fehler gesehen (nichts weiter auffällig) Teile besorgt und repariert. Ich erwähne dazu: Das unsaubere laufen hätte beim Ansehen des Wagen auffallen können wären wir den schneller als 30 gefahren. Wir sind paar Runden um den Block der Vorbesitzer hat das Auto erklärt Sache gezeigt usw. „Ich bin nicht gefahren der Vorbesitzer hat mich gefahren, hatte zu dem Zeitpunkt ja kein Führerschein“ Zeitgleich zu dem Sonden Problem hat sich die Folie vom Dach gelöst ich hatte eine Riesen Blase, also Folie ab weil es so nicht bleiben konnte und siehe da die Beschichtung des Panorama Dachs komplett im Eimer… ich wusste das er foliert war die Begründung war das es Ihm in einer anderen Farbe besser gefallen hat und die ist wirklich schön also nicht hinterfragt. Da waren aber schon die ersten Zweifel. Nunja er hatte nichts weiter offensichtliches und lief dann gut, das Dach ist jetzt hässlich aber okay. Aber das war noch nicht alles ich war Anfang November beim TÜV „immer noch keinen Führerschein“ bekomme den Wagen ohne TÜV wieder, dann der Schock … Bis dato kam mit dem Mängelbericht folgendes zusammen :   1. Abgelöste Beschichtung am Panoramadach (unter Folie verdeckt) 2. Defekte Lambdasonden (bereits repariert, vorher unbekannt) 3. Diverse defekte Lampen: • Standlicht rechts defekt • Nebelscheinwerfer mit unzulässigem Leuchtmittel • Rückleuchte links mit Kondensat (Wagen bei Best Wetter besichtigt) • Dritte Rückleuchte ohne Funktion    • ein Blinker falsche Farbe     • Motorkontrolleuchte ohne Funktion     • Airbagkonzrolleuchte ohne Funktion  4. Schwergängige zweite Achse links 5. Fehler in der Klimaanlage (vermutlich durch Spannungsausfall bedingt)   Dan wurde es noch sportlicher. Ein Freund arbeitet in der Werkstatt in der der Wagen zum TÜV war und schaute sich das Tacho genau an … weil ich ihn bat mir zu erklären was da dran ist weil ich Vermutungen habe. Siehe da, Hebelspuren von außen und innen drin,  ja. Wie Vermutet  beide leuchten abgeklebt und alles verschmiert mit Sprühfarbe. Habe da mal die Bilder der Werkstatt angehängt und ein Bild mit Zündung an falls es jemanden interessiert wie sowas aussieht.  Sofort den Vorbesitzer kontaktiert und hier nur Beschimpft worden und wurde Blockiert. Gut wir (bzw. Mutti, Käufer des Wagens und auch auf Sie angemeldet) dachten wir wollen dem Ärger aus dem Weg gehen machen einen Termin in der Fachwerkstatt zur Nachbesserung und Nachprüfung. Der Termin wäre auch jetzt kommenden Montag.  Nun habe ich zwischenzeitlich endlich meinen Führerschein bestanden und dachte heute okay setzte dich mal rein fährst mal um paar Ecken damit du weist wie der Wagen fährt und es keine bedien Probleme unterwegs gibt. Zum Glück hatte ich einen guten Freund dabei weil ich mich nicht getraut habe alleine zu fahren. Also ich in dem Auto gesessen erstes Mal „alleine“ fahren total aufgeregt auch mit den Mängeln irgendwie immer noch auf das Auto irgendwie gefreut weil Mama es ja richten lassen will. Aber das Ende vom Lied war nach genau 600 Metern an einer Kreuzung hat der Wagen beim losfahren angefangen komplett zu flackern erst die komplette Beleuchtung sowohl innen als auch außen, die Tacho Nadel ist hängengeblieben, aufeinmal lief er unrund… Batterie leuchte an, gelbes Dreieck an, ABS Leuchte an dann war er tot. Zumglück fast neben der Haustür von meinen Kumpel aus der Werkstatt liegen geblieben. Der ist natürlich gleich her geeilt zum Starthilfe geben aber es hat nicht geklappt also Auto auf einen Parkplatz geschoben, zum Baumarkt gefahren Batterie geholt und Wagen schnell heim gefahren. Die leuchten waren dennoch alle an. Also ausgelesen Fehlercode 0562 Systemspannung niedrig, drunter geguckt Riemen noch da. Vermutung?… bestimmt die Lichtmaschine oder etwas was damit zusammenhängt. Bei dem ganzen gefuchtel und Taschenlampen halten, wedeln und gucken habe ich mit Schock gesehen das in der Ritze zwischen Zierleiste und Airbag Abdeckung am Lenkrad noch eine Hebelspur ist… wer weis was da noch für ein schönes Geschenk an uns wartet.  Der Hammer kommt… meine Mutter besteht immernoch drauf das der Wagen repariert wird damit Sie den Rechtsweg nicht gehen muss für den Rücktritt vom Kaufvertrag obwohl hier alles klar in der Hand liegt. Der grobe Überschlag der Kosten (noch nicht bestätigt aber ein Anhaltspunkt liegt bei ca. 3-5k und Mutti will das es ein Vertragspartner/Marken Werkstatt macht andere Werkstätten winken schon ab weil die nichts von Manipulation wissen wollen. Ich bin mittlerweile echt ratlos wie ich mit meiner Mutter reden soll das der Wagen zurück zum Vorbesitzer muss über den Rechtsweg. Alleine regeln ist nicht weil technisch ihr Auto und Vorallem ihre Rechtsschutz über die das laufen muss. Soooo das wollte ich einfach mal los werden! Vielleicht habt ihr Ideen wie ich meiner Mutter klar machen kann das der Wagen zurück muss.  Ich habe in den passieren gesehen das der Wagen wirklich lange in die Vertragswerkstatt gegangen ist also werde ich da auch mal fragen ob das ein Unfall Wagen war und was da so gemacht wurde bisher. Das Chekheft ist zumindest lückenlos und bis auf das er jetzt tot ist sagten alle die gefahren sind der fährt sich Mega toll und meine 600 Meter waren ja auch super XD. Das mit dem kurz vorm tot ist dem TÜV Prüfer auch nichts umgefallen und Werkstatt sagt auch hmm Batterie leuchte etc. ist neu. Dennoch, es ist und bleibt mein Traum Auto genau mit dieser Ausstattung die er hat. Wenn er weg muss (was er ja offensichtlich muss) würde ich gerne den selben, was schwer ist, wieder haben wollen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.815
    • Beiträge insgesamt
      1.608.467
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.